Induktiven Energieübertragung und Kenngrößen

Hallo,

kann mir jemand erklären wie bei einer Induktiven Energieübertragung zwei ineinanderliegender Spulen die Größen; Induktivität, Magnetische Feldstärke, magnetische Flussdichte und der abstand der beiden Spulen zusammen hängen? so das ich am Schluss die Spannung und die Stromstärke abschätzen kann.

wenn ich mir so den Artikel zu „Elektromagnetische Induktion“ bei wikipedia durchlese sehe ich da die Formel: Ausgangspannung = Flussichte * Fläche * Geschwindigkeit

Die Flussdichte berechne ich aus der ersten Spule, die Geschwindigkeit ist vermutlich die Frequenz, und die Fläche ist ?

ist das blödsin, spiel die magnetische Feldstärke garkeine Rolle bzw die magnetische Energie?!

Viele Grüße