Hallo,
was heißt Infamità? Ich konnte dazu keine Übersetzung finden.
Es ist italienisch, soweit ich weiß.
Gruß,
Hohl
Hallo,
was heißt Infamità? Ich konnte dazu keine Übersetzung finden.
Es ist italienisch, soweit ich weiß.
Gruß,
Hohl
Hallo,
Hohl!
Ja, es IST italienisch und bedeutet:
Schändlichkeit, Niedertracht,
schändliche/niederträchtige/ehrlose Handlung.
Ich hab jetzt da nicht nachgeschaut; aber es würde mich wundern, wenn das Wort bei WOXIKON nicht verzeichnet wäre.
Gruß!
Hannes
Hallo, Hannes
Danke.
Selbst im WOXIKON ist dieser Begriff noch nicht verzeichnet.
Gruß,
Hohl
Hallo,
ich kann zwar absolut kein Italienisch, war aber mal neugierig.
Infamita gibt es tatsächlich nirgendwo,
aber seid ihr sicher, dass ihr nicht infamia meint?
s. dazu auch:
http://it.flexidict.de/exec/SID_A7Za2Cg2azE7zCucURTf…
und
http://www.woxikon.de/all/infamia.php
Das würde auch erklären, dass Woxikon nichts gefunden hat.
MFG
Henning
Hallo,
was heißt Infamità? Ich konnte dazu keine Übersetzung finden.
Es ist italienisch, soweit ich weiß.
Also wenn es nicht zu finden ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass es ggf. ein Pseudofremdwort sein könnte. Bedeutung ggf. in Richtung von Beschimpfungen/Schimpfworte.
Gruß vom Wiz
Hola,
das „echte“ Wort für Gemeinheit etc ist infamia.
„Infamita“ (Buchtitel, Name einer mafia-ähnlichen Organisation) ist wohl eine Art Wortspiel: infam[i]ita[liana].
Saluti
Pit
Hallo,
was heißt Infamità? Ich konnte dazu keine Übersetzung finden.
Es ist italienisch, soweit ich weiß.
Also wenn es nicht zu finden ist, dann könnte ich mir
vorstellen, dass es ggf. ein Pseudofremdwort sein könnte.
Bedeutung ggf. in Richtung von Beschimpfungen/Schimpfworte.
möglicherweise auch die „Mafia-Version“ von infamia: In „The Godfather“ verwendet Corleone den Begriff infamità für „Schande“, alles, was der Familienehre zuwiderläuft („He had murmured ‚infamita‘, his strongest disapproval“).
Gruß
Kreszenz
Hallo,
Henning!
Vielleicht hast Du nur übersehen, dass in der Frage selbst das Wort mit Akzent geschrieben ist: infamità.
Im Titel fehlt der allerdings.
Gruß!
Hannes
Hallo mitnand!
Könnte es sein, dass Ihr übersehen habt, dass bei dem Wort im Titel zwar der Akzent fehlt, dass er aber in der Frage selbst korrekt vorhanden ist: infamità!
Ich habe mehrere Italiensich-Lexika, aber keines, in dem das Wort fehlt.
Dass WOXIKON es nicht kennt, spricht sehr gegen dieses Lexikon.
Die Vermutung, das Wort könnte mit der Mafia zusammenhängen, ist richtig. Denn das damit verwandte Adjektiv „infame“ wird substantiviert von Mafia und Camorra im Sinn von „Spion, Zuträger“ gebraucht. Vgl.:
Luzzi, Giovanni: Inscí parla la „mala“. Milano (oh. J.): s.v. infámm;
und
Sanna, Carlo: Il gergo della camorra. Palermo 1978. s. v. infame.
Schöne Grüße!
Hannes
möglicherweise auch die „Mafia-Version“ von infamia: In
„The Godfather“ verwendet Corleone den Begriff infamità
für „Schande“, alles, was der Familienehre zuwiderläuft
(„He had murmured ‚infamita‘, his strongest
disapproval“ ).
Hallo,
Kreszenz!
Da häng ich jetzt doch noch die Erklärung aus dem o. g. „gergo della camorra“ dran, weil sie nicht nur für infame, sondern auch für infamità passt und das absolute Schweigegebot von Mafia/Camorra illustriert:
Per colui che si pone al di fuori della legge (ma non soltanto per lui), fare la spia è il peggio delitto di cui possa macchiarsi un uomo.
„Für den, der sich außerhalb des Gesetzes stellt (aber nicht nur für ihn), bedeutet ein Spion/Zuträger zu sein das schlimmste Vergehen, mit dem sich ein Mensch beflecken kann.“
Gruß!
Hannes
Hallo Hannes,
welche Übersetzung bieten denn deine Wörterbücher für das Wort - ist es nicht nur die Bezeichnung für eine Organisation?
Gruß
Pit
Hallo Hannes,
danke, ja, habe ich übersehen. Ich dachte ja nur, die Erklärung könnte einfach sein. O.K. dazugelernt.
MFG
Henning
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Pit!
Ich hab diese Bedeutungen in meinem allerersten ersten Posting von heute Nacht zusammengefasst.
Das Wort halte ich nicht für neu. Es muss seiner Bildung nach von einem lat. infamitas herstammen, das es im antiken Latein nicht gibt.
Inzwischen habe ich noch einige andere Wörterbücher konsultiert. Ihr habt insofern schon recht: Nicht in allen ist das Wort enthalten. Man wird daraus schließen können, dass es nicht häufig verwendet wird. Ich finde aber keinen Hinweis daraus, dass das Wort überhaupt nur in bestimmten Zusammenhängen oder sozialen Gruppen gebraucht würde.
Gruß!
Hannes