Info für alte Drahtlos-Telefon Besitzer

Moin, Moin.

Hier mal ne Info über alte Drahtlos-Telefone nach CT1+ und CT2 Standart.

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID4741826…

alf

Ui.

Das dürfte einige ärgern, die diese Geräte nutzen, weil sie die DECT-Strahlung nicht wollen.

Danke alf!

Schreib das doch mal in „empfehlenswerte Seiten“. Ich könnte mir vorstellen, dass die bald bei Ebay verramscht werden.

Gruß, Ingo

Moin, Moin.

Hier mal ne Info über alte Drahtlos-Telefone nach CT1+ und CT2
Standart.

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID4741826…

Ich glaube, das wird die wenigsten interessieren ob die Frequenzen neu vergeben werden.
Auch ich würde (wenn ich noch solch ein Telefon besitzen würde) solch ein Gerät weiter verwenden. Diese Geräte haben schließlich damals eine FTZ Zulassung erhalten.

Gruß
Holger

Moin, Moin.

Hier mal ne Info über alte Drahtlos-Telefone nach CT1+ und CT2
Standart.

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID4741826…

Ich glaube, das wird die wenigsten interessieren ob die
Frequenzen neu vergeben werden.
Auch ich würde (wenn ich noch solch ein Telefon besitzen
würde) solch ein Gerät weiter verwenden. Diese Geräte haben
schließlich damals eine FTZ Zulassung erhalten.

Hallo Holger,

diese Zulassung war aber von der zuständigen Behörde mit einer zeitlichen Begrenzung versehen, sie wird in diesem Fall nicht verlängert. Damit erlischt die Betriebserlaubnis für diese Geräte.

Da die Frequenzen neu vergeben werden - wenn ich mich recht erinnere, für Mobilfunk - ergeben sich zwei Folgerungen:

  1. Der neue Nutzer stört Dein Telefon -> Pech für Dich.

  2. Dein Telefon stört den Betrieb des neuen Benutzers der Frequenz -> die Bundesnetzagentur setzt ihren Funkpeiltrupp in Bewegung, stellt Dich als Störer fest und Du musst die Kosten dieser Aktion bezahlen und ein Busgeld obendrein - doppeltes Pech für Dich.

Aber Du könntest - so Du betroffen wärest - es natürlich darauf ankommen lassen, nur bilde dann schon mal klugerweise die erforderlichen Rücklagen.

Gruß
Holger

Gruß
merimies

Moin, Moin.

Habe gerade eine Liste erhalten, in der man evtl. ersehen kann, ob sein Telefon CT1 oder CT2 Standart hat. Falls jemand das nicht selber raus findet, kann er mir ja mailen.

alf

Moin,

was meinst Du, wieviele Leute so ein Telefon noch benutzen und selbst dann nicht darüber stolpern, wenn sie in den Nachrichten diese Meldung hören?
Meinst Du Oma Krause weiss welcher Art ihr Telefon ist?
Kein Mensch kann verpflichtet werden ständig zu überprüfen ob die von ihm in der Vergangenheit regulär erworbenen und (zu dem Zeitpunkt) zulässigen Geräte heute noch betrieben werden dürfen. Da mutet man dem Verbraucher eindeutig zuviel zu.

Gruss Jakob

Hallo,

Kein Mensch kann verpflichtet werden ständig zu überprüfen ob
die von ihm in der Vergangenheit regulär erworbenen und (zu
dem Zeitpunkt) zulässigen Geräte heute noch betrieben werden
dürfen. Da mutet man dem Verbraucher eindeutig zuviel zu.

Das scheint der Gsetzgeber aber anders zu sehen, sonst waer auch dieses dunkle Kapitel der Gesetzgebung niemals geschehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Umweltplakette#Feinstau…

Ciao! Bjoern

Moin,

was meinst Du, wieviele Leute so ein Telefon noch benutzen und
selbst dann nicht darüber stolpern, wenn sie in den
Nachrichten diese Meldung hören?
Meinst Du Oma Krause weiss welcher Art ihr Telefon ist?
Kein Mensch kann verpflichtet werden ständig zu überprüfen ob
die von ihm in der Vergangenheit regulär erworbenen und (zu
dem Zeitpunkt) zulässigen Geräte heute noch betrieben werden
dürfen. Da mutet man dem Verbraucher eindeutig zuviel zu.

