Inetwa Kosten Komplettsanierung eines alten Hauses

Hallo,

würde gerne von Jemanden wissen, der vielleicht schon die Erfahrung gemacht hat oder sich auskennt, was eine Komplettsanierung eines alten Hauses kostet.

In meinem Fall gibt es ein wunderschönes Haus bei uns im Ort. Perfekte Lage, riesen Garten und Grundstück, und recht billig im Kauf ( von Privat ).

Es soll 100.000 Euro kosten. Baujahr ist 1910. Letzte Arbeiten und Reparaturen/Sanierungen wurden irgendwann 1970 durchgeführt ( also alles Stand 1970 ). Seitdem wurde das Haus abgwohnt.

Im Prinzip könnte man die Mauern stehen lassen und der Rest müsste alles neu gemacht werden. Sprich Heizung, Leitungen aller Art, Decken, Wände, Boden, Bad, Elektrik, etc.

Da ich ca. 110.000 Eigenkapital habe würde ich eine 110% Finanzierung für das alte Haus machen und die Renovierung vom EK bezahlen.

Da ich handwerklich total unbegabt bin würde eine oder mehrere Fachfirmen das erledigen.

Wer kann mir sagen mit wieviel ich rechen müsste um evtl. eine größere finanzierung anzustoßen ?

reichen 120.000 Euro für alles ?

MfG

bar zahlen und KFW
hallo

würde das haus bar zahlen und über KFW mir ausrechnen lassen was eine sanierung kostet und dann dort den kredit aufnehmen und abzahlen.

wird billiger als über andere bank

Ich habe ein altes Auto. Was würde es kosten es tip top zu sanieren. Es steht in einer großen Garage und ist blau.
Was sollen wir mit deinen Informationen anfangen?
Goldene Wasserhähne und Marmor oder Baumarktschrott? 80 m² oder 250?
Gehe zu einem Architekten und lass dir eine Kostenschätzung machen.

Gehe mal grundsätzlich davon aus, dass eine Vollsanierung so viel kostet wie ein Neubau, wenn nicht sogar mehr.

vnA

Gehe mal grundsätzlich davon aus, dass eine Vollsanierung so
viel kostet wie ein Neubau, wenn nicht sogar mehr.

Das gilt insbesondere, wenn du deine Wärmedämmung auf den neuesten Stand bringen willst (was absolut empfehlenswert wäre), da ist es nämlich deutlich schwerer mit vorhandener Bausubstanz zu arbeiten als neu zu bauen.

Zusätzlich solltest du unbedingt vorher einen Sachverständigen durchlaufen lassen. Schimmel und marodes Mauerwerk fallen dem Laien unter Umständen erst nicht auf und dann auf den Kopf.

Ja, stimmt. Hatte ich vergessen.

Also das Haus hat EG und OG, jeweils 75qm ( also 150 insgesamt ).

Laut Verkäufer ist die Bausubstanz OK, also Keller trocken und Wände stabil und ohne Schimmel oder sonstiges ( würde auch im Kaufvertrag so stehen ).

Würde sowieso bei Vollsanierung alles aufgeklopft werden, zwecks Heizungs, Wasser und Elektrikverlegungen.

Im Internet habe ich auf diversen Seiten gelesen das man mit ca. 800-1000 Euro pro qm bei Vollsanierung rechnen kann.

Wären in meinem Fall 150.000 Euro maximal. Damit könnte ich leben. Immernoch besser als Neubauten bei uns hier ab 400.000 Euro aufwärts

MfG

Goldene Wasserhähne und Marmor oder Baumarktschrott?

Also würde mittelmaß nehmen. Nicht das billigste, aber auch nicht das nonplusultra

Hi,

Wären in meinem Fall 150.000 Euro maximal. Damit könnte ich
leben. Immernoch besser als Neubauten bei uns hier ab 400.000
Euro aufwärts

du willst also 250.000 € ausgeben, hast fachlich keine Ahnung und du glaubst echt, dass wildfremde Personen im Internet dir einen sinnvollen Rat geben können? Außer vielleicht: Nimm einen FACHMANN mit in das Haus und lass den eine KOstenschätzung machen. Das kostet dich einen Bruchteil der Summe und du kannst dann auf einer sinnvollen Grundlage entscheiden und nicht nur aufgrund deines Bauchgefühls.

Grüße

1 Like

geschenkt ist noch zu teuer (manchmal)
Moin,

es gibt Fälle, da kannst Du mit solch einem Ansinnen Glück haben (so wie ich), es gibt aber auch Fälle, da wäre ein geschenktes Haus noch zu teuer.

Aus der Ferne läßt sich exakt garnichts sagen, da muss ein versierter Bausachverständiger ran und selbst der wird Dir höchsten eine grobe(!) Schätzung(!) geben, wenn er seriös ist.

Gandalf

Hallo,

Gandalf hat es schon gesagt: Da gibt es Sachverständige, die einem eine Grobeinschätzung geben können wenn man keine Ahnung hat.
Aber die sehen auch nicht alles. Versteckte Schäden siehst Du halt erst wenn Du nach dem Kauf alles aufmachst.

Wir haben ein Haus Bj 1900 gekauft mit 80m² Wohnfläche, Scheune, Garten ect für 90 000 Euro(sagt gar nichts, denn es kommt halt sehr auf die Lage an) und derzeit haben wir wohl so an die 70-80 000 Euro investiert, Mindestens 20 000 Euro fliessen da noch rein.
Aber: Wir machen fast alles selbst, so dass ca 80% reine Materialkosten sind.
Allerdings v.a. Ökologisch ordentliche Baumaterialien, die Du von einem 0815 Handwerker eh nicht bezahlbar verbaut bekommst.

Du solltest Dich noch in die Materie hineinarbeiten, damit Du für Dich abschätzen kannst was Du willst und kannst.

Gruß
M.

Immernoch besser als Neubauten bei uns hier ab 400.000
Euro aufwärts

Ein Neubau kostet so ziemlich überall in Deutschland das gleiche. Das was du meinst, ist der Verkaufspreis. der differiert natürlich, je nach Lage.
Rein nach dem m² auf Entfernung etwas schätzen zu wollen führt mit Sicherheit zu einem falschen Ergebnis.

vnA

Hallo,

Laut Verkäufer ist die Bausubstanz OK, also Keller trocken und
Wände stabil und ohne Schimmel oder sonstiges ( würde auch im
Kaufvertrag so stehen ).

Erzählt wird viel und Papier ist geduldig. Im Zweifelsfall hat man vorher „nichts davon gewusst“.

Würde sowieso bei Vollsanierung alles aufgeklopft werden,
zwecks Heizungs, Wasser und Elektrikverlegungen.

Bis dahin bist DU der Eigentümer und verantwortlich. Dann ist es zu spät.

Im Internet habe ich auf diversen Seiten gelesen das man mit
ca. 800-1000 Euro pro qm bei Vollsanierung rechnen kann.

„Kann“ ist das richtige Wort. Diese Angabe (auch wenn sie seriös sein sollte) muß nicht unbedingt auf Deine Immobilie zutreffen. Es wird sich hier um irgendwelche Mittelwerte handeln.

Wären in meinem Fall 150.000 Euro maximal. Damit könnte ich
leben. Immernoch besser als Neubauten bei uns hier ab 400.000
Euro aufwärts

Der Verkäufer kann auch rechnen und hat nichts zu verschenken. An desen Stelle würde ich so kalkulieren:
Kosten Neubau = X Euronen, Kosten Sanierung = Y Euronen, die Differenz aus beiden Werten ist das, was ich haben möchte.

Gruß
Jörg Zabel