Hi
Ich werde dieses Jahr (hoffentlich) mit meinem Biostudium anfangen (Wintersemester)
Ich würde mich diesbezüglich gerne weiter über Bachelor/Master und Diplom-Studiengänge informieren (Unterschiede, Vor- und Nachteile, Job-Chancen im In- und Ausland)
Bisher habe ich nur extrem grobe Auskünfte darüber gefunden.
Wäre sehr nett, wenn mir jemand ein paar Info-Seiten nennen könnte.
Grüße
Laralinda
Hallo Linda!
Das klingt vielleicht blöd, aber studieren.de bleibt, denke ich, eine ganz gute Seite, wenn Du noch nicht sicher bist „Biologie“ zu studieren, sondern was biologisches.
Der Großteil der momentanen Forschung wird mit Mitteln der Biochemie, Zellbiologie und Molekularbiologie betrieben. Ein Studium zu wählen, dass diese Bereiche betont, wäre daher manchmal ganz gut. Nicht jetzt nur wegen Jobchancen oder so. Aber im Studium will man ja normalerweise in Forschung reinschnuppern und dafür ist es natürlich sehr angebracht.
Persönlich kann ich auch ganz kleine Studienprogramme empfehlen, weil es ein bisschen so wie eine gemütliche Klassengemeinschaft ist und die anderen Studenten im Semester nicht erst nach einem Jahr kennt.
Gruß, Stefan
Hallo Linda!
Das klingt vielleicht blöd, aber studieren.de bleibt, denke
ich, eine ganz gute Seite, wenn Du noch nicht sicher bist
„Biologie“ zu studieren, sondern was biologisches.
Ich bin mir relativ sicher, dass ich Biologie studieren will. Biotechnologie kommt garnicht in Frage und bei den anderen wäre ich denke ich zu sehr auf ein Gebiet eingeschränkt, sprich, müsste später auch exakt in dem Bereich arbeiten.
Darum gehts mir auch eigentlich erstmal nicht so, sondern ich will mal Klartext haben, was für welche Zwecke günstiger ist, Diplom oder Bachelor mit wahlweise Master hintendran.
Hallo!
Ich würde mich diesbezüglich gerne weiter über Bachelor/Master
und Diplom-Studiengänge informieren (Unterschiede, Vor- und
Nachteile, Job-Chancen im In- und Ausland)
Der Diplom-Studiengang ist anscheinend ein Auslaufmodell. Meiner Ansicht nach zu Unrecht. In den Naturwissenschaften bringt der Bachelor als berufsqualifizierender Abschluss rein gar nichts. Es sollte schon der Master sein. Der wiederum ist gleichrangig wie das Diplom. Und am Ende brauchst Du wahrscheinlich in beiden Fällen eine Promotion…
Ich glaube nicht, dass die Wahl der Studienordnung einen nennenswerten Einfluss auf die Berufsaussichten hat, eher schon die Studienschwerpunkte. (Faustregel: Alles, was mit Molekularbiologie zu tun hat, qualifiziert Dich zur Pharmareferentin. Alles, was mit Ökologie zu tun hat, qualifiziert Dich zur Taxifahrerin. Klingt ein bisschen zynisch, aber von einem Biologen-Mangel auf dem Arbeitsmarkt habe ich noch selten gehört…)
Vorteile bietet der Master-Studiengang jedenfalls, wenn Du im Studium mal ein, zwei Auslandssemester einschieben möchtest, bzw. wenn Du überhaupt ins Ausland wechseln möchtest. Auch werden eventuell Arbeitgeber im Ausland mit dem M. Sc. mehr anfangen können als mit dem Dipl.-Biol.
Was das Studieren anbetrifft: Im Bachelor/Master-System werden regelmäßig Studieninhalte durch studienbegleitende Prüfungen abgeprüft. Dadurch lernt man vielleicht ein bisschen kontinuierlicher und man hat am Ende nicht diesen riesigen Berg „Diplomprüfung“ zu erklimmen. Andererseits erzieht diese Art des Studierens auch nicht unbedingt zum selbständigen Arbeiten, zum vernetzten Denken, …
Ich selbst bin ein Freund der klassischen Diplom-Studienordnung. Sie ist für allem etwas für Studenten, die ihr Fach aus Leidenschaft studieren - und bei Dir habe ich den Eindruck, dass das der Fall sein wird. Allerdings finde ich, dass Du Deinen Studienort nach anderen Kriterien auswählen solltest: Wo gefällt mir die Uni? Wo gefällt mir das Umfeld? Möchte ich eine große Uni mit großer Vielfalt und internationaler Reputation oder möchte ich eine kleine Uni mit guter Betreuung und angenehmem Klima?
Gruß, Michael
(Absolvent der Uni Hohenheim: klein aber fein…)
Hallo Laralinda,
der Vorteil beim Batchelor/Master Studium ist vor allem, dass man nach 4-5 Semestern mit einem Abschluß (Batchelor) die Universität verlassen kann (z. B. wenn man feststellt, dass die Wissenschaft im Allgemeinen nicht das Richtige für einen ist). Die Möglichkeiten mit einem Batchelor einen interessanten Job im Bereich Biologie zu bekommen gehen in Deutschland z. Zt. allerdings gegen null, da man hier lieber auf die im Überschuss vorhandenen Master oder Diplombiologen zurückgreift. Möchte man in der Forschung/Entwicklung arbeiten braucht man in jedem Fall eine Promotion. Ein weiterer Vorteil kann die internationale Anerkennung der Batchelor- und Masterstudiengänge sein, was einen Wechsel an eine ausländische Hochschule evtl. erleichtert.
Gruß
Olaf
hi,
Darum gehts mir auch eigentlich erstmal nicht so, sondern ich
will mal Klartext haben, was für welche Zwecke günstiger ist,
Diplom oder Bachelor mit wahlweise Master hintendran.
dipl und msc sind etiketten, mehr nicht. mE solltest du da nicht über gebühr
drauf achten. wenn du dich genauer für einige unis interessierst (zB aufgrund
kriterien wie geograph. lage, fachliche schwerpunkte, mietpreisniveau, etc),
könnte es sinnvoll sein in die studien- und prüfungsordnungen hineinzuschauen.
bachelor alleine ist nicht sinnvoll, wenn du an einer uni bist (anders schaut
das bspweise an fh’s aus).
im übrigen bin ich erstaunt zu lesen, dass es noch dipl-studiengänge gibt. wenn
du fertig bist, werden dich die leute andere dinge fragen als nach dipl/master.
grüße, simon