So ähnlich wollte ich es gesagt haben.
Die Geräte haben zum Zeitpunkt des Kaufs eine Zulassung bekommen. Nun möchte ich auch gerne einmal wissen, wo auf dem FTZ-Aufkleber eine Gültigkeitsdauer aufgedruckt ist oder wo in der Bedienungsanleitung eine Laufzeit steht.

Gruß
Holger

Moin,

Das scheint der Gsetzgeber aber anders zu sehen, sonst waer
auch dieses dunkle Kapitel der Gesetzgebung niemals geschehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Umweltplakette#Feinstau…

Auf die Plakette wird man aber spätestens aufmerksam gemacht, nachdem man in eine Umweltzone einfahren will.
Ich habe hier noch ein altes Kabelloses Telefon, welches auch gut funktioniert. Auf dem Gerät selbst steht nichts und die Anleitung habe ich nicht mehr.
Es mag sein, dass der Gesetzgeber das so sieht. Mehr als fraglich ist, ob er mit einer Geldforderung durchkommen würde.
Fakt ist, dass es immer mehr technische Gerätschaften im Haushalt gibt. Fakt ist ebenso, dass sich die Geräte rasant technisch weiterentwickeln. Und Fakt ist ebenso, dass die Geräte heute mitunter auch klaglos jahrelang funktionieren. Und da erwartet der Gesetzgeber, das sich die, meist mit der Technik nicht auskennenden, Bürger sowas überprüfen?
Dazu müsste man mir beweisen das ich Kenntnis davon hatte, dass diese Geräte nicht mehr betrieben werden dürfen. Das wird wohl schwierig.
Wenn die Betreiber dieser Frequenzen Geld verdienen wollen, dann müssen sie auch eine vernünftige Informationspolitik betreiben.
Wie ich schon öfter im Rechtsbrett schrieb:
Wer will, dass die Bürger die Gesetze befolgen, der muss sie Ihnen in verständlicher Weise zugänglich machen.
Kein Mensch kann von mir erwarten das ich täglich alle neuen Gesetze durchlese ob vielleicht etwas für mich relevantes dabei ist.
Und ich denke sehr viele ältere Menschen nutzen so ein Telefon, haben es von ihren Kindern geschenkt bekommen, sind froh das sie es bedienen können und benutzen es arglos.

Gruss Jakob

1 Like

Ct0 Geräte und Ct1 Geräte sind ja schon länger verboten in Betrieb zu nehmen; dass die CT1+ Geräte nicht mehr in Betrieb ab 2009 genommen werden dürfen ist lt. Bundesnetzagentur seit 1997 beschlossen worden, lange genug eigentlich; zumal es in der Presse j auch verbreitet ist…
Übrigens sind andere Frequeunzen (GSM,UMTS, DECT,…) ebenfalls befristet, werden dann entsprechend verlängert…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

dass die CT1+ Geräte nicht mehr in Betrieb
ab 2009 genommen werden dürfen ist lt. Bundesnetzagentur seit
1997 beschlossen worden, lange genug eigentlich; zumal es in
der Presse j auch verbreitet ist…

Und wo? Bisher habe ich darüber nichts lesen können. Darum gehts letztlich auch nicht. Woher soll der Normalverbraucher bitte wissen ob sein Telefon ein CT1+ Gerät ist?
Nochmal: Es kann nicht sein dass der Verbraucher verpflichtet ist regelmässig Zeitschriften zu studieren ob die von ihm vor einer gewissen Zeit als zulässig gekauften Geräte immernoch zugelassen sind.

Gruss Jakob

Nochmal: Es kann nicht sein dass der Verbraucher verpflichtet
ist regelmässig Zeitschriften zu studieren ob die von ihm vor
einer gewissen Zeit als zulässig gekauften Geräte immernoch
zugelassen sind.

Irgendwie schon. Die Benutzung von Funkfrequenzen ist ja kein Grundrecht, sondern eine an ein Genehmigungsverfahren gebundenes Privileg.
So kann man es vllt. mit dem Führerschein vergleichen, bei dem ja auch gilt: Der, der sein Auto nutzt, hat sich auch über Gesetzesänderungen zu informieren.

Moin,

Irgendwie schon. Die Benutzung von Funkfrequenzen ist ja kein
Grundrecht, sondern eine an ein Genehmigungsverfahren
gebundenes Privileg.

Wenn die Frequenzen einfach abgeschaltet werden ist das auch noch etwas anderes. Aber bei unwissentlicher Weiterbenutzung zu kassieren?
Nach Deiner Argumentation machen sich täglich ca. 90% aller Menschen strafbar. Die Technik entwickelt sich rasant und man wird jeden Tag mit noch mehr (grösstenteils unnützen) Informationen zugeschüttet.
Und die soll man alle aufnehmen, auswerten und umsetzen?
In meinen Interessenbereichen gelingt mir das gerade mal so eben. In den Bereichen die mich nicht sonderlich interessieren definitiv nicht.
Behauptest Du von Dir das Gegenteil?

So kann man es vllt. mit dem Führerschein vergleichen, bei dem
ja auch gilt: Der, der sein Auto nutzt, hat sich auch über
Gesetzesänderungen zu informieren.

Und wann und wo? Und wo ist das festgelegt?
Wo steht, dass ich verpflichtet bin jeden Tag die Tageszeitungen zu lesen? Für den Betrieb eines Telefons brauche ich keine Prüfung zu absolvieren wie beim FS.
Technisch versierte werden bei der Umsetzung keine Probleme haben.
Technisch unbeholfene würden selbst wenn sie von dem Betriebsverbot wüssten nichteinmal feststellen können ob sie betroffen sind.
Mal ehrlich, viele ältere Leute können nicht einmal mit den Begriffen wie CT1+ etwas anfangen. Die können bestenfalls beschreiben ob das Telefon ein Kabel hat oder nicht. Für viele sind ISDN, DSL, Flatrate oder Downstream böhmische Dörfer. Vergiss das bitte nicht.
Und genau so geht es mir in anderen Bereichen. Keiner ist in der Lage die täglichen Änderungen in unserem Alltag zu verfolgen, geschweige denn zu befolgen.

Gruss Jakob

Nochmal: Es kann nicht sein dass der Verbraucher verpflichtet
ist regelmässig Zeitschriften zu studieren ob die von ihm vor
einer gewissen Zeit als zulässig gekauften Geräte immernoch
zugelassen sind.

Irgendwie schon. Die Benutzung von Funkfrequenzen ist ja kein
Grundrecht, sondern eine an ein Genehmigungsverfahren
gebundenes Privileg.

So kann man es vllt. mit dem Führerschein vergleichen, bei dem
ja auch gilt: Der, der sein Auto nutzt, hat sich auch über
Gesetzesänderungen zu informieren.

Der Vergleich mit Auto und Führerschein passt nicht ganz.
Gesetzesänderungen oder Änderungen der Verkehrsregeln werden ausreichen in TV oder Presse durchgekaut.
Für ein Fahrzeug bekommt der Hersteller anfänglich eine Betriebserlaubnis. Diese ist alle zwei Jahre „zu Verlängern“. Bei Baulichen Veränderungen lässt man diese eintragen damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt. Wenn es der Geldbeutel und die Pflege zu lässt kann ein Auto mehrere Jahrzehnte alt werden.

