Hallo liebe Leidesgenossen,
Worauf keiner mehr zu hoffen wagte, geschieht nun: Microsoft lenkt langsam auf die W3C-Standards ein und behebt die übelsten CSS-Bugs in der neuen IE-Version.
Auch wenn application+xhtml/xml auch von IE7 noch nicht unterstützt wird (weil der standardkonforme DOM/CSS-Support zu stark differiert), sind eine ganze Reihe der wichtigsten CSS-Bugs in der noch nicht erschienenen Beta2-Version behoben und eine Reihe von CSS2.1-Spezifikationen wie die Selektoren (first-child,…) und position:fixed sind endlich integriert.
Gleichzeitig wird versucht, auch am teilweise fehlenden oder fehlerhaften CSS1-Support zu schrauben, um den IE irgendwann standardkonform zu machen.
Verfolgen lässt sich die Entwicklung auf dem Msdn-Blog : http://blogs.msdn.com/ie/archive/2005/07/29/445242.aspx
Das alles bessert natürlich nicht den viel zu weit verbreiteten, fehlerhaften IE6 und ist insgesamt nur ein Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem muss man anerkennen, dass Microsoft auf den Versuch verzichtet, neuerdings eigene CSS-Standards (wie früher die scrollbar-Effekte) einzuführen und ganz neue Töne von sich gibt. Die Klagen vieler Entwickler wurden letztlich gehört, danke, das lässt hoffen.
Es laufen auch Gespräche mit „The Web Standards Project“, bekannt auch durch die vor wenigen Monaten gegründete „DOM-Scripting Taskforce“ zur Standardisierung der Javascript-Implementationen der Browser. http://www.webstandards.org/buzz/archive/2005_07.htm…
Allerdings werden diese Gespräche wohl erst für spätere IE-Versionen Früchte tragen.
Hoffend auf ein besseres Internet,
Rudy