Hallo,
ich habe an der FH Weihenstephan Bioinformatik studiert und kann dazu sagen, dass du eine breitgefächerte Ausbildung bekommst (wobei sich seit meinem Diplom eh schon wieder vieles am Angebot der Fächer geändert hat).
Zu unterscheiden sind da auch noch FH und UNI Bioinformatik…an der UNI gibts mehr klassische Bioninformatik (geht viel mehr ins biologische, Alghorithmik…). Ich weiß jetzt auch nicht wie sich die verschiedenen FH’s und UNI’s in Ihren Bioinformatik Studiengängen unterscheiden…
Wie es später mit den Jobangeboten ausschaut ist natürlich stark davon abhängig wo du hin willst. Sicherlich gibt es z.B. in München ein paar ausgeschriebene Stellen als reiner Bioinformatiker. Meist beschränken sich diese aber auf Institute, Unis oder ähnlichem. Da sind wir ca. bei deinem oben genannten Gehalt von 2600.
Allerdings habe ich jetzt auch einen Job als Anwendungsentwickler und habe kaum mehr etwas speziell mit Bioinformatik zu tun.
Es kommt natürlich stark darauf an was du später machen willst. Aber wenn du irgendwas mit Informatik studierst (BI, WI, CI…) dann kannst du später auch als direkter Informatiker arbeiten (ausser es geht bei dem Job wirklich rein um theoretische Informatik…)
Bei nem Informatikstudium wirds halt ziemlich Mathe-lastig. Wenn du gerne programmierst, würde ich dir ja eher empfehlen ein duales Studium bei ner Firma zu machen oder gleich auf ne EDV-Schule gehen…ist natürlich Geschmackssache, weil du als Abschluss auf einer EDV-Schule ‚nur‘ nen Fachinformatiker Titel bekommst (Einstiegsgehalt niedriger).
Zu Punkt 3 muss ich noch sagen, dass es natürlich so ist, dass du keines von beiden so gut lernen wirst als wenn du ein Biologie oder Informatik Studium absolvierst. Aber dafür gibt es halt auch reine Bioinformatik Jobs in denen keiner mit nem Bio oder Inf Studium arbeiten kann…aber diese Stellen sind rar.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
VG, Flo