Informationssuche zu 'Käthe Kollwitz und die ...'

Hallo liebe Kunstinteressierten,

meine Freundin hat ein mehr oder weniger großes Problem, bei dem selbst ich ihr nicht mehr helfen kann(-;

Für ihre Abschlussprüfung hat sie das Thema „Käthe Kollwitz und die sozialkritische Kunst ihrer Zeit“ zum bearbeiten bekommen. Leider gehört die „Moderne“ so gar nicht zu ihren Stärken und somit steht sie vor der Frage, wie, was, wo, warum und überhaupt und sowieso.

Hat jemand eine Idee (Literaturtipp, Link), mit dessen Hilfe man sich mal einen groben Überblick verschaffen kann? Also welche Künstler sind wichtig? Welche Werke sind von größter Bedeutung gewesen? Was sind die Kernaussagen sozialkritischer Kunst dieser Zeit und von wann bis wann dauert „diese Zeit“?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe. Ich bzw meine Freundin sind für jeden Hinweis dankbar,
lieben Gruß, maxi

Hi,

ich bin etwas verwundert über die Anfrage…

Hat jemand eine Idee (Literaturtipp, Link), mit dessen Hilfe
man sich mal einen groben Überblick verschaffen kann? Also
welche Künstler sind wichtig? Welche Werke sind von größter
Bedeutung gewesen? Was sind die Kernaussagen sozialkritischer
Kunst dieser Zeit und von wann bis wann dauert „diese Zeit“?

Allein die Bemühung von Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4the_Kollwitz
bietet eine Fülle von Informationen und weiterführenden Links als auch Literaturempfehlungen…

Gruß,
Anja

Guten Tag,

danke Anja für deine schnelle Antwort und deine Anteilnahme am Thema.

Leider ist die Wikipedia und die darin angegebenen Literaturlinks viel zu oberflächlich und wurden bereits gesichtet.

Ich hatte zu der explizieten Aufgabenstellung hier bei wer-weiss-was auf eine Expertenhilfe eines ehamilgen Kunststudenten oder eines Professors gehofft.

2 Like

Hi,

Ich hatte zu der explizieten Aufgabenstellung hier bei
wer-weiss-was auf eine Expertenhilfe eines ehamilgen
Kunststudenten oder eines Professors gehofft.

  1. Deine Anfrage war an Kunst"interessierte" gerichtet.
  2. Schreibst Du nicht, um welche Abschlussprüfung es sich handelt.
  3. Gibt es hier keine „Hausaufgabenhilfe“. Und wenn, sollte schon beschrieben werden, welche Ansätze bisher erarbeitet und welche Quellen bereits genutzt wurden.

Gruß,
Anja

2 Like

Hallo,

Ich möchte ganz höflich bleiben und danke für deien Antwort.
Vielleicht solltest du dir noch ein mal die Fragestellung durchlesen.
Deine 3 aufgeführten Punkte treffen leider hier nicht zu.

„Abschlußprüfung“ „Thema bekommen“ „Kollwitz“

Es handelt sich hierbei um eine Magisterabschlußprüfung in Kunstgeschichte und es wurden bereits die Uni-Bibiotheken in Augsburg und München gesichtet.

Wie soll ich es höflich nach meiner ersten Antowort nochmals sagen. Ein Verweis auf Wikipedia war schon etwas sehr kess.

Danke für deine Hilfe und einen schönen Tag

2 Like

Hallo maxi,

Ich möchte ganz höflich bleiben und danke für deien Antwort.
Vielleicht solltest du dir noch ein mal die Fragestellung
durchlesen.
Deine 3 aufgeführten Punkte treffen leider hier nicht zu.

„Abschlußprüfung“ „Thema bekommen“ „Kollwitz“

Es handelt sich hierbei um eine Magisterabschlußprüfung in
Kunstgeschichte und es wurden bereits die Uni-Bibiotheken in
Augsburg und München gesichtet.

das wäre die Information gewesen, die im ersten Posting gestanden haben müsste!

Wie soll ich es höflich nach meiner ersten Antowort nochmals
sagen. Ein Verweis auf Wikipedia war schon etwas sehr kess.

ich finde es kess, dass jemand, der eine Magisterprüfung an einer Universität anstrebt, eine zweite Person - Dich - anstiftet, Dritte um Hilfe dieser umfangreichen Art zu bitten.
Schon mal etwas von „eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit“ gehört?
Und solltest Du ihr ohne ihr Wissen auf diesem Weg zu helfen versucht haben: Hilfe gibt es hier nur sehr konkret. Informationssuche zu K.K. ist viiel zu allgemein gehalten.

btw glaube ich nicht, dass Deine Freundin die erwähnten Universitätsbibliotheken wirklich gründlich genug „gesichtet“ hat. Sonst wüsste sie nämlich, dass sie jederzeit eine der dort tätigen BibliothekarInnen um Hilfe bitten hätte können. Was in der einen Bib. nicht zu kriegen ist, kann jederzeit aus einer anderen bestellt werden. Oder die junge Dame kann auch Artikel zum Thema aus Zeitschriften bestellen etc.

viele Grüße
Geli

3 Like

Hallo,

danke für deien Antwort.

Es gibt leider, glaube ich, mitlerweile hunderte Bücher mit dem Thema Käthe Kollwitz.

Zur Magisterprüfung (Nicht die Arbeit) sind es ja drei Prüfungsfächer mit theils je mehreren Themen in kurz dauffolgender Zeit. Diese je mündlich und andere Themen dann später auch noch schriftlich.
Finde es nicht schön das ich mich für eine Frage, auch wenn deren Antwort nicht für mich ist, rechtfertigen muss. Sowie eien für uns durchaus sehr wichtige Frage in eine Diskussion abrutscht.

Ich finde es, als jemand der seit Anfang an dabie ist, sehr schade das man in wer-weiss-was keine Frage mehr stellen kann ohne eine, durch erhöhtes Mitteilunsgebrüfniss verursachte Antowort wie Google, Wikipedia etc., persönliche Erfahrungsberichte oder Meinungen zu bekommen.

1 Like

Hallo,

Finde es nicht schön das ich mich für eine Frage, auch wenn
deren Antwort nicht für mich ist, rechtfertigen muss.

es geht nicht um eine Rechtfertigung von Fragen, sondern darum, dass man denen, die helfen wollen, von Anfang an die nötigen Hintergrundinformationen geben sollte (z. B. welche Quellen schon gesichtet/nicht geeignet sind etc.).

Du erwähntest zuerst nur eine „Abschlussprüfung“, ohne auf deren Umfang und Niveau einzugehen, und hast wesentliche Einzelheiten erst „nachgeliefert“, es dann aber als „kess“ bezeichnet, dass man Dir in Unkenntnis dieser Details (→ Magisterprüfung) einen Hinweis auf Wikipedia gab.

Sowie
eien für uns durchaus sehr wichtige Frage in eine Diskussion
abrutscht.

Das Posting enthielt neben einer kritischen Anmerkung durchaus auch weitere Tipps zur Suche.

Damit aber nicht jetzt doch noch eine Off-Topic-Diskussion daraus wird, schließe ich hier ab.

Gruß
Kreszenz [MOD]