Hallo!
Hier meine Eindrücke vom „Land“:
Wenn ich ins Dorf meiner Bekannten fahre, dann ist das gem. den diversen Verfügbarkeitschecks bestens versorgt.
Bin ich dann physikalisch dort mit einem D2 Handy untrweg, kann ich nur an ausgewählten Stellen im Dorf - also außer Haus, nicht drinnen - ein GSM Signal empfangen, meist nur 1 von 5 Balken Signalstärke. Gehe ich dann nur 1 m weiter weg, ist das Signal u.U. ganz weg.
Beim E-Netz ist überhaupt keine Verbindung möglich, es sei denn, ich fahre ca. 1 km aus dem Dorf raus in Richtung des nächstgelegenen Sendemasts, dann gehts besser.
Mit D1 Handy kommen auch nur max. 3 von 5 Balken zustande.
DSL gibts dort nur mit 384 kBit/s (also 0.4 Mbit-Leitung).
Dort möchte ich nicht wohnen!
Ach, ja, ein Kumpel, der dort wohnt, muss immer in den nächstgelegenen McDonalds mit Telekom Hotspot fahren, um seine Firmenmails (Telekomvertrag) lesen zu können.
Traurig so was, Bekannte/Kollegen im europäischen Ausland und in Asien konnten einfach nicht glauben, wie schlecht es in Bezug auf DSL in Deutschland ist.
Da diskutiert man nun bei den Betreibern, auch in den Städten LTE anzubieten, da wohl die ländlichen Gegenden mit DSL bzw LTE versorgt sind. Also ist das o.g. Dorf mit 1200 EW wohl nicht ländlich genug…
Just my 2 cent
Grüße
/Reinhard