Info: Das erste Ei wurde gelegt :-)

Hallo,
auf http://www.turmfalke.ch/live_cam.htm hat sich heute nachmittag etwas ereignet…
Zwar keine Frage, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Gruß Finjen

oh ja mich! danke für die info hing da letztes Jahr wie gebannt dran bin aber erst später eingestiegen als die küken schon da waren

Hallo Leutz,

Ich glaube mal das @Finjen das erste Ei diesbezüglich zu in menschlicher
Obhut lebender Vögel meint.
Das erste „Ei“ in der eigenen Wohnung dürfte nicht gemeint sein.

Zudem ist unsere humane Bevölkerung im Staat seit Jahren rückläufig…

Mfg

nutzlos

Re: Info: Das erste Ei wurde gelegt :smile:
Moin,

anderes Gevögel kann man sich hier anschauen http://www.storchennest.de/

An die Kritiküsse: Es gibt Dinge, die sind völlig unwichtig aber trotzdem interessant.
Oder, in Abwandlung der Redewendung „Das interessiert doch kein Schwein“: zum Glück gibt es Schweine, die sich interessieren.

Pit

Hallo,

da hat die Turmfälkin nun also ein Ei gelegt. Warum wird das noch nicht bebrütet? Warten sie damit, bis „alle“ da sind? Woher wissen sie, wann es „alle“ sind?
Zum obigen Thema nochmal: schadet Kälte dem Ei etwa erst, wenn es schon angebrütet wurde?
Außerdem sieht das Ei ganz schön mickrig aus. Oder ist der Nistkasten bzw. der Falke so groß?

Gruß
Martin

Jetzt bitte Turmfalkenexperten ran, danke
Hallo Martin,
und vorweg noch an andere Mitfreuer, wie auch „Kritiküsse“ :wink:
ich habe diese „Ei-ist-da“-Information gepostet,

  • weil hier in Zoologie vor einiger Zeit nach der Kamera aus der Schweiz gefragt wurde ( sie hat z.B. auch eine Nachtansicht, das macht sie für viele Inetnutzer interessanter) und ich deshalb ernsthaftes Interesse bei einigen der Leser diese Brettes vermutete.

  • weil ich mich gut erinnere, wie freudig beim letzten Mal die Eiablage und die jungen Falken diskutiert wurden. :o)
    Deshalb schrieb ich extra:

Info…keine Frage…

Dies zum besseren Verständnis für meinen Hinweis.
Plaudern darüber wollte ich nicht, sonst hätte ich woanders geschrieben.

Martin,
zu Deinen Fragen sage ich lieber nichts, weil ich nämlich leider viel zu wenig Ahnung von Turmfalken habe, da gibt es hier aber genug Leute, die sich auskennen.
Hoffe, es melden sich die hiesigen Experten oder Du siehst Dir bis dahin die Wikiseite an, einiges dürfte sich da beantworten, tut mir leid, da muß ich passen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Turmfalke
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahre…

Vielleicht interessieren Dich Videoaufzeichnungen des vergangenen Kastens?
„Bernhard und Bianka“ von Anfang an, dann mit Jungen: http://www.youtube.com/watch?v=F_c6Rr9OPa0&feature=r…
Gruß,
Finjen

Huhu!

Da habt ihr doch eine erstklassige Frage, was wollt ihr denn :wink:

Es ist normal, dass das erste Ei nicht sofort bebrütet wird. Oft beginnen sie erst mit dem zweiten Ei, oder sogar erst mit dem dritten Ei auch wirklich zu brüten. Das überstehen die ersten Eier unbeschadet, ist also kein Grund sich Sorgen zu machen.

Im übrigen wird die gute Falkendame nun etwa alle 2 Tage ein Ei legen, bis das Gelege komplett ist. Mal sehen wie viele es werden.

Lieben gruß, Aj (die sehr froh über den Hinweis an dieser Stelle ist, da ich die Cam schon wieder vergessen hatte, und mir die Info im Plauderthread recht wenig genützt hätte, weil ich da nicht reinschau… man muss doch nicht jede kleine Freude mit mürrischer Paragraphenreiterei schlecht machen. Wenns nicht interessiert kann man sich doch einfach auf die Finger setzen, dann bläht sich das ganze auch nicht so auf sondern bleibt ne kleine Info *seufz*)

2 Like