Info zum Rollerkauf

Hallo,

wollte mal ein Paar experten Meinungen einholen zu folgendem Roller. Es handelt sich um einen Benzhou Roller YY50QT mit 2km aufm Tacho. Also Neu! Preis ist 666€ VHB. Kennt sich einer mit solchen China Rollern aus? Wenn ja, was haltet ihr davon? Würdet ihr mir zum Kauf von dem oben genannten Gerät empfehlen?
Meine eigene Meinung: Ich hatte mal einen Leihroller, der genauso aussah. Ich denke mal dass das der gleiche (Bauart natürlich) war. War eigentlich recht zügig und zuverlässig unterwegs. Nur ratet mir ein Freund, der sich ein wenig besser mit Rollern auskennt deutlich davon ab, einen Chinaroller zu kaufen. Der meint eine Aprillia mit paar tausend km ist immer noch besser als son China Sch…!

Würd mich über eure Meinungen freuen.

Hallo Ahmet,

weiß nicht ob ich mich als Experte zählen kann. Ich hatte im
laufe der Zeit ca. 15 Vespa Roller (z.Zt. 3 Stk).

Das gute an den Vespa`s/Italienern ist die Ersatzteilversorgung.
Du bekommst an jeder Ecke Ersatzteile zu einem günstigen Preis.

Mich hat auch noch kein Roller im Stich gelassen. Ich hatte Roller
die x Jahre gestanden sind. Vergaser reinigen und 5 mtr schieben
und das ding läuft wieder.

Erkundige dich mal bei deinem Händler was er sagt zum Thema
Ersatzteile. Beschaffung in 5 Jahren???

Ich würde einen Italiener gebraucht für das gleiche Geld kaufen.
Dann hast du deine Ruhe.

Tschüß
Peter

Das gute an den Vespa`s/Italienern ist die
Ersatzteilversorgung.
Du bekommst an jeder Ecke Ersatzteile zu einem günstigen
Preis.

Ich glaube dass der Benzhou baugleich mit den Boatian ist, welche ja mittlerweile auch ziemlich weit verbreitet sind.

Ich würde einen Italiener gebraucht für das gleiche Geld
kaufen.
Dann hast du deine Ruhe.

Das Problem ist, dass ich für dieses Geld keinen Gescheiten Italiäner wie z.B nen Aprillia geschweige denn ne Vespa kriege. Zumindest hab ich noch keinen so günstig gesehen. Wenn überhaupt, dann schon über 20tkm. Da muss ich doch auch gleich schon mit Werkstattaufenthalten usw rechnen oder? Da ich selber keine Ahnung habe, wie man die Dinger repariert, hab ich ehrlich gesagt auch keine große Lust auf sowas. Deshalb sollten die km schon wenig sein denk ich.

Hallo,

Ich glaube dass der Benzhou baugleich mit den Boatian ist,
welche ja mittlerweile auch ziemlich weit verbreitet sind.

Nein, nicht baugleich, höchstens abgekupfert und nachgebastelt.

Das Problem ist, dass ich für dieses Geld keinen Gescheiten
Italiäner wie z.B nen Aprillia geschweige denn ne Vespa
kriege. Zumindest hab ich noch keinen so günstig gesehen. Wenn

Wenn der chinesische Schrotthaufen kaputt geht, hast Du kein Geld mehr UND keinen Roller mehr. Da das dann eine Lehre für Dich war, kaufst Du beim nächsten Mal einen ordentlichen Roller. Insgesamt hast Du also das Geld für den ordentlichen Rollen plus das Geld für den inzwischen verschrotteten chinesischen Schrotthaufen ausgegeben. Wenn Du Dir also gleich was richtiges kaufst, kannst Du 666,-€ plus jede Menge Ärger sparen. Falls Du kein Geld für was ordentliches hast, such Dir einen Job (z.B. als Aushilfe in der Dönerbude) und arbeite dafür. Dann hast Du einen ordentlichen Roller, den Du achtest, weil Du ihn Dir selbst erarbeitet hast. Alternativ kaufe den chinesischen Müll und verliere dabei Dein Geld.

Gruß
schubtil

woher willst du denn wissen, dass ich nicht für mein Geld arbeite. Was soll denn überhaupt die anspielung von wegen geh doch in ner Dönerbude arbeiten?!? Ich stell hier ne fachspezifische Frage zu nem Roller, und dann kommt sowas. Das Internet ist dohc echt voll von …!(Diejenigen die hier seröse antworten liefern sind natürlich ausgeschossen). Keiner hat dich jemals nach finanztips gefragt.

Und nur uzr Info der Roller ist schon weg…

woher willst du denn wissen, dass ich nicht für mein Geld
arbeite. Was soll denn überhaupt die anspielung von wegen geh
doch in ner Dönerbude arbeiten?!? Ich stell hier ne
fachspezifische Frage zu nem Roller, und dann kommt sowas. Das

Letztendlich läuft aber die Entscheidung ob Chinaroller oder nicht auf eine finanzielle Entscheidung hinaus. So wie Dein Posting für mich klang, wolltest Du den Chinaroller aus Geldmangel kaufen. Deshalb der Tip mit der Dönerbude. Ich habe früher als Student nachts bei der Bahn Züge saubergemacht, einschließlich Zugtoiletten. Ich hätte aber lieber in einer Dönerbude als Aushilfe gearbeitet anstatt die Zugtoiletten zu reinigen, nur gab es damals keine Dönerbuden. Du brauchst Dich also nicht beleidigt zu fühlen, es war ein ernstgemeinter Vorschlag. Denk positiv und versuche nicht was negatives in jeder Aussage zu finden, Du bist doch keine Frau. Und wenn Du für Dein Geld arbeitest, dann solltest Du erst recht was werthaltiges und keinen Schrott dafür kaufen.
Da den Schrotthaufen jemand anders gekauft hat, hast Du ja noch mal Glück gehabt.

Gruß
schubtil

Hallo Ahmet,

ich kann dir zu dem Benzhou Roller nichts sagen, schließe mich allerdings meinen Vorrednern an, dass du darauf achten solltest, dass die Ersatzteile gut zu beschaffen sind.
Ich fahre (fuhr?) eine Suzuki Epicuro, vor einem Monat ging das Getriebe (die Variomatik) kaputt (nach nur 6 Jahren und 30.000 km). Der Werkstattmensch hat bis heute die nötigen Ersatzteile nicht auftreiben können. Hätte ich das vorher gewusst, dass das so schwierig werden kann, hätte ich mir womöglich ein anderes Modell ausgesucht.

Gute Wahl und Grüße,
jeanne