seit mehreren Jahren erhalte ich Mails mit dem Absender „[email protected]“, mit denen man mir irgendwelche SEO-Leistungen verkaufen will.
Ich habe verschiedene deutsche Institutionen angeschrieben, weil ich diese Mails unaufgefordert erhalte und mittlerweile als sehr störend empfinde. Leider ohne Erfolg.
Auch habe ich mehrfach an die Mail-Adresse respondiert, dass ich keine weitere Zusendung will. Hoffnungslos.
ich habe mal auf www.whois.de nachgeschaut. Die Domain ist über eine polnische Adresse registriert. Somit eigentlich keine Chance, gegen die vorzugehen. Zusendung kann man nicht stoppen, ist halt extrem nervig wie jede SPAM. U.U. einfach mal einen anderen Mail-Client (z.B. Thunderbird) nehmen, die haben bessere Spam-Filter.
Zunächst: die genannte Mailadresse ist keine gültige Adresse, d.h. die Domain „gl-res.info“ gibt es nicht.
Man muss also zunäcsht in der erweiterten Kopfzeile nach dem echten Absenden suchen.
Dazu:
Öffnen Sie die Nachricht.
Klicken Sie auf der Registerkarte Nachricht in der Gruppe Optionen auf Startprogramm für ein Dialogfeld
Abbildung des Symbols.
Die Kopfzeilen werden im Dialogfeld Nachrichtenoptionen im Feld Internetkopfzeilen angezeigt.
Dann könnte man die gtatsächliche Email-Absenderadresse als SPAM sperren.
> Sehr geehrte Herren,
Wenn’ s hier keine Damen gibt, geh’ ich wieder.
> seit mehreren Jahren erhalte ich Mails mit dem Absender
> „[email protected]“, mit denen man mir irgendwelche
> SEO-Leistungen verkaufen will.
Bietet Ihr EMail-Provider vielleicht eine sogenannte Blacklist an? Das ist eine Liste mit EMail-Adressen von Absendern, deren Post nicht zugestellt werden soll. Hier müßten Sie diese Adresse eintragen.
Bietet Ihr EMail-Provider Filterregeln an? Dann können sie stattdessen auch eine Regel erstellen nach dem Muster WENN die Absenderadresse [email protected] lautet, DANN die Mail löschen.
Loggen Sie sich mal ein und sehen nach, ob es diese Dinge gibt. Auf jeden Fall gibt es eine Benutzerhilfe, wo Sie das nachlesen können.
Sie können das Problem sicher auch mit den Mitteln von Outlook lösen. Obige Filterregel wird dort auch funktionieren; die Klassifizierung als Spam sollte ebenfalls möglich sein. Danach fragen Sie aber besser in einem Outlook-Forum.