Hallo!
Ich muss in der Schule eine Präsentation zum Thema CO2-Emissionen halten bzw. wie man diese bei Fahrzeugen verringern könnte.
Unsere Gruppe hatte sich jetzt überlegt verschiedene Möglichkeiten zu finden und diese zu vergleichen.
Einer macht sich über das Thema Hybrid schlau (Funktionsweise, Vor- und Nachteile etc.).
Ein anderer über den klassischen Verbrennungsmotor und wie man ihn evt. Effizienter machen könnte bzw. die Emissionen senken (Falls dies möglich ist kA).
Und ich wollte was zum Thema elektromotor Machen, weil ich gelesen hatte, dass BMW ne kleine Mini-Serie nächstes Jahr auf den Markt bringen will.
Ich bräuchte jetzt aber noch einige Informationen, da ich mich nicht mit dem Thema auskenne.
Ich würde gerne Folgende Sachen wissen oder evt. Quellen haben wo diese genau erklärt werden:
-Was für ein Elektromotor kommt in ein Auto (Welche Art, wie wird er angetrieben, Technische daten wie Drehmoment, Wirkungsgrad, Leistung etc. )
-
Wie Störanfällig ist er, wie lange hält er, wie siehts mit Wartung aus, also welche Vor und Nachteile gibt es im Gegensatz zum Verbrennungsmotor?
-
Desweiteren evt. Diagramme oder Grafische Darstellungen vom Energieverbrauch bei welchen Drehzahlen oder ein Drehmoment/Strom Diagramm etc. kA jedenfalls das man bisschen die Funktionsweise und das Verhalten verstehen kann.
-
Zu dem würde mich noch interessieren wie lange diese Akkus halten und ob sie gefährlich sind (Man hört ja schon bei Laptops und Handys von explosionen). Ausserdem wie teuer sie sind und was für eine Leistung sie über welchen Zeitraum sie liefern und wie lange das für einen Motor reicht (In km bei der und der Durchschnittgeschwindigkeit)
-Dann natürlich wie lange der Aufladevorgang dauert, weil wenn man die 2 Tage aufläd und 1ne Stunde fährt wäre das ja Quasi sinnlos *G*
Ausserdem habe ich gehört das wenn die Menschen nachts ihre Autos aufladen würden, dass total gut sein soll, da die Kraftwärke nachts aufgrund mengelnden Energiebedarfs etwas runtergefahren und dadurch Nachts einen geringen wirkungsgrad haben, wenn Jedoch die Autos nachts aufgeladen werden, dann laufen auch nachts die Kraftwärke unter höherer Last wodurch der Wirkungsgrad verbessert würde, was wiederum gut geringern CO2 Austoss zur Folge hätte … Stimmt das?
-Ja, die letzte Frage die ich mir jetzt noch stellen würde wäre wie man die Leistung vom Elektromotor umrechnet in Benzin vom Verbrennungsmotor, oder quasi direkt in CO2 Emissionen, denn man kann ja nicht sagen „Ja ein Elektroauto gibt ja keine Emissionen ab“, denn der Strom wurde ja durch CO2-Emissionen im Kraftwerk produziert …
Danke für evt. Antworten.