Hallo zusammen,
ich hoffe mal, die Elektro-Freaks unter euch können mir helfen:
Ich habe einen großen Industrielüfter (220V, 4,2 Ampere), der permanent läuft und eine Halle entlüftet. Er erzeug also nicht nur gute Luftzirkulation, sondern auch ziemlich hohen Stromverbrauch. So läuft er seit 1980 ununterbrochen vor sich hin und hat schon zigtausende Kilowattstunden verbraucht/verschwendet. Er ist mit einer Steuerungseinheit (mit Kondensator) ausgestattet, mit der man in mehreren Stufen die Voltzahl der Stromzufuhr von 220 auf 80 Volt drosseln kann. Auf der niedrigsten Stufe (80 Volt) verbraucht er also nur noch knapp 1/3 Strom. Ich habe ihn also schon einmal auf diese Stufe eingestellt und spare seit dem wunderbar Strom. Allerdings läuft er immer noch viel, viel zu schnell/stark, sodass ich ihn weiter drosseln möchte, zumindest über nacht.
Zwar könnte er über nacht auch ganz abgeschaltet werden (z.B. mit einer Zeitschaltuhr), aber das traue ich mich nicht, denn er ist schon sehr alt und außerdem auch außen angebracht, sodass ich Sorgen habe, dass er bei täglichem An- und Ausschalten leidet und möglicherweise sogar bei starkem Frost festfrieren oder kaputt gehen könnte. Ich möchte ihn also nur soweit drosseln, dass er ganz, ganz langsam läuft, also so, dass er quasi nur nicht stehen bleibt und noch einen ganz leichten Luftzug erzeugt.
Kann man das so einfach machen oder kann es sein, dass ein Elektromotor leidet, wenn er sehr langsam läuft? Immerhin ist er ja für 220V gebaut, sodass dort irgendwo wohl auch sein Optimum liegt.
Hat jemand eine Idee, bei welcher Voltzahl ich diese langsame Geschwindigkeit erreichen könnte? 40V oder vielleicht nur 20 oder 30V. Ich möchte natürlich so weit wie möglich runter gehen, um so viel Strom wie möglich zu sparen.
Und wie kann ich die Drosselung technisch möglichst günstig herbeiführen? Ich müsste ja im Prinzip nur den Eingangsstrom auf die Hälfte reduzieren, bspw. 110 V, sodass dann die Steuerungseinheit auf der kleinsten Stufe (80V) nur noch 40V an den Lüfter gibt? Oder ist das ein Denkfehler?
Gibt es Bauteile, die man fertig kaufen kann, die für 4,2 Ampere geeignet sind und die ich einfach dazwischen schalten kann? Oder kann ich einfach eine zweite dieser Steuerungseinheiten dazwischen schalten?
Ich habe von einem anderen (inzwischen kaputten) Lüfter noch ein baugleiches Ding da. Wenn ich beide auf die kleinste Stufe stelle, dann könnte ich damit ja im Prinzip aus 220V zuerst 80V machen und dann knapp 30V. Richtig?
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!