Industrieboden in einer discothek verlegen?Oder gibt es alternativen?

Hallo,

ich übernehme in absehbarer Zukunft eine discothek deren Boden mehr als schrecklich ist (zuzeit ist eine Art Plastikboden verlegt, ich glaube der wurde damals gegossen und dann ausgehärtet, dunkelrot mit bissl Glitzer)!dieser reißt an verschiedenen Stellen auf und löst sich an diesen Stellen vom Untergrund, somit entstehen stolperfallen und Schandflecken!

Jetzt suche ich eine alternative, hätte an IndustrieBöden gedacht die farblich angepasst werden!diese sind ja in Hallen verlegt und sehr robust!

Glassplitter, Wasser, Dreck usw sollte ihm nix ausmachen und natürlich über Jahre halten.

Suche firmen, Denkanstöße zu Alternativen oder sonstige Anregungen!eventuell Preis pro qm und mit brutto/netto angaben vielleicht!

fliesen legen,teppichboden oder laminatboden kommt nicht in Frage!

austauschbare Bodenfläche maximal 200qm

Standort ist in Österreich!!!Es kommen aber natürlich auch firmen aus dem um und Ausland in Frage!(seriös)
danke schonmal im Voraus…

Moin,

ich bin mir sicher, dass es auch in Österreich Fachfirmen für strapazierfähige Böden gibt. Das sind i.d.R. Fachunternehmen, die sich mit entsprechenden Schlagwörtern via Suchmaschine finden lassen. Im Zweifel z.B. Gastronomieböden etc., womöglich auch eine FIrma, die Sportböden macht, die machen oft auch andere besonders strapazierfähige Böden.

Und sich gleichzeitig mal zum Thema Brandschutz schlau machen, auch dafür muss der Boden ausgelegt sein.

Gruß
Ex.

Hallo!

Ich hab hier mal etwas zum Einlesen, für den Anfang.

http://www.polycotede.com/index.php?Page=category&Ca…

Hab damit keine Erfahrung, noch nix gekauft, bekomme aber alle Jahre mal ein Prospekt.

Ich denke aber, dass das alte Material komplett raus sollte, und der Untergrund entsprechend vorbereitet werden soll.

Eine Arbeit für einen Fachbetrieb, meine ich.

Grüße, E!

Hallo Fragesteller.
Wir sprechen hier von einem Fußboden aus einem Kunstharz, welcher in der Diskothek verlegt wurde.
Hier wurde sicherlich (neben der Verschleißfestigkeit) auch der Aspekt OPTIK berücksichtigt.
Kunstharzfußboden ist nicht gleich Kunstharzfußboden!
Wenn er Risse bildete und sich vom Untergrund ablöst, kann das mehrere Ursachen haben, die aber aus der Ferne nicht zugeordnet werden können. Flächig ablösen sollte er sich sicherlich in keinem Fall. Auch nicht nach Jahren der Nutzung.
Dass also nun eine Sanierung angedacht wird, ist zwangsgeführt.
Nur: ein verschleißfester, mechanisch hoch belastbarer Fußboden wird niemals einen Schönheitspreis gewinnen. Das ist einfach so, da hier die Kernkompetenzen anders liegen. „Nicht schön, aber dauerhaft und verschleißfrei“, so heißt die Devise.
Ich kenne aus meiner beruflichen Praxis die Bedingungen in Industrie und auch aus Diskotheken. Gegen alle Einflüsse, da kann keine dekorative Beschichtung den wirklich dauerhaften Schutz bieten! Insbesondere nicht gegen Glassplitter, wenn diese mit Schuhsohlen und unter Druck noch auf der Fläche verteilt würden.
Aber auch keramische Fliesen werden irgend einmal „das Handtuch in den Ring werfen“ müssen.
Mein Vorschlag wäre ein sogenannter Einstreubelag.
Das ist ein Reaktionsharz mit mineralischen Zuschlägen, welche eingefärbt wurden.
So kann man auch problemlos auf die Ausgleitsicherheit Einfluss nehmen (welche bei den Verlaufsbeschichtungen ab R10 eingeschänkt ist).
Einstreubeläge sind auch gegen Glasscherben resistenter als Verlaufsbeschichtungen.

Suche einfach einmal unter „Fußbodenbeschichtungen“ oder unter „Steinteppich“. Letztgenannter dürfte für Deine erwünschten Zwecke zudem eine recht gute und preiswerte Lösung sein!
-.-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus