Industrieregler KS 407 programmieren

Moin möchte einen KS 407 Industrieregler programmieren. Möchte diesen gerne so programmieren das er mir bei 11°C einen Kontakt schaltet und bei 15°C einen anderen Kontakt.
(Heiz- und Kühlkontakt)
Als sollwert möchste ich 12°C haben.

Der Sensor ist ein PT100.

Config1: 0690
Config2: 0101

Ich kann den Bereich zwischen den beiden temperaturen nur in % einstellen mit den einstellung „SH“ wo ich das minimale 0,2% eingegeben habe.

Doch der Regler tümpelt mal hier, mal da rum. Ab 12°C fängt er an zu den „Kühlausgang“ zu schalten(???). obwohl er bei 10° erst anfängt zu heizen. Die 0,2% müssten sich aber auf beide werte beziehn, oder?

Villeicht weiß ja einer wie ich einen festen bereich einstellen kann sprich 11° und 15° und keine Prozente etc.

Thx

moin,

Möchte
diesen gerne so programmieren das er mir bei 11°C einen
Kontakt schaltet und bei 15°C einen anderen Kontakt.
(Heiz- und Kühlkontakt)
Als sollwert möchste ich 12°C haben.

Der Sensor ist ein PT100.

Config1: 0690
Config2: 0101

und was ist mit den Parametern???

Ich kann den Bereich zwischen den beiden temperaturen nur in %
einstellen mit den einstellung „SH“ wo ich das minimale 0,2%
eingegeben habe.

hmmm, also wenn ich die Betriebsanleitung richtig interpretiere bezieht sich die Hysterese „SH“ auf den Messbereich, also auf den Bereich zwischen „InL“ und „InH“ in Prozent bzw. bei PT100 zwischen -99°C und +500°C.
Das heisst…wenn der MB bei PT100 -99 bis +500°C ist und du „SH“ auf 0,2% gestellt hast, sind das 1,2°C um den Sollwert herum.
Hast du als Sollwert „W“ = 12°C eingestellt sollten die Schaltpunkte dann bei 11,4 °C bzw. 12,6°C liegen.
„SPL“ und „SPH“ geben die einstellbaren Sollwertgrenzen an, nicht die Schaltpunkte deiner Relais!

Doch der Regler tümpelt mal hier, mal da rum. Ab 12°C fängt er
an zu den „Kühlausgang“ zu schalten(???). obwohl er bei 10°
erst anfängt zu heizen. Die 0,2% müssten sich aber auf beide
werte beziehn, oder?

nein…wie schon oben beschrieben

Villeicht weiß ja einer wie ich einen festen bereich
einstellen kann sprich 11° und 15° und keine Prozente etc.

geht nicht…

versuch es doch mal so…

Sollwert „W“ auf 13°C
Hysterese „SH“ auf 0,7% , entspricht 4,2°C

jetzt sollten die Schaltpunkte bei 11°C und 15°C liegen…
vorausgesetzt die anderen Parameter passen ( Rampen-bzw. Programmgeberfunktionen etc.)

Ich persönlich würde die Messung etwas ändern…
besser wäre es, wenn du mittels Messumformer dein PT100 Signal erstmal in ein Einheitstromsignal (4-20mA ; 0-50°C)umwandelst und dann erst an deinen Regler anschliesst.
Allerdings musst du dann CON1 ändern und auch „InL“ und „InH“, sowie „SH“ neu berechnen…

Gruß Angus

PS. Hilfe ist aus der Ferne etwas schwierig…die Betriebsanleitung von PMA sind teilweise etwas verwirrend … meistens baue ich die Schaltungen erst in der Werkstatt auf und stelle sie dann ein.

Hallo,

besser wäre es, wenn du mittels Messumformer dein PT100 Signal
erstmal in ein Einheitstromsignal (4-20mA ; 0-50°C)umwandelst
und dann erst an deinen Regler anschliesst.

Wozu das?
Gruß
loderunner

Hallo,

besser wäre es, wenn du mittels Messumformer dein PT100 Signal
erstmal in ein Einheitstromsignal (4-20mA ; 0-50°C)umwandelst
und dann erst an deinen Regler anschliesst.

Wozu das?
Gruß
loderunner

technologisch eigentlich nicht notwendig, wenn der PT100 in Vieleiterschaltung betrieben wird…vereinfacht aber die Handhabung und minimiert Störquellen, wenn der MU (zB.Kopftransmitter) direkt an der Messstelle eingebaut wird…ausserdem sparst du 2Adern…

Gruß Angus

Danke! (owt)
-nix-