INEFA-Fenster aus dem Jahr 1997 austauschen?

Hallo,
ich habe vor kurzem ein Haus gekauft und stecke jetzt mitten in den Renovierungsarbeiten. Das Haus ist Baujahr 97/98. Damals wurden doppelt verglaste Fenster der Firma INEFA eingebaut. Jetzt habe ich in der letzten Woche einen Tischler bei mir im Haus gehabt, der mir sagte, dass diese Fenster absoluter Schrott sind, weil da das Wasser bei Regen und Sturm durch drückt. Ich wohne an der Küste und da kann es eben schon mal ein kleines Lüftchen geben :wink: Jetzt meint er ich solle am besten alle Fenster austauschen. Es gäbe zwar die möglichkeit diese Fenster zu verleisten, doch sie würden in 5-6Jahren trotzdem kommen. Hat schon mal jemand von diesen Fenstern gehört? Sollte ich die wirklich komplett austauschen lassen?
Danke schonmal für die Antworten! :wink:

Hallo,

bin weder Küstenbewohner noch Fensterexperte :smile:

Nur eines weiss ich: An den Küsten bläst der Wind nicht aus allen Richtungen gleich stark. Wenn überhaupt ist es meiner Meinung nach, nur erforderlich, die Fenster an der Wetterseite auszuwechseln.

Würde aber da ganze ruhig angehen lassen, und sehen was wirklich bei einem Sturm wirklich passiert, das Fenster auswecheln rennt Dir ja nicht weg.

Gruß Rold

Hallo,

Es gäbe zwar die möglichkeit diese Fenster zu verleisten, doch sie würden in 5-6Jahren trotzdem kommen

Was bedeutet das jetzt? Wo sind die Fenster nicht dicht?
Also wenn er Leisten anbringen will, könnte man meinen dass die Fenster am äusseren Rand nicht dicht sind. Aber dann wären sie einfach nicht gut eingebaut und es hätte nichts mit dem Fensterprofil zu tun.

Also ich kenne die Fenster nicht, aber es gibt natürlich Fensterprofile, die minderwertig sind. Vielleicht nochmal nachfragen.

MfG

Was bedeutet das jetzt? Wo sind die Fenster nicht dicht?
Also wenn er Leisten anbringen will, könnte man meinen dass
die Fenster am äusseren Rand nicht dicht sind. Aber dann wären
sie einfach nicht gut eingebaut und es hätte nichts mit dem
Fensterprofil zu tun.

Also ich kenne die Fenster nicht, aber es gibt natürlich
Fensterprofile, die minderwertig sind. Vielleicht nochmal
nachfragen.

MfG

Vielen Dank schon einmal für die Antworten.

Also zum Einen sind die Fenster tatsächlich schlecht eingebaut worden. Deshalb eben auch die Leisten.
Aber wie Du schon vermutet hast, sollen die Profile undicht sein. Am Profil befinden sich in den Fugen der Ecken auch schwarze Stellen, was ja wohl auf Feuchtigkeit hin deutet? Also besteht tatsächlich die Möglichkeit, dass diese Fenster von minderwertiger Qualität sind? ich hätte gedacht, dass die nach irgendeiner ISO-Norm einen super Schutz vor durchdringender Feuchtigkeit hätten erreichen müssen oder täusche ich mich da?

mfg

Hallo,
die Kunststoffprofile werden als Meterware in einem Betrieb hergestellt und die Fenster werden dann von einem anderen Betrieb daraus zusammen gebaut.
Soweit ich weiss, gibt es allerlei DIN Regeln und Tests für die Profile. Aber wenn der Fensterfabrikant die Profile schlecht zusammen baut und dann die Fenster noch schlecht einbaut, hilft das auch nicht. Für Garantie ist es auch zu spät. Denn das wäre definitiv ein Baumangel.

Wenn du es dir momentan leisten kannst und du eventuell sogar die Fassade renovierst, wäre natürlich jetzt ein guter Zeitpunkt fürs Auswechseln der Fenster.

Gruss