Info: Ausländer in Umweltzonen

Hallo zusammen,

da das Thema hier neulich aufkam: Es ging heute in Hannover gerade mal wieder durch die Presse, dass auch gegenüber Ausländern bzw. ausländischen Fahrzeugen keine Ausnahme mehr bei der Verfolgung von Verstößen gegen die Umweltzone gemacht wird. Also egal von wo man kommt: Vorher Plakette besorgen (Hannover akzeptiert nur noch grün), vor der Zonengrenze auf Öffis umsteigen, oder € 40,-- auf den Tisch des Hauses legen, wenn man erwischt wird.

Gruß vom Wiz

da das Thema hier neulich aufkam: Es ging heute in Hannover
gerade mal wieder durch die Presse, dass auch gegenüber
Ausländern bzw. ausländischen Fahrzeugen keine Ausnahme mehr
bei der Verfolgung von Verstößen gegen die Umweltzone gemacht
wird. Also egal von wo man kommt: Vorher Plakette besorgen
(Hannover akzeptiert nur noch grün), vor der Zonengrenze auf
Öffis umsteigen, oder € 40,-- auf den Tisch des Hauses legen,
wenn man erwischt wird.

So sieht’s aus. Wie bei Deutschen, die in Österreich oder der Schweiz ohne Vignette auf die Autobahn einfahren. Bloß ist es dort teurer als im Discountshop BRD.

Hallo!

Zur Ergänzung: In Österreich sind ÖAMTC und ARBÖ von den deutschen Behörden ermächtigt diese Umweltplaketten auszustellen. Man erhält sie gegen Vorlage der Zulassungsbescheinigung. Man muss also nicht erst nach Deutschland fahren um diese zu bekommen.

Gruß
Tom, der so ein grünes deutsches Pickerl auf seinem Auto hat

Hallo smalbop,

Bloß ist es dort teurer als im Discountshop BRD.

ist aus dem Blickwinkel unserer Politiker auch gut so. Ein Discounter macht in der Regel wesentlich mehr Umsatz als eine Preisapotheke. Würden bei uns die Bußgelder erhöht, würden sie mehr Menschen an die Vorschriften halten = die Bußgelder (unverzichtbare Einnahmequelle der Kommunen und fester Bestandteil des Haushalts) sinken. Und das will doch keiner!!! Stell dir mal vor, wenn sich im „Discountshop BRD“ alle an die Verkehrsvorschriften halten würden; Chaos und Anarchie brächen aus und es gäbe kein Geld mehr für die hochdotierten Kommunalbeamten. Der Staatsbankrott würde drohen und wir müssten Hilfe und Garantien von den Hochbußgelderstaaten erbitten.

Langer Rede kurzer Sinn und Ironie aus: In Deutschland dienen die Bußgelder nur vordergründig zu dem vom Gesetzgeber vorgesehenem Zweck, sie sind willkommenes Mittel, an Geld zu kommen.

Gruss

Iru

Hallo irubis

Langer Rede kurzer Sinn und Ironie aus: In Deutschland dienen
die Bußgelder nur vordergründig zu dem vom Gesetzgeber
vorgesehenem Zweck, sie sind willkommenes Mittel, an Geld zu
kommen.

Wenn man in Betracht zieht, dass solche Einnahmen fester Bestandteil jedes kommunalen Haushaltsplanes sind, könnte man in Versuchung geraten, dir zuzustimmen.

Gruß
smalbop