Info Fenster anzeigen lassen

Hallo Experten,

ich habe 2 kleine Fragen:

  1. bei einer Abfrage möchte ich dass sich wenn das Kriterium (ID oder Wort) erfüllt ein Fenster mit einer Information öffnet. Aber nur wenn dies erfüllt ist.

Wie schreibe ich das in VBA?

  1. Es soll wenn z.B. die Abfrage ( nur ein Beispiel: Cabrio) aufweist die 2 und 3 Abfragemöglichkeit ( Limusine oder Combi) verschwinden?!

Ich hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt!

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.

Mfg

Benni

Holla.

Ich hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt!

Das nicht, aber verstanden habe ich Dich trotzdem nicht.

Eine Abfrage ist eine Operation auf eine Menge von Datensätzen, nicht auf einen Datensatz. Demzufolge kannst Du eine Abfrage auch nicht nach jedem gefundenen Datensatz HURRA rufen lassen … jedenfalls nicht ohne größeren Aufwand.

Mehr Output bei mehr Input.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Benni,

  1. bei einer Abfrage möchte ich dass sich wenn das Kriterium
    (ID oder Wort) erfüllt ein Fenster mit einer Information
    öffnet. Aber nur wenn dies erfüllt ist.

ich versuche mal zu raten was du willst:
Du hast eine Abfrage über 1.000.000 Datensätze. Diese wird in ca. 3 Sekunden angezeigt. In diesen 3 Sekunden soll eine Routine alle Datensätze durchlaufen und dir für jede zutreffende Bedingung ein Fenster anzeigen? Frage: was soll das bringen?

also eine Abfrage ist ein Abfrage und bleibt eine Abfrage.
Wenn du in VBA etwas programmieren willst, beschreibe bitte genau was du da brauchst.

  1. Es soll wenn z.B. die Abfrage ( nur ein Beispiel: Cabrio)
    aufweist die 2 und 3 Abfragemöglichkeit ( Limusine oder Combi)
    verschwinden?!

ähm, wo „verschwinden“?
ähm, welche Abfragemöglichkeiten? wo?

Ich hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt!

verstehe bitte, dass nur du dein Programm sehen kannst. Nur du kannst uns sagen was du brauchst. Bitte beschreibe das was du hast und benötigst so umfangreich wie möglich auf.

Ein erster Schritt wäre z.B. die Access Version mit der du arbeitest, da viele Versionen so Ihre „Eigenarten“ haben.

Grüße aus Raben Steinfeld (bei Schwerin)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

ich versuche mal zu raten was du willst:
Du hast eine Abfrage über 1.000.000 Datensätze. Diese wird in
ca. 3 Sekunden angezeigt. In diesen 3 Sekunden soll eine
Routine alle Datensätze durchlaufen und dir für jede
zutreffende Bedingung ein Fenster anzeigen? Frage: was soll
das bringen?

Informationen über die gerade abgefragten Daten. Jeder Datensatz hat andere Eigenschaften.
Lässt sich mit einem Auto vergleichen.
Auto A hat einen anderen Motor wie Auto B und diesen Unterschied soll mir in diesem Fenster angezeigt werden!

ähm, wo „verschwinden“?
ähm, welche Abfragemöglichkeiten? wo?

OK, das war schlecht und auch nicht sinnvoll, sorry. Bitte vergessen!

verstehe bitte, dass nur du dein Programm sehen kannst. Nur du
kannst uns sagen was du brauchst. Bitte beschreibe das was du
hast und benötigst so umfangreich wie möglich auf.

Ein erster Schritt wäre z.B. die Access Version mit der du
arbeitest, da viele Versionen so Ihre „Eigenarten“ haben.

Ich arbeite mit Access 2007, mit welchem ich jedoch nicht so zu recht komme wie davor mit 2003. Mache deshalb warscheinlich auch wieder 03 drauf.

Viele Dank und Grüße aus Stuttgart

Benni

Hallo Benni,

Informationen über die gerade abgefragten Daten. Jeder
Datensatz hat andere Eigenschaften.

ja eben deswegen

Lässt sich mit einem Auto vergleichen.
Auto A hat einen anderen Motor wie Auto B und diesen
Unterschied soll mir in diesem Fenster angezeigt werden!

gehen wir mal von einer Abfrage aus, die fünf Datensätze (Autos) liefert.

Welcher Wert eines Datensatzes soll mit welchem Wert aus welchem Datensatz verglichen werden?

Konkret: sollen die Daten des zweiten Datensatzes dann mit dem vorherigen verglichen werden?
Die des dritten mit denen des ersten und zweiten?

Grüße aus Raben Steinfeld (bei Schwerin)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

Konkret: sollen die Daten des zweiten Datensatzes dann mit dem
vorherigen verglichen werden?
Die des dritten mit denen des ersten und zweiten?

Ja, die des zweiten Datensatzes mit dem vorherigen!
Also 2 mit 1 und 3 mit 2 usw.

Das ist es!

Hallo Benni,

Ja, die des zweiten Datensatzes mit dem vorherigen!
Also 2 mit 1 und 3 mit 2 usw.
Das ist es!

ok, das kannst du aber nicht mit einer Abfrage erledigen, sondern mußt eine VBA Prozedur dafür erstellen. Diese könnte dann so aussehen:

  • öffne die Abfrage
  • gehe zum ersten Datensatz
    – Schleife = bis zum Ende aller Datensätze
    – speichere die aktuellen Daten des Datensatzes
    – springe einen Datensatz weiter
    – vergleiche die aktuellen Daten mit den gespeicherten
    – wenn Unterschied = Anzeigen im Infofenster (z.B. MSGBOX)
    – wenn kein Unterschied gehe zum Anfang der Schleife

Viel Spaß beim Programmieren.

Grüße aus Raben Steinfeld (bei Schwerin)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

ok, das kannst du aber nicht mit einer Abfrage erledigen,
sondern mußt eine VBA Prozedur dafür erstellen. Diese könnte
dann so aussehen:

  • öffne die Abfrage
  • gehe zum ersten Datensatz
    – Schleife = bis zum Ende aller Datensätze
    – speichere die aktuellen Daten des Datensatzes
    – springe einen Datensatz weiter
    – vergleiche die aktuellen Daten mit den gespeicherten
    – wenn Unterschied = Anzeigen im Infofenster (z.B. MSGBOX)
    – wenn kein Unterschied gehe zum Anfang der Schleife

Viel Spaß beim Programmieren.

Vielen Dank!! Na das sieht nach einer Menge arbeit aus, aber vielen Dank für die Hilfe!
Ich mach mich gleich mal dran…