Hallo,
ich recherchiere soeben nach den Regelungen für Informatikunterricht an Grundschulen. Daher meine Frage:
- Gibt es in der Grundschule ihres Kindes Informatikunterricht oder AG’s?
Die Frage richtet sich natürlich nicht nur an Eltern, sondern auch an Lehrer und alle anderen Wissenden.
Herzlichen Dank,
Rafael Adler
hallo,
wir haben ab klasse 3 PC in der grundschule. eine stunde in der woche - jewels mit einer halben klasse im computerraum.
gruß
eva
Hallo,
ich unterrichte in Rheinland- Pfalz an einer Realschule plus. Im rahmen des Ganztagsunterrichts gibt es Nachmittags für interessierte Schüler eine Computer AG. In der Grundschule gibt es keinen Informatikunterricht. Die Kleinen sind beschäftigt genug Lesen und Rechnen zu lernen 
Aber der Umgang mit dem Computer sollte auch hier selbstverständlicher Bestandteil des Unterrichts sein.Hierfür ist aber kein eigenständiges Fach mit einem Lehrplan vorgesehen.
Viele Grüße
Thalisa67
Hallo Rafael,
- Gibt es in der Grundschule ihres Kindes Informatikunterricht
oder AG’s?
An der Grundschule, die unsere beiden Jungs besucht haben, gibt es in der 3. oder
4. Klassenstufe eine „Computer-AG“. Aus Lehrermangel wird die aber höchstens
ein halbes oder auch nur ein drittel Schuljahr unterrichtet.
Da werden die Basics in Textverarbeitung vermittelt (etwas Formatieren, Bilder
einfügen, …)
Zur Info: Es handelt sich um eine dreizügige Grundschule in BaWü.
Ich hoffe, dass das weiter hilft …
LG
Boogy
Hallo,
ich bin Lehrer an einer Grundschule in Baden-Württemberg. Dort gibt es keinen Informatikunterricht, aber wir haben an unserer Schule eine gute Computerausstattung, so dass es ein normales Medium im Regelunterricht geworden ist. Kinder recherchieren im Internet, schreiben und gestalten eigene Texte oder machen Lernprogramme während des Unterrichts. Darüber hinaus gibt es Computer-Ags im Ganztagsbereich, wo entweder Grundlagen vermittelt werden oder in Projekten gearbeitet wird (z.B. Präsentieren mit dem PC, Stopp-Trick-Filme,…)
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Stefan Neher
Hallo,
da ich an einer höheren Schule unterrichte, kann ich das leider nicht beantworten.
Gruß
SingSang
@Alle: herzlichen Dank für Ihre Informationen!
Mit besten Grüßen,
Rafael Adler
Hallo Rafael, ich bin Lehrerin an einer Förderschule, die eng mit Grundschulen zusammenarbeitet. Ich kann nur sagen, dass wir an der Förderschule IT-Unterricht anbieten, z.B. Word-Kurse, alles auf ziemlich einfachem Level, aber doch inhaltlich so, dass die Kinder damit umgehen können. Auch PPs wird gelernt. Bei den Kultusministerien aller Bundesländer kann man die Lehrpläne und Bestimmungen für den Unterricht an allen Schulformen downloaden. Da steht dann auch drin, in welcher Form IT-Unterricht Pflicht ist und welche Inhalte vermittelt werden sollen. Viele Schulen haben auch ein eigenes Medienkonzept in ihrem Schulprogramm, also einfach mal „Medienkonzept Grundschule“ bei Google eingeben. Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Recherche!! LG GABI
Danke - der Tipp mit dem Medienkonzept war excellent.
Gruß,
Rafael
Hallo,
sorry für die verspätete Antwort.
An der Grundschule meiner Kinder gibt es keinen speziellen Informatikunterricht. Es gibt einen Computerraum, in dem nach Bedarf und Engagement der Lehrer Lernspiele gespielt werden dürfen. Manche Klassen haben auch einen Compter, der in den Pausen reihum genutzt werden kann.
Viele Grüße
muttiwunder
Hallo,
soweit ich weiß ist in B-W an der GS kein Info-Unterricht vorgesehen.
Aber natürlich kann man mit den Kindern lernen.
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Ich habe meinen SchülerInnen immer eine Mailadresse zugeordnet und viel mit Lernprogrammen gearbeitet.
Aber das kommt auf die Situation der Schule an.
Derzeit haben wir einen Raum mit 16 PCs. Da geht das prima.
Wird aber unsere HS geschlossen, sind die Plätze weg und dann geht nicht mehr vie.
MfG
Ihre Ute Horn
Hallo Ute,
herzlichen Dank für Ihre Antwort. Welche Lernprogramm haben Sie genutzt? Haben Sie bspw. auch ein 10-Finger-Tipp-Trainer eingesetzt?
Mit besten Grüßen
Rafael Adler