Hallo!
Aus gegebenen Anlass möchte ich heute einfach einmal über die Beichte in der kath. Kirche schreiben.
Die Beichte ist eines der 7 Sakramente der kath. Kirche. Der Sinn der Beichte ist die Umkehr des Christen.
Wichtig bei der Beichte ist, das diese nicht zur Märchenstunde wird, sondern dass das was man beichtet man auch wirklich von Herzen bereut und das man diese Sünde dann nicht mehr begeht.
Da ich immer wieder vom Ablasshandel lese muss ich hierzu einmal etwas klarstellen. Wenn man heute beichtet, dann gibt es dann einen Losspruch der Sünden durch den Priester. Dieser gibt einem dann eine Buße auf. Dies besteht dann in einem Gebet. Für die Beichte selbst wird nicht bezahlt!!
Dies geht dann so vor sich, dass man sich in der Kirche in eine Bank setzt und das Gebet andächtig spricht. Ob man kniet oder sitzt ist das jedem selbst überlassen. Soviel ich weiß gibt es dafür keine Vorschrift.
Man kann es als römisch-katholischer Christ aber auch so halten, dass man nicht beichtet, sondern seine Sünden selbst durch Gebete zuhause Gott übergibt. Auch das ist eine Möglichkeit. Das bleibt jedem dann selbst überlassen, manchmal finde ich jedoch die Aussprache mit einem Priester ganz wertvoll.
liebe grüsse
Petra
Hallo Petra,
Da ich immer wieder vom Ablasshandel lese muss ich hierzu
einmal etwas klarstellen. Wenn man heute beichtet, dann gibt
es dann einen Losspruch der Sünden durch den Priester. Dieser
gibt einem dann eine Buße auf. Dies besteht dann in einem
Gebet. Für die Beichte selbst wird nicht bezahlt!!
Für den Ablass ungefähr seit der Reformation auch nicht!
Wolfgang D.
Für die Beichte selbst wird nicht bezahlt!!
Für den Ablass ungefähr seit der Reformation auch nicht!
Hallo,
neben vielen anderen Möglichkeiten kann man mit einer angemessenen Geldsumme zu Gunsten der Armen…
oder wie soll ich mir das vorstellen?
LG, Karin
Den Jubiläumsablass kann man auch durch Unternehmungen erlangen, welche die Bußgesinnung, die gleichsam die Seele des Jubiläums ist, konkret und hochherzig in die Tat umsetzen; so zum Beispiel: sich wenigstens einen Tag lang überflüssigen Konsums enthalten und eine angemessene Geldsumme den Armen zuwenden oder mit einem ansehnlichen Beitrag Werke religiösen oder sozialen Charakters unterstützen (etwa zu Gunsten verwahrloster Kinder, in Schwierigkeit geratener Jugendlicher, bedürftiger alter Menschen und fremder in verschiedenen Ländern auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen) oder einen angemessenen Teil der Freizeit Tätigkeiten widmen, die der Gemeinschaft zugute kommen
Hallo!
Aus gegebenen Anlass möchte ich heute einfach einmal über die
Beichte in der kath. Kirche schreiben.
Hallo Petra,
hier hab ich eine Seite gefunden, die auch was von der Beichte schreibt: http://www.autobahnkirche.de/info-container/sachausk…
und in der Arbeitshilfe Nr. 198 „… ein neuer Weg, eine innere Pilgerschaft, die unser ganzes Leben ändert“ welches das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Kaierstr. 161,53113 Bonn nach dem Weltjugendtag herausgebracht hat, stehen auch wertvolle Beiträge zu diesem Thema.
Die Theorie hilft aber nur zum Teil weiter. Ich wünsche Dir einen guten Seelsorger, der Dir in Deinem geistlichen Leben wirklich weiter hilft. Wer hier positive Erfahrungen gemacht hat, wird BEICHTE ganz neu sehen.
Gruß Regina