Info bezüglich Intel P4 805!

Hallo!

Für alle, die es noch nicht wissen und zur Zeit über eine günstige Neuanschaffung im Bereich PC nachdenken… Intel hat sich mit dem Prozessor Intel Pentium D 805 Dual Core ein unglaubliches Eigentor geschossen…

Dieser Prozessor besitzt zwei Prozessorkerne, die vom Werk auf 2,66 GHz getaktet sind. Preislich liegt er am unteren Rand (ca 120 €) und kommt für den Sockel 775 daher. Nun hat man festgestellt, dass dieser Prozessor derart „großzügig“ dimensioniert wurde, dass er bei angemessener Kühlung ohne größere Probleme mit über 4 GHz pro Kern laufen kann! Das macht theoretische 8 GHz in Summe.
Benchmarks ergaben, dass diesem Prozessor selbst von den Flagschiffen von Intel und AMD nicht beizukommen ist (man erinnert sich noch an die ersten Celerons…).
Für alle Tüftler und Neugierige hier die komplette Geschichte:
http://tomshardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nich…

http://tomshardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nich…

Was fällt mir dazu ein?

F.V.s rosa Notebook fährt 360 km/h mit supraleitender Stickstoffkühlung

Der größte Populist kommt nicht aus dem Saarland

Bald sind alle Bildzeitung-Leser, die ne Mouse bedienen können auf unserem Counter und sichern uns per Werbeeinnahmen einen schönen Lebensabend

Wer die fachlichen Fehler und Schlamperein in unseren Artikeln findet, darf sie behalten (aber nicht weiter sagen)

Wir haben alle Hirnkrebs, aber das ist nicht wichtig

Und, ganz wichtig:
Kinder, macht das nie zu Hause!

Vielleicht gibts ja bald das Video zum kostenfreien Download, wie das Teil bei 4,2 GHz explodiert und das Haus abbrennt?!

Eben typisch THG. Eigentlich „ohne Worte“.

LG Jesse

Hallo Fragewurm,

Für alle Tüftler und Neugierige hier die komplette Geschichte:
http://tomshardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nich…

Daraus ersehe ich, dass der D 805 bei über 4GHz mit einem Athlon X2 4600+ mithalten kann, sich aber langsam der thermischen Leitung meiner Kaffeemaschine nähert.

Allerdings, sind neben der Abführung der Verlustwärme, noch ein paar andere Parameter wichtig, af welche aber der Artikel in TH nicht eingeht.

Ob es noch Spass macht, wenn CPU und Mainboard in ein paar Monaten nur noch als Dekoration taugen ??

MfG Peter(TOO)

Hallo,

…Irgendwann kommt der Download bestimmt:wink:

Ich frage mich…
…wie teuer der achsogünstige D805@4100mHz wirklich ist, wenn die Stromrechnung ins Haus flattert.

Gruss
carsten

Hi ho,

das wirklich traurige an der Sache ist, das THG vor vielen Jahren mal eine wirklich gute Seite war.

Gruss,

Herb

das wirklich traurige an der Sache ist, das THG vor vielen
Jahren mal eine wirklich gute Seite war.

Stimmt. Ich finde, zum Teil sind sie das heute auch noch. Was Monitore und Displays angeht, vertraue ich den Tests auf THG nach wie vor mehr als denen auf Prad.de. Da haben sie wirklich KnowHow, egal ob Röhre oder TFT.

Aber leider haben bei THG offenbar die wirtschaftlichen Erwägungen in den letzten Jahren massiv überhand genommen. Alles muss möglichst spektakulär und freakig sein, um per Mund-zu-Mund-Propaganda möglichst viele Leute anzulocken und die Werbeeinnahmen zu maximieren. Wie auf nem mittelalterlichen Jahrmarkt. Fachliches bleibt dabei immer mehr auf der Strecke. Selbst die „seriösen“ Artikel werden immer schneller und schneller publiziert und irgendwie fehlt wohl meist die Zeit, die Artikel vor der Veröffentlichung noch mal Korrektur zu lesen. Abgesehen von den fachlichen Fehlern kann man ja mit den Rechtschreib- und Grammatikfehlern, Auslassungen und Formatierungsfehlern in frisch veröffentlicheten Artikeln schon Straßen pflastern.

Ein anderes Online-Mag, dass ich früher gern gelesen habe, war Chip Online. Aber die sind ja über die Jahre noch grausamer geworden als THG. Bei THG spürt man ja durchaus noch die fachliche Kompetenz und denkt sich: die könnten wenn sie dürften/ wöllten… Aber bei Chip Online hat man so den Eindruck, dass die Leute, die die Hardwaretests schreiben vielleicht Ahnung von Journalistik haben, aber sicher nicht von Hardware.

Naja, dafür mausern sich kleinere Online-Magazine, wie HardwareLuxx, die ja seit einiger Zeit schon eine Print-Ausgabe haben, 3D-Center oder Planet3Dnow und nehmen den Platz des fachlich kompetenten E-Zines ein, den früher einmal THG und Chip Online belegten.

