Informiert Arbeitgeber die Arge nach Übernahme?

Hallo liebes Forum,

ich habe mal eine Frage:
Ich stehe jetzt am Ende meiner 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing und der einzige Job, der mir als Übernahme geboten wird ist im Callcenter (Outbound-Vertrieb).
Ich habe bis auf eine zwei in allen Fächern eine 1 und nebenbei einen 1-jährigen freiwilligen IHK-Zusatzkurs für Businessenglisch mit Zertifikat erfolgreich abgeschlossen und auch Voll-Abitur gemacht.
Diese Arbeitsstelle ist allerdings bei uns auch ohne Vorbildung möglich d.h. ich hätte die 3 Jahre Ausbildung gar nