Info zu Rechnern im Netzwerk senden

Hallo
mal was ganz anderes wieder.
Wenn ich bei uns im Netzwerk bin und jmd ruft an, möchte ich demjenigen eine Info (Nachricht) evtl. mit Telefonnummer án seinem Arbeitsplatz (Desktop) hinterlassen (entweder als MsgBox oder evtl. Textfile am Desktop). Im Laufe des Tages können dies dann natürlich auch mehrere sein.
Im Moment habe ich so ein Tool, welches über TCPIP-Addresse und Portnummer funktioniert, ich möchte sowas aber auch in mein Programm integrieren.

Wenn mein Rechner die Nr. 196.170.117.67 hat und der andere die 196.170.117.65 mit Port 1180 soll die oben beschriebene Nachricht bekommen und evtl. abspeichern können.

Wie sieht dazu ein Code aus, wer kann helfen.

Mfg Werner

Hi Werner!
Schau dir mal folgendes Sample an:
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0379.html
Ist nen Chat…müsste sich aber auch derart umbasteln lassen, dass du bestimmte Nachrichten an bestimmte IPs senden kannst.
Anderer Ansatz:
Warum benutzt du nicht eine Datenbank?
Die wird dann von jedem Mitarbeiter alle 60 Sekunden abgefragt, ob neue Nachrichten existieren.
Besten Gruß.Timo Engel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nochmal Huhu
Hi Timo,
das is glaub ich ein gutes Beispiel, welches ich mal so ausprobieren werde, um dann daran herumzubasteln.
Kennst du dich da auch bei Fragen drumherum aus???
Wie war das mit der Datenbank gemeint, bin für alle Vorschläge offen.

Mfg Werner

Hi!
Hab ich schon mal gemacht (Kommunikation zwischen Rechnern mittels Winsock-Control).
DB ist aber einfacher :
Erstelle eine DB, die auf eurem Server oder sonstwo, wo jeder draufzugreifen kann, liegt.
In der DB gibt es eine Tabelle tbl_nachrichten.
Darin folgende Felder :
ID (Nummer Autowert)
von (Nummer)
an (Nummer)
Datum (Datum)
Zeit (Uhrzeit)
Nachricht (Memo/Text)
gelesen (Bool / Ja-Nein)

Dann gibt es noch eine Tabelle tbl_mitarbeiter mit folgenden Feldern:
ID (Nummer Autowert)
Name (Text)

Wenn jetzt Person1 (ID=23) an Person2 (ID=33) eine Nachricht schreibt, wird diese in der DB in der Tabelle tbl_nachrichten eingetragen.

Jeder Client prüft bsp. alle 60 Sekunden, ob neue Nachrichten für ihn da sind. Beispiel Person2 : SELECT * FROM tbl_nachrichten WHERE an=33 AND gelesen=false;

Wenn er eine neue Nachricht bekommt und öffnet, wird das Feld gelesen auf TRUE gesetzt.

So würd ichs machen.
Gruß.Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Email?
Hallo,

warum macht ihr das nicht über Emails? Ich hätte angenommen, dass das die normale Art ist, Informationen auszutauschen. Wenn man dann ein paar Regeln im Mailclient hinterlegt, dann kann sich ein schönes Infosystem aufbauen lassen.

PS: ein bisschen konservativ, aber: *never change a running system*

Gruss, Omar Abo-Namous

Hallo Werner,

mir fallen 2 möglichkeiten dazu ein.

Erste Variante mit Net send IP nachricht :smile:
dies kannst du mittels shell aus deinem programm heraus machen.
Bedarf keine 5 minuten arbeit :wink:

Oder du sendest die daten mittels des winsock steuerlementes. Nutze dazu das udp protokoll. Ist auch recht simple.

Ich bastel derzeit an einen chat, von daher habe ich mich damit mal auseinandergesetz und gemerkt das es recht einfach ist und man da eigentlich nichts falsch machen kann :smile:
.

MFG Alex

perfekt, fehlt nur noch der Code
hi, wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche,
bis ich das hinbekomme.

Mfg Werner