Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit Student im Bereich Wirtschaftsinformatik. Würde nun gerne nebenher selbstständig arbeiten. Hab jetzt das Problem das ich nicht so ganz weiß wie. Kann ich im Informatik Bereich (Softwareentwicklung, WebSiteEntwicklung etc.) als Freiberufler arbeiten (auch als Student)? Wie geh ich da am besten vor, was muss ich alles beachten.
Kennt jemand evtl. ne gute WebSite oder kann mir ein paar gute Tips geben!?!
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Mfg
Frank
Hallo Frank,
ich habe das gleiche Interesse wie Du, allerdings aus anderen Bereichen etwas Erfahrung in Sachen Selbstständigkeit.
Daher weiß ich das Wichtigste ist ein Auftrag, der Rest sekundär.
…du kannst die beste Firma haben, ohne Kunden brauchst du nicht anfangen.
soweit bekannt, kannst du auch als Freiberufler tätig sein.
ehrlich gesagt verstehe ich das nicht ganz, als Wirtschaftsinformatiker müsstest du mehr Ahnung davon haben.
Gruß
Theo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit Student im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Noch so einer der den Markt mit seinen Dumpingpreisen kaputtmachen will?
Würde nun gerne nebenher selbstständig arbeiten. Hab jetzt das
Problem das ich nicht so ganz weiß wie.
Ich schließe mich Theo an. Was hast du als Wirtschafts informatiker im Fach BWL gemacht?
Kann ich im Informatik
Bereich (Softwareentwicklung, WebSiteEntwicklung etc.) als
Freiberufler arbeiten (auch als Student)?
Ja! Wenn du das kannst, steht dem rechtlich nix im Wege.
Wie geh ich da am
besten vor, was muss ich alles beachten.
- Kunden suchen 2. Auftrag machen 3. auftrag erledigen 4. Rechnung schreiben 5. USt-Erklärung abgeben EkSt.Erklärung abgeben.
Kennt jemand evtl. ne gute WebSite oder kann mir ein paar gute
Tips geben!?!
ein Informatiker, der Google nicht kennt? Was soll auf der Seite denn stehen? Such doch mal nach Freelancing, Freelancer etc.
gruss
winkel
Hallo Frannk, wenn Du als freiberuflicher Informatiker tätig werden möchtest, ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Nur z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater, betriebswirtschaftlichew Unternehmensberater sind „Freiberufler“ ohne Gewerbeanmeldung (siehe Einkommensteuerrecht). Ebenso ist die Anmeldung beim Finanzamt erforderlich. Dort erhälts Du eine Steuernummer, die seit jüngster Zeit auch auf den Rechnungen auszuweisen ist. Solltest Du grössere Investitionen tätigen wollen, dann kann der Vorsteuerabzug sinnvoll sein. Beschäftige dich deshalb mit dem Thema „Befreiung von der Umsatzsteuerbefreiung“ (die Formulierung ist kein Schreibfehler!).
Viel Erfolg!
MfG Berater1551
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]