Info bzgl. Werkstoff EPDM

Hallo,

ich bräuchte dringend Informationen über den (Dichtungs-)Werkstoff EPDM.

Es handelt sich hierbei um eine gespritzte Flachdichtung (Dicke 4mm) der Shore-Härte 40,welche in einem Temperaturbereich von -40°C bis 105°C zum Einsatz kommen soll.

Nachfolgende Punkte wären für mich von großem Interesse:

  • Schrumpfungsverhalten beim Abkühlen

  • Max. Temperaturbereich

  • Evtl. Hersteller/Kontaktpersonen

  • Resistenz gegen Fette,Salze

  • Datenblätter (oder Ähnliches)

  • Alterungsbeständigkeit

  • Gibt es im Web nicht irgendwo Infos?

Danke für die Hilfe

Gruß Stefan

vielleicht findest du auf diesen seiten deine antworten!

http://chinaorganic.com/wwwboard/messages/8427.html http://www.megasonics.com/products.html http://www.fahrni.com/Holz-Metallfenster.html
http://www.cleanenergy.de/companies/airtherm/modul_d… http://epdm.nrl.navy.mil/
http://www.impulsprogramm.de/html/neh-detail/8_0.htm
http://www.vte-industrietechnik.de/ http://www.dyna-gmbh.de/super4tuer.html http://www.demeta.be/demeta-4.html http://www.zarges.de/zargaktu.htm
http://www.vito-irmen.de/english/ind-vitoflex.html
http://www.arcat.com/arcatcos/cos03/arc03719.cfm
http://www.mea.de/produkte/fenster/allgem-f.htm
http://www.gastalnewtec.it/pag4.html http://www.vte-industrietechnik.de/ http://www.epm.com/metric.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich bräuchte dringend Informationen über
den (Dichtungs-)Werkstoff EPDM.

Es handelt sich hierbei um eine
gespritzte Flachdichtung (Dicke 4mm) der
Shore-Härte 40,welche in einem
Temperaturbereich von -40°C bis 105°C zum
Einsatz kommen soll.

Welche Shore- Härte (A oder D)?

Nachfolgende Punkte wären für mich von
großem Interesse:

  • Schrumpfungsverhalten beim Abkühlen

hängt von der Zusammensetzung ab - die kann sich in sehr weiten Bereichen ändern

  • Max. Temperaturbereich

Einsatztemperaturen bis 150 °C
Untere Grenze hängt von der Zusammensetzung ab - die kann sich in sehr weiten Bereichen ändern, es gibt viele Typen, die bis -40°C verwendbar sind

  • Evtl. Hersteller/Kontaktpersonen

Hersteller:
Bayer Leverkusen, D
Polysar Rubber Co, Sarnia, Ontario (CN)

  • Resistenz gegen Fette,Salze

EPDM ist nicht mineralölbeständig

  • Datenblätter (oder Ähnliches)

Suche auf den Internet homepages der Hersteller (s.u.)

  • Alterungsbeständigkeit

Gute verwitterungsbeständigkeit.
Schlechte Alterungseigenschaften bei Konatkt mit Ölen

  • Gibt es im Web nicht irgendwo Infos?

Vielleicht bei www.bayer.de
Suche die Produkte „POLYSAR EPDM …“

Danke für die Hilfe

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

  • Evtl. Hersteller/Kontaktpersonen

Hersteller der Formteile gibt’s unter www.wlw-online.de (da schauen auch alle Einkäufer nach). Da Gummi-Mischungen i.A. nicht sehr lange haltbar sind, mischen sich die Gummiformteile-Hersteller ihre Mischungen selbst => nicht unbedingt einheitliche Kennwerte.

Ansonsten kenne ich:

Fa. Kächele, Weilheim/Teck, Herr Czak
Fa. Amsagomma, Italien
Fa. Argomm, Italien
Fa. Hoffmann, Kirchheim/Teck (nicht empfehlenswert)
Fa. Layher, Kirchberg / Murr
Fa. Hutchinson
Fa. Bruss
Fa. Dichtomatik
Fa. Dichtungstechnik
Fa. Brumme
Fa. EFFBE
und Fa. Freudenberg (teuer, aber sehr bekannt)

usw.

Also einfach mal unter o.g. Internet-Adresse nachschauen.

Grüsse

Sven

Hallo,

ich bräuchte dringend Informationen über
den (Dichtungs-)Werkstoff EPDM.

Ich kenne neben den anderen Antworten noch
folgenden Hersteller: Busaak und Shamban
(oder so ähnlich).
Gruß, Norbert

Danke für die Info Gruß […]
O.T.