Hallo,
da ich zum ersten Mal in diesem Forum poste, stelle ich mich kurz vor: 40 Jahre alt, Wohnsitz im schönen Thüringen, im Beruf Dozent in der Erwachsenenqualifizierung, nebenberuflich Webworker. Diese Site habe ich vor wenigen Tagen gefunden und finde sie TOLL!
Nun zu meiner Frage:
Für die Firma eines Bekannten habe ich eine Access-Datenbank erstellt. Diese soll auch in Filialen Verwendung finden, in denen Access nicht vorhanden ist. Daß es mit Laufzeitmodulen und in Größenordnungen von über 10.000 Datensätzen bei Access Probleme gibt habe ich bereits erfahren und suchte nach Alternativen. Als DAS Datenbankprogramm wurde mir „Paradox“ empfohlen. Ich besitze auch eine betagte Version (4.5), komme nur nicht so richtig damit klar. Gibt es irgendwo Dokumentationen zu „Paradox“? Wo bekommen ich eventuell eine neuere Version her?
Für Eure Hilfe bereits im Voraus herzlichen Dank. Vielleicht kann ich ja auch mal helfen.
Viele Grüße aus Thüringen
Uwe Schoknecht
Daß es mit Laufzeitmodulen
und in Größenordnungen von über 10.000 Datensätzen bei Access
Probleme gibt habe ich bereits erfahren und suchte nach
Alternativen. Als DAS Datenbankprogramm wurde mir „Paradox“
empfohlen. Ich besitze auch eine betagte Version (4.5), komme
nur nicht so richtig damit klar. Gibt es irgendwo
Dokumentationen zu „Paradox“? Wo bekommen ich eventuell eine
neuere Version her?
Paradox als Datenbank-Entwicklungsumgebung ist ja ziemlich tot (Infos müsste es bei Borland/Inprise geben: http://www.inprise.com). Prinzipielle Probleme mit der Runtime-Version von Access gibt es eigentlich weniger. (Schon gar nicht von der Zahl der Datensätze her!)
Ansonsten solltest du dir als echte Alternative vielleicht überlegen, ob du nicht Delphi zusammen mit der BDE (das ist eigentlich die aktuelle Software von Borland/Inprise zum Thema) einsetzt…
Reinhard
Paradox wurde von Borland vor ein paar Jahren an Corel verkauft, so daß Du evtl. dort die neuesten Infos bekommst.
Gruß
J.