Informationen über Unfallbeteiligte

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin in einer etwas heiklen Übergangsphase nach einer Trennung, wo ich meine Tochter nur alle zwei Wochen sehen kann und in Urlaubszeiten auch länger nicht. In der Zwischenzeit gibt es des öfteren Unfallnachrichten im Fernsehen wo nicht klar ist, wer daran beteiligt ist. Ich möchte nicht jedesmal bei der Mutter meiner Tochter anrufen müssen, weil sie das auf die Dauer nerven könnte.

Gibt es eine Möglichkeit von den Behörden Informationen zu erhalten, wer an Unfällen beteiligt war, d.h. ob es meine Familie war oder jemand Fremdes?

Es ist leider auch so, dass ich nicht automatisch von den Behörden benachrichtigt werden würde, weil meine Tochter nicht meinen Nachnamen trägt und ich nicht als rechtlicher Vater eingetragen bin. Ich bin rechtlich gesehen „nur“ der leibliche Vater mit einen Besuchsrecht.

Evtl. gibt es ja eine Hotline oder Internetseite, denn diese Frage wird sicher auch andere Väter oder Mütter manchmal quälen.

Danke für Ihre Hilfe.

Mark Koppikar

Hallo Mark!

Eine entsprechende Internetseite gibt es nicht. Es wäre ohnehin ein datenrechtliches Problem, wenn Personalien von Unfallbeteiligten veröffentlicht werden würden.

Das einfachste wäre, dass Sie mit der Mutter übereinkommen, im Falle eines Unfalls von ihr verständigt zu werden. Normalerweise sollte das ohnehin selbstverständlich sein und ich kann mir auch vorstellen, dass sie das tun würde.

Ansonsten bleibt ihnen nur noch die Möglichkeit, bei konkreten Unfällen bei der Mutter oder der zuständigen Polizeidienststelle anzurufen und zu fragen, ob Ihre Tochter beteilgt ist. Dass hierbei nicht nur die Mutter, sondern auch die Polizei genervt sein könnte, kann ich mir gut vorstellen.

Versuchen Sie doch einfach, sich nicht all zu viele Sorgen zu machen - damit fahren Sie wohl am besten.

Herzliche Grüße aus dem Bayernland

Walter

Hallo Mark,

ich war selbst mal in dieser Situation - eine Möglichkeit ist mir nicht bekannt.

Aber eines sollte man versuchen: Ruhig zu bleiben und nicht bei jedem Unfall oder Tatütata an etwas schlimmes denken.

Das bringt niemanden etwas, denn:

  1. ist es ja dann schon passiert - also kann man es nicht mehr ändern - Ärzte helfen auch, wenn der Name des Vaters nicht bekannt ist

  2. macht man sich selbst dabei nur kaputt (und vielleicht auch andere, indem man sie dauernd anruft)

  3. soll das Kind ja auch selbstständig werden - man kann nicht das ganze Leben lang den Nachwuchs beschützen

Wie oben schon geschrieben, kenne ich die Situation nur zu gut. Und in meinem Fall gab es auch einige Jahre nach der Trennung einige Vergewaltigungsfälle im Wohnort meiner Tochter. Da denkt man dauernd an etwas Schlimmes, sobald man etwas neues hört.
Also - ich weiß, wie das sein kann in so einer Situation zu sein.

Ruhig bleiben und nicht den Kopf verlieren. An die eigene Kindheit und an die eigenen Eltern denken wie haben die solche Situationengelöst. Und an andere Eltern denken - wie reagieren die in solchen Situationen. Und dabei ist es egal, ob Alleinerziehend, getrennt lebend oder zusammen (es gibt auch Unfälle, während dem ein Elternteil arbeitet).

Versuche Dein Leben zu leben - wenn etwas passiert, soll Deine Ex-Partnerin Dich informieren.

Gruß - Michel

Aus Datenschutzgründen gibt es da keine Auskunft. Wer soll dann auseinanderhalten, wer auskunftsberechtigt ist oder nicht? Es gibt nur eine Möglichkeit: Im Falle eines Unfalls müsste die Tochter ausdrücklich beide Elternteile als zu Benachrichtigen angeben!

Dazu kann ich leider nichts sagen. Sorry

Hallo,

der Veröffentlichung von Personalien unfallbeteiligter Personen stehen datenschutzrechtliche Bestimmungen entgegen. Aus diesem Grunde werden die Kennzeichen der Fahrzeuge in den Nachrichten unkenntlich gemacht und die Namen nicht genannt.
Berechtigte Personen erhalten allerdings im konkreten Fall die Auskünfte von der Polizei, die sie benötigen.
Ebenso verhalten sich Krabnkenhäuser bei kontreter Nachfrage.
Man sollte allerdings vermeiden, jedesmal, wenn die Tochter nicht pünktlich zu Hause ist, Polizei und Krankenhäuser anzurufen. Sonst heißt es irgendwann: „Der Soundso ist wieder am Telefon.“ und niemand nimmt die Sorgen dann noch ernst.

Mit freundlichem Gruß
Horst Gotthardt

Hallo

Gibt es eine Möglichkeit von den Behörden Informationen zu
erhalten, wer an Unfällen beteiligt war, d.h. ob es meine
Familie war oder jemand Fremdes?

Es ist leider auch so, dass ich nicht automatisch von den
Behörden benachrichtigt werden würde, weil meine Tochter nicht
meinen Nachnamen trägt und ich nicht als rechtlicher Vater
eingetragen bin. Ich bin rechtlich gesehen „nur“ der leibliche
Vater mit einen Besuchsrecht.

Evtl. gibt es ja eine Hotline oder Internetseite, denn diese
Frage wird sicher auch andere Väter oder Mütter manchmal
quälen.

Danke für Ihre Hilfe.

Mark Koppikar

Nein, da sind aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskünfte möglich.

Dachsgruß

Gibt es eine Möglichkeit von den Behörden Informationen zu
erhalten, wer an Unfällen beteiligt war, d.h. ob es meine
Familie war oder jemand Fremdes?

Nein. Datenschutz. Ich kann mir nur vorstellen, dass Ihnen gesagt wird, dass ein Mädchen namens XY nicht am Unfall beteiligt ist. Das ist dann aber lediglich ein guter Wille des Polizisten. Ein Recht auf die Auskunft haben Sie aber nicht.

Nachricht erhält im Normalfall die/der Erziehungsberechtigte. Theoretisch muss die Kindsmutter Sie dann unterrichten, dass die Tochter verletzt ist, wenn ein gemeinsames Sorgerecht vorliegt. Ob sie das dann aber auch macht, steht auf einem anderen Blatt.

Evtl. gibt es ja eine Hotline oder Internetseite

Davon habe ich noch nie etwas gehört.