Infobestelltext bzw. Einkaufsinfosatz SAP MM

Infobestelltext bzw. Einkaufsinfosatz

Guten Tag,

und schon wieder gibt es neue Probleme bei der Einführung von SAP MM. :frowning:

Wir haben uns bei der Umsetzung dafür entschieden, Materialstämme auch mal zu Missbrauchen um den Materialstamm nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

Für Zahlungen Materialien die wir nicht regelmäßig brauchen wurden allgemeine Begriffe verwendet, die anschließend überschrieben werden.

Beispiel a)
Materialstamm Leasingrate
Bei jeder Bestellung wo ich nun diesen Materialstamm und den gleichen Lieferanten wieder verwende (haben ja mehrere Fahrzeuge im Einsatz), zieht er sich den ersten erzeugten Infobestelltext und den Durchschnittspreis.

Frage 1: Wie kann ich den Infobestelltext ausschalten, da ich meine eigenen Informationen im Positionstext angeben möchte.

Beispiel b)
Materialstamm Blackberry
Der Fachbereich legt eine Bestellanforderung (Banf) an mit den notwendigen Informationen, Lieferanten und den bereits recherchierten Preisen.
Wenn ich als Einkäufer nun die Banf in eine Bestellung umwandel, sieht sich das System leider nicht mehr die Preise aus der Banf sondern aus dem Einkaufsinfosatz.

Der Text und der Preis unterscheiden sich von der Bestellanforderung, was ein Nachteil für uns als Einkäufer ist, da wir alles mit der Banf später erneut abgleichen müssen.

Wie kann ich auf die Preise in der Banf zugreifen?
Kann ich den Einkaufsinfosatz ausschalten?
Wie gehen andere mit diesem Thema um?

Ich bedanke mich im Voraus für die Bemühungen und freue mich auf zahlreiche Antworten.

Vielen Dank.

Hallo Gabi!

ad a) das kannst du im Customizing der Materialwirtschaft unter Einkauf --> Bestellung --> Texte für Bestellungen --> Kopierregeln einstellen.

ad b) Infosatzupdate in der Bestellung ausschalten, oder eine Fehlermeldung ausgeben…wobei im Standard zumindest eine Warnmeldung „Effektivpreis größer…“ ausgegeben werden sollte.
Wobei ich mich frage, wozu das Ganze, denn der Preis einen BBs wird sich ja nicht wöchentlich ändern oder?

Grüße aus Tirol
FLorian

Hallo Florian,

danke für die schnelle Antwort.

Antwort zu ad b)
Das liegt daran, dass wir den Materialstamm „Blackberry“ für verschiedene Modelle nutzen, die natürlich auch verschiedene Preise haben.
Dazu kommt noch, dass es Blackberry-Bestellung mit Vertragsverlängerung und ohne gibt.

Daher sollte der Preis aus der Banf (Bestellanforderung MM) übernommen werden und nicht der Durchschnittspreis.

Mit dem Infosatzupdate in der Bestellung ausschalten hat es leider nicht funktioniert.
Ich habe leider trotzdem nicht den Preis aus der Bestellanfoderung erhalten, sondern einen anderen Preis. :frowning:
Werde es morgen noch mal testen.

Wenn du noch eine weitere Idee hast würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Gabi

Hallo,
Hierzu kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
MfG

Hallo Gabi!

einen hab ich noch, ich hab mich da aber noch nie im Detail damit beschäftigt…
Im Customizing des Einkaufs, unter Konditionen gibt es den Punkt Preisfindung festlegen, und dann den Unterpunkt Zugriffsfolgen.
Da kannst pro Preiskondition eine eigene Zugriffsfolge festlegen und die sogar noch mit eigenem COding „verfeinern“.
Wie gescheit hier eine Änderung ist, müßt ihr selbst entscheiden.

Bevor ich hier zu drehen anfange, würde ich mir immer die Frage stellen, ob nicht eine Materialnummer pro BB-Modell zielführender wäre - hier hättet Ihr dann auch mehr Vorteile (z.B.: Wieviele Modelle wurden eingekauft, gibt es Tendenzen, kann ich ein Modell ausscheiden).
Auch die Benutzer die Manuell die BANF erstellen könnten dann einfach „ihr“ Modell auswählen,und ihr würdet z.B.: Tippfehlern und damit lästigem Nachfragen vorbeugen.

Grüße aus Tirol
Florian

Hallo Gabi,
Den Infosatz kannst Du zum Einen in der Bestellung (Info update) ausschalten, dann wird zumindest der „allgemeine Materialstamm“ nicht immer upgedatet.
Warum müsst ihr dies mit der Banf abgleichen? Wenn Du über Anfrage und Angebot, dann die Bestellung zum Angebot erstellst, sind doch alle Daten bis hin zur Banf eindeutig, auch wenn in der Banf kein Preis steht. Oder legt ihr die Bestellung im Bezug zur Banf an, dann ist die Anfrage nur zweitrangig, die benötigst Du aber, um Marktpreise zu erhalten.
Bezüglich dem text, hier ist es wichtig, ob der Text aus dem Infosatz genommen wird, oder nur aus dem Materialstamm, es gibt in SAP eine Hierarchie, woher die Bestellung den Text zieht.

Das Nutzen eines Materialstamms kann zu erheblichen Problemen führen, bei der Auswertung fehlt die Zuordnung, weil das Material die unterschiedlichsten Artikel beinhaltet, niemals als Lagermaterial nutzen, das kann ganz schön Ärger mit Wirtschaftsprüfer geben, weil die Bewertung durcheinander gebracht wird.

Ich hoffe Dir zumindest etwas weitergeholfen zu haben.

Frohes Schaffen und viele Grüße
Norbert

hallo,
ich kann leider nicht weiterhelfen!
Gruß Thomas

Hallo Gabi,

scheint ja ziemlich heiß her zu gehen bei eurer Einführung.

Ich weiß nicht genau, ob man die Infosätze generell ausschalten kann, aber spontan fällt mir folgendes ein:

-Löschen der falschen Einkaufsinfosätze (Damit habt ihr schon mal alles falsche im System draußen)

Nun gibt es in den Bestellungen das Häkchen „Infoupdate“ in den Positionsdetails. Damit kannst du verhindern, dass SAP die Infosätze aktualisiert.
Das Feld kann man per Customizing und ich glaube auch in den Benutzereinstellungen mit -leer- vorbelegen, so dass keine Aktualisierung erfolgt.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße
Andy