Wir behandeln im Unterricht (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) gerade die Entstehung der Euro. Mein Lehrer hat ausgedrückt, dass die Währung ,Euro´´ ein Nachfolgender der Währung ,ECU`` sein soll.
Ich soll darüber schreiben, warum man sich nicht für ECU sondern für Euro entschied. Leider weiß ich sehr wenig über die ECU und habe im Internet nichts hilfreiches gefunden.
Ich würde mich über Inofrmationen über die ECU sehr freuen.
Sorry, aysm41, wenn ich erst heute meine Antwort zu deiner Frage beitrage…wahrscheinlich hast du aber schon inzwischen ausreichend Informationen erhalten…
Auch ich kenne den ECU als gemeinschaftlichen Währungsansatz im Rahmen der damaligen beteiligten Länder der sogenannten EG nur oder besser gerade wegen des ausgefallenen Namens.
Ende der 60er Jahre im letzten Jahrtausend entstand er im Verlauf einer Gipfelkonferenz der damaligen Staats- und Regierungschefs in Den Haag.Hintergrund war die Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion mit der gleichzeitigen Schaffung eines einheitlichen Währungssystems unter Beteiligung der damaligen Mitgliedsstaaten der EG (mit Ausnahme Großbritanniens)und Schaffung der europäischen Währungseinheit eben jener ECU (European Currency Unit)als Maßstab zur Vereinheitlichung der nationalen Währungen.
Es wird ebenfalls gesagt, dass der ECU in Anlehnung an eine alte französische Silbermünze zum Namensgeber wurde.
Fakt ist, dass der Wert seiner Währungseinheit mittels des Handelsgewichtes der einzelnen Währungen der Mitgliedsländer mindestens alle 5 Jahre neu überprüft und entsprechend berechnet und gegebenenfalls neu festgesetzt werden sollte. Z.B. März 1985: 1 ECU = 2,2266 DM…vielleicht wäre so eine heutige Wirtschaftskrise wie beispielsweise in Griechenland oder Italien vermieden worden, denn die jeweiligen Richtwerte hätten eine andere Bewertung und Einheitsberechnung ergeben.
Solltest du weitere Details und vor allem umfangreiches Fachwissen benötigen, kannst du u.a. sehr gute Materialien bei den Ministerien, aber auch bei der Landeszentralbank erhalten.Auch auf der Homepage der europäischen Zentralbank oder unter
www.tu-clausthal.de kannst du viel bessere Informationen erhalten.
Ich hoffe, meine Hilfe kam nicht allzu verspätet,
schönen Abend noch und liebe Grüße