Bei dementsprechender Pflege evtl. auch Akkutausch kann auch ein Schnurloses Telefon ein stolzes Alter erreichen (bei diesen Geräten sind die Tasten für Senioren auch dementsprechend gut zu erkennen und zu bedienen). Nun kommen wieder die älteren Herrschaften ins Spiel. Die hören evtl. im TV die Nachricht … bla bla bla … Frequenzen… Telefon… Handyfrequenzen … nicht mehr erlaubt (eine Technische Nachricht wie sie gelegntlich mal vor kommt).
Meinst Du die Leute nehmen jetzt ihr Telefon und gehen in einen Laden und fragen nach, ob das Telefon noch erlaubt ist?
Die meisten würden vermutlich in einen Telekomiker Laden gehen und nachfragen. Vermutliche Antwort dort… keine Ahnung… aber ich könnte ihnen ein neues Gerät… (natürlich kleinere Tasten und ein schlechter lesbares Display).
Meine Oma hat auch ein älteres Gerät. Da schaue ich gar nicht nach welchen Standard das Telefon hat. Wenn ich der sagen würde wie wäre es mit einem neuen bekomme ich zur Antwort: solch ein kleines Ding möchte ich nicht, solange das alte noch Funktioniert.

Gruß
Holger

Man braucht nur ins Internet gehen, entweder auf den Behördenseiten nachschauen, bei heise.de; oder ct1+ bei G… eingeben, oder nen link wie dieser hier: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID4741826…
Denke in den Zeitungen wird bestimmt bald mehr davon berichet werden…
Meist sind die Geräte eh megaalt, haben ja kaum noch welche diese in Betrieb, wo Nachbar mit seinem Funkscanner fleißig mithören kann, lach!
Aber wie gesagt, das wurde schon vor 11!! Jahren bekanntgegeben das CT1+ Frequenzen neu vergeben werden, sollte als Vorlaufinfozeit reichen…

Gruß
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Um mal ein bischen Ruhe in die Diskussion zu bringen:

Natürlich hat der Gesetzgeber das Recht, die Weiterbenutzung einer auslaufenden Lizenz zu unterbinden.
Und natürlich kann niemand von Oma Pzrybilski verlangen, dass sie regelmäßig im Internet prüft, ob die von ihr seit 13 Jahren eingesetzten Geräte noch zugelassen sind.

Der Gesetzgeber hat gepennt, er hätte schon längts den Verkauf der CT1+ Geräte verbieten können. Aber so haben sich z.B. viele Strahlenneurotiker mit den Geräte eingedeckt.

Es wird wohl so kommen, dass zu dem Verbot der CT1+ Geräte vermehrt Hinweise in den Medien kommen.
Dann wird man wohl noch ne ganze Zeit lang auf den Frequenzen nichts neu in Betrieb nehmen können(auch wenn es da schon Pläne geben sollte - mir wäre eine Nutzung dieses Bandes definitv zu heiß).
Und wenn dann neu Funkdienste kommen, dann muss die Netzagentur halt ihre Autos durch die Welt schicken.

Ob man dann aber Oma Przybilski zusätzlich zum erhobenen Zeigefinger noch ein Bußgeld aufbrummen wird? Ich denke, eher nicht!

Und ich denke, dass ich mal im Rechtsbrett was dazu fragen werde.

1 Like

Moin,

Man braucht nur ins Internet gehen, entweder auf den
Behördenseiten nachschauen, bei heise.de; oder ct1+ bei G…
eingeben, oder nen link wie dieser hier:
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID4741826…

Oma Krause hat kein Internet :wink:
Und auch meine Mutter schaut nicht bei Heise rein.

Denke in den Zeitungen wird bestimmt bald mehr davon berichet
werden…

Wenn es denn dann auch so geschrieben wird, dass die Leute verstehen worum es geht…

Meist sind die Geräte eh megaalt, haben ja kaum noch welche
diese in Betrieb, wo Nachbar mit seinem Funkscanner fleißig
mithören kann, lach!

Nun, auch ich gehöre zu den Leuten die die Geräte nutzen solange sie funktionieren. Nachbarn habe ich übrigens nicht.

Aber wie gesagt, das wurde schon vor 11!! Jahren
bekanntgegeben das CT1+ Frequenzen neu vergeben werden, sollte
als Vorlaufinfozeit reichen…

Äh ja, klar. Das merke ich mir natürlich, was vor 11 Jahren mal gesagt wurde. Dir ist schon klar, das selbst Meldungen von Gestern morgen schon meist wieder umgestossen wurden?

