gesetzt dem Fall, das hier ja auch einige Leute sein werden,
die auch etwas abenteuerlichere Programme ausprobieren, wollte
ich schnell mal einen Windowmanager der anderen Art verlinken.
(Empfehlenswerte Seiten trifft es da wohl nicht so.)
Ion3 http://modeemi.fi/~tuomov/ion/, für die Tastaturnutzer
unter uns 
Das Ding ist ganz nett. Aber warum soll ich einen WM nehmen, den man nur mit Keyboard und ohne Mauss, wenn es einen gibt, bei dem man sich das aussuchen kann? Warte, oder war das ratpoison? Ich werde alt.
In die gleiche Kategorie („vermutlich sehr effizient, aber
recht hohe Einstiegshürde“) fallen alternative Tastaturlayouts
wie Neo: http://de.wikipedia.org/wiki/NEO-Tastaturlayout
Oder Dvorak. Immer, wenn ich mal wieder ein paar Tage uebe komme ich auf 60 Anschlaege pro Minute. Aber der Produktivitaetseinbruch laesst mich schnell rueckfaellig werden.
(Zum Glück gibst hier ja keine großen Flames.)
Das wird sich hiermit ändern - oder so 
Es gibt nur einen wahren flame war.
Vim. Wer faul ist, und sich einmal aufraffen kann, das
Tutorial durchzuarbeiten wird mit einem wundervollen,
effizientem Editor belohnt. Das gleiche kann man sicher auch
über Emacs sagen, nur dass ich kein Lisp kann…
Ich habe vor ein paar Jahren aufgehoert, das Tutorial zu Emacs zu lesen, als ich … C-M-> (oder irgendsowas) druecken sollte. Mein Laptop hat nur eine linke Steuerungstaste. Wie soll man denn sowas druecken, ohne sich die Finger zu brechen (selbst, wenn ich eine rechte C haette)? Ich weigere mich, auf einem Standard-Keyboard zwei Tasten mit einer Hand zu druecken. Aber ich hab es wenigstens versucht.
Auf der Liste der Programme, von denen man unbedingt
gehört/gelesen haben muss, steht bei mir noch nc (oder
netcat), screen, recode und perl.
Oh, recode kenn ich gar nicht… Ah, mir ist auch klar, warum:
This recode program has the purpose of converting files between various character sets and usages.
Da ich alles ausserhalb von ASCII fuer neumodisches Teufelszeugs halte… brauche ich sowas eher selten.
Gruss vom Frank.