Informatik oder Bioinformatik?

Hallo Leute,

ich möchte zum Wintersemester 2011 ein Studium beginnen und kann mich nicht zwischen Informatik und Bioinformatik entscheiden. Es wäre schön, wenn ihr mir auf meine Fragen antworten könntet.

  1. Gibt es in der Bioinformatik wirklich so viele Jobmöglichkeiten, wie man aus den Berichten über den Studiengang lesen kann? Suche ich nämlich nach Stellenausschreibungen, finde ich kaum etwas für den Bioinformatiker, dafür sind die Angebote für den allgemeinen Informatiker riesig.

  2. Wie ist es mit den Gehältern? Während der Informatiker zwischen 2500 und 5500 € brutto verdient, schafft es der Bioinformatiker nur auf 2600 € brutto.

  3. Ist es nicht sinnvoller Informatik zu studieren und sich dann später zu spezialisieren, wenn man wollte z.B. auf die Biologie? Damit frage ich auch: Bin ich als Bioinformatiker (leider nur)halber Biologe und halber Informatiker, aber nichts davon so richtig?

lg, Mirco

Hi Mirco,

was die Stellenangebote angeht gibt es wirklich sehr viele Möglichkeiten. Sowohl in der Pharmaindustrie, bei Meditechnikunternehmen, als auch in der Forschung hast du wirklich gute Chancen etwas zu finden.
Natürlich ist das ganze auch Standortabhängig. Ich habe in meiner Region (Raum Kassel-Göttingen) z.B. relativ viele Möglichkeiten in dieser Richtung. Du wirst also sicherlich einen Job finden.

  1. Dazu kann ich dir leider nicht allzu viel sagen, da ich ja selbst noch Student bin. Wenn man sich aber die Gehälter im Netz mal anschaut, ist der Bioinformatiker auch weit über 2600.

  2. Ich für meinen Teil studiere angewandte Informatik und habe den Schwerpunkt Bioinformatik. Hier ist es so, dass man ein „ganz normales“ Informatikstudium erhält, aber anstatt tiefer z.B. in die Anwendungsintegration zu gehen, spezialisiert man sich auf die Biologischen Anwendungen, sprich ca. 70% Informatik, 30% Biologie. Es ist also durchaus Möglich auch auf Stellenausschreibungen für „normale“ Informatiker einzugehen.

Hoffentlich konnte ich dir helfen,

Gruß Christian

Hallo,

ich habe an der FH Weihenstephan Bioinformatik studiert und kann dazu sagen, dass du eine breitgefächerte Ausbildung bekommst (wobei sich seit meinem Diplom eh schon wieder vieles am Angebot der Fächer geändert hat).
Zu unterscheiden sind da auch noch FH und UNI Bioinformatik…an der UNI gibts mehr klassische Bioninformatik (geht viel mehr ins biologische, Alghorithmik…). Ich weiß jetzt auch nicht wie sich die verschiedenen FH’s und UNI’s in Ihren Bioinformatik Studiengängen unterscheiden…

Wie es später mit den Jobangeboten ausschaut ist natürlich stark davon abhängig wo du hin willst. Sicherlich gibt es z.B. in München ein paar ausgeschriebene Stellen als reiner Bioinformatiker. Meist beschränken sich diese aber auf Institute, Unis oder ähnlichem. Da sind wir ca. bei deinem oben genannten Gehalt von 2600.

Allerdings habe ich jetzt auch einen Job als Anwendungsentwickler und habe kaum mehr etwas speziell mit Bioinformatik zu tun.
Es kommt natürlich stark darauf an was du später machen willst. Aber wenn du irgendwas mit Informatik studierst (BI, WI, CI…) dann kannst du später auch als direkter Informatiker arbeiten (ausser es geht bei dem Job wirklich rein um theoretische Informatik…)

Bei nem Informatikstudium wirds halt ziemlich Mathe-lastig. Wenn du gerne programmierst, würde ich dir ja eher empfehlen ein duales Studium bei ner Firma zu machen oder gleich auf ne EDV-Schule gehen…ist natürlich Geschmackssache, weil du als Abschluss auf einer EDV-Schule ‚nur‘ nen Fachinformatiker Titel bekommst (Einstiegsgehalt niedriger).

Zu Punkt 3 muss ich noch sagen, dass es natürlich so ist, dass du keines von beiden so gut lernen wirst als wenn du ein Biologie oder Informatik Studium absolvierst. Aber dafür gibt es halt auch reine Bioinformatik Jobs in denen keiner mit nem Bio oder Inf Studium arbeiten kann…aber diese Stellen sind rar.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

VG, Flo

Hallo,
wenn Du Dir so unsicher bist, würde ich allgemeine Informatik vorziehen. Ein so spezialisiertes Studium wie Bioinformatik sollte nur angehen, wer unbedingt in diesem Beruf arbeitn will und dafür vieles aufgibt: Also zum Beispiel bevorzugter Wohnsitz, Gehaltsvorstellungen usw.

Zweifler rate ich immer zu allgemeinen Studien. Durch Praktika, Themenwahl bei Thesen usw. kann man dann in die gewünschten Bereiche reinfinden und ggf. Jobaussichten abchecken.

Viele Grüße Roland

Informatik oder Bioinformatik?
Vielen Dank für eure Antworten.

Für meine zukünftige Entscheidung sehr hilfreich, da ich Bioinformatik damit cancel. Jetzt kann ich nur hoffen, dass meine Mathevorbereitungen hilfreich genug sind, mich die ersten 2 Semesterinhalte verstehen zu lassen. :smile:

lg, Mirco

hello - Mirco
schwierige -
aber leider leicht zu beeinflussende frage!
(fuer den fragesteller - also dich)
da man seine berufswahl
eigentlich UNBEEINFLUSST treffen sollte

man sollte sich zu etwas hingezogen fuehlen -
ansonsten kann eine herbe enttaeuschung
(eventuell) nicht ausbleiben …!!!

ich selbst studiere seit 1987 informatik -
ich lerne - weil es mir anreiz
und immer wieder etwas neues zum verstehen
und zum lernen gibt …!!!

das wichtigste aber dabei ist (fur mich persoenlich)
ich WILL und MUSS JEDES problem
alleine und persoenlich loesen -
der schwierigkeitsgrad ist dabei sogar willkommen…!

ich hoffe -
dir bei deiner frage positiv geholfen zu haben.

mit freundlichem gruss

raimond