Gruss Jakob

Moin,

Natürlich hat der Gesetzgeber das Recht, die Weiterbenutzung
einer auslaufenden Lizenz zu unterbinden.

Sicher, das ist unstrittig.

Und natürlich kann niemand von Oma Pzrybilski verlangen, dass
sie regelmäßig im Internet prüft, ob die von ihr seit 13
Jahren eingesetzten Geräte noch zugelassen sind.

Das ist der Punkt.

Der Gesetzgeber hat gepennt, er hätte schon längts den Verkauf
der CT1+ Geräte verbieten können. Aber so haben sich z.B.
viele Strahlenneurotiker mit den Geräte eingedeckt.

Das kommt ja noch erschwerend dazu, richtig. Wenn es, wie geschrieben wurde, bereits seit 11 Jahren klar ist, dann hätte man spätestens 2003 keine Geräte mehr auf den Markt bringen dürfen.

Ob man dann aber Oma Przybilski zusätzlich zum erhobenen
Zeigefinger noch ein Bußgeld aufbrummen wird? Ich denke, eher
nicht!

Vor allem nicht mit dem Argument „Da hätten Sie sich doch informieren können“.

Und ich denke, dass ich mal im Rechtsbrett was dazu fragen
werde.

Wäre interessant, ja.

Gruss Jakob

Oma Krause hat kein Internet :wink:
Und auch meine Mutter schaut nicht bei Heise rein.

Das alte CT1+ von ihr ist doch eh schon längst auf dem Schrott, sie wirft es bestimmt noch in die Mülltonne, weil sie ja von der Elektroschrott verordnung noch nie was gehört hat…

Nun, auch ich gehöre zu den Leuten die die Geräte nutzen
solange sie funktionieren. Nachbarn habe ich übrigens nicht.

  • Dann wird sich auch keiner an deinem altem Telefon stören, wenn du hinterm Mond lebst:smile: So groß sind die Reichweiten ja nicht…
    Telefonierst du denn auch noch mit dem Handy hinterm Steuer?

Äh ja, klar. Das merke ich mir natürlich, was vor 11 Jahren
mal gesagt wurde. Dir ist schon klar, das selbst Meldungen von
Gestern morgen schon meist wieder umgestossen wurden?

  • K.a. wie oft es wiederholt wurde… aber momentan kommt es auf vielen Seiten in der Presse, da haben es die meisten schon gehört;

Grüße
MArkus

Moin,

Das alte CT1+ von ihr ist doch eh schon längst auf dem
Schrott, sie wirft es bestimmt noch in die Mülltonne, weil sie
ja von der Elektroschrott verordnung noch nie was gehört hat…

Oh doch. Damit habe ich nämlich täglich zu tun.

Nun, auch ich gehöre zu den Leuten die die Geräte nutzen
solange sie funktionieren. Nachbarn habe ich übrigens nicht.

  • Dann wird sich auch keiner an deinem altem Telefon stören,
    wenn du hinterm Mond lebst:smile: So groß sind die Reichweiten ja
    nicht…
    Telefonierst du denn auch noch mit dem Handy hinterm Steuer?

Äh, was hat diese Unterstellung mit der Frage zu tun?
Aber für Dich zur Beruhigung: Ich telefoniere nie mit dem Handy am Steuer. Und das nicht weils teuer wird wenn man erwischt wird, sondern aus Überzeugung.

  • K.a. wie oft es wiederholt wurde… aber momentan kommt es
    auf vielen Seiten in der Presse, da haben es die meisten schon
    gehört;

Daraus den Umkehrschluss zu ziehen, es müssten dann ja alle wissen halte ich für mehr als gewagt. Demnach wäre das Posting von Alf ja überflüssig.
Ich sehe es eher so, nur weil Du es weisst gehst Du automatisch davon aus, es müssten dann auch alle anderen wissen.
Nach dieser Logik wäre das gesamte Forum sinnlos.

Gruss Jakob