LG Jesse

Machst du gerne fremde Beiträge mit stumpfsinnigen und destruktiven Sinnloskommentaren kaputt? Schon mal darüber nachgedacht, dass es auch Leute gibt, die daran Freude haben, solche Kisten zu betreiben? Es zeugt von reifer Unkenntnis, die Finanzierungsmethoden renomierter Internetseiten durch den Dreck ziehen zu wollen ^^.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Onlinemagazine
Hi ho,

mit HardwareLuxx hab ich so meine Probleme, was allerdings an der Aufmachung der Seite liegt. Wobei ich da schon seit gut zwei Jahren nicht mehr war…
Bei 3D-Center waren die Artikel über Grafikkarten meist recht interessant, allerdings ist Beyond 3D inklusive Forum da Meilenweit voraus. Allerdings findet der eine oder andere Artikel von 3D Center da Erwähnung.

Planet3dnow ist ein kleines bisschen was einmaliges. Der AMD Config Guide sucht seinesgleichen, und im Forum gibts auch einige sehr kompetente Leute (ich glaub Du kommst auch aus der Ecke, oder?).

Ansonsten bevorzuge ich eher die englischsprachigen Seiten. Seit Johan de Gelas Aces Hardware verlassen hat schaue ich öfter bei Anandtech vorbei. Allerdings ist die Seite wie THG doch sehr mit Vorsicht zu geniessen. Dann gibts da noch den Techreport, RealWorldTech und natürlich LostCircuits, alles ganz gute Seiten.
Für Festpattentests ist die Referenz immer noch StorageReview. Und komischerweise finde ich Hardtecs4u ganz gut bei Gehäusetests. Bei denen bin ich auf das Yeong Yang 5601 aufmerksam geworden, und ich hab den Kauf nie bereut, ist bisher das Beste Gehäuse das ich in den Fingern hatte.

Letztlich muss man unglaublich viel lesen :wink:

Viele Grüsse,

Herb

Machst du gerne fremde Beiträge mit stumpfsinnigen und
destruktiven Sinnloskommentaren kaputt?

Ich denke, die Leute, die schon 10 Jahre THG lesen und deren Entwicklung und „Highlights“ verfolgt haben, sollten durchaus einen Sinn in meinem Kommentaren finden können.

Ich wollte mit meinen Kommentaren auch nicht dein Posting kaputt machen, sondern jene Leute, die das Geschriebene nachvollziehen können, mal zum Schmunzeln bringen. Gleichzeitig wollte ich klarstellen, dass ich den Artikel für unseriös und potentiell gefährlich halte.

Schon mal darüber
nachgedacht, dass es auch Leute gibt, die daran Freude haben,
solche Kisten zu betreiben?

Ja, eben! Die lesen das vielleicht hier in diesem Forum und denken: „Klasse Alder, wie easy - gehen wir mal gleich ans Werk.“ Darum schrieb ich „Kinder, versucht das nie zu Hause“.

Ich kenne genügend (vorwiegend jüngere) Leute, die mit einem knapp bemessenen Budget und profunder Unkenntnis im Bereich der Computerhardware ausgestattet sind und für solche Artikel sehr empfänglich sind. Die kaufen sich dann ein „fettes“ 420 Watt-Netzteil von LC Power (^^) für ihr lüfterfreies Gehäuse und grillen einen Pentium D 805 bei 4,1 GHz. Falls das Netzteil bei der eminenten Stromaufnahme nicht sofort nach Einschalten des PCs durchschmort und die CPU mit in den Tod reisst, stirbt die CPU den Hitzetod oder schrottet wegen latenter Instabilität beim gerade so geglückten Booten des PC das OS. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird auch nicht jeder ein handverlesenes Testexemplar der CPU mit so hohen Taktreserven zu kaufen bekommen, wie es THG vom Werbepartner(?) Intel zur Verfügung gestellt bekommt. Wohin das führen kann, sieht man dann hier: http://www.dau-alarm.de/
Ich will dafür nicht mitverantwortlich sein, indem ich das hier unkommentiert stehenlasse.

Es zeugt von reifer Unkenntnis,
die Finanzierungsmethoden renomierter Internetseiten durch den
Dreck ziehen zu wollen ^^.

Immer klär mich auf… ^^

LG Jesse

1 Like

allerdings ist Beyond 3D inklusive Forum da
Meilenweit voraus.

Danke für den Tip, die Seite existiert bisher in meinem Bewusstsein noch gar nicht.

Planet3dnow ist ein kleines bisschen was einmaliges. Der AMD
Config Guide sucht seinesgleichen, und im Forum gibts auch
einige sehr kompetente Leute (ich glaub Du kommst auch aus der
Ecke, oder?).

Jep.

Ansonsten bevorzuge ich eher die englischsprachigen Seiten.
Seit Johan de Gelas Aces Hardware verlassen hat schaue ich
öfter bei Anandtech vorbei. Allerdings ist die Seite wie THG
doch sehr mit Vorsicht zu geniessen.

Jep. Aber wirklich ziemlich interessant zum Teil.

Dann gibts da noch den
Techreport, RealWorldTech und natürlich LostCircuits, alles
ganz gute Seiten.

Alles leider bisher verpasst. :frowning:

Für Festpattentests ist die Referenz immer noch StorageReview.

Jep, sehr gute Seite. Leider könnten sie, wie Planet3Dnow, viel mehr testen. Teilweise dachte ich fast, die sind am sterben.

Und komischerweise finde ich Hardtecs4u ganz gut bei
Gehäusetests.

Ja, die les ich auch gern.

LG Jesse