Induktive Drehzahlsensor: Reaktion auf Alu (kein Stahl)

Hallo,

meine Frage wäre, ob der induktive Drehzahlsensor
(BestellNr. in Conrad : 182868-62)

auf Aluminium (kein Stahl) Wellen-Kupplung regiert ?

Hallo,

meine Frage wäre, ob der induktive Drehzahlsensor
auf Aluminium (kein Stahl) Wellen-Kupplung regiert ?

prinzipiell ja, aber der mögliche Schaltabstand wird wesentlich geringer (Faktor 0,35…0,5).
Gruß
Testare_

Danke

1 Like

Hallo,
auch nicht ferromagnetische Metalle, wie Kupfer, Aluminium,rostfreie austenitische Stähle, ändern ein anliegendes Magnetfeld, was dann zur Drehzahlmessung verwendet werden kann.
Allerdings ist der Einfluß wesentlich geringer als bei magnetischen Werkstoffen.
Deshalb sind auch z.B. Aluminiumtöpfe für Induktionskochfelder ungeeignet. Es wird zwar auch ein Wirbelstrom induziert, aber der ist wesentlich geringer. Die Elektronik des Kochfeldes erkennt das und schaltet ab.
Also wird der Drehzahlsensor funktionieren, aber wie genau und ob sich da ein konstanter Faktor für die Abweichung einstellen läßt, weiß ich nicht.
Der Abstand zwischen Sensor und Welle spielt natürlich auch eine Rolle.
Bei geringen Drehzahlen, bzw. geringen Umfangsgeschwindigkeiten, wo eine Unwucht keine große Rolle spielt, solltest Du überlegen, evtl. ein kleines Stückchen Stahl aufzukleben, vielleicht reicht auch ein dünnes Stückchen Eisenfolie.
Viel Erfolg und Gruß
Peter

Vielen Dank erst Mal. Die Fragen kommen noch.

Danke. Was heisst Faktor 0.4 ?
Bei einem Sensor der Schaltabstand für Stahl beträgt 8 mm.

Heisst das , mein Abstand sollte 1) 8 x 0.4 =3.2mm oder 2) 8-8x0.4= 4.8 mm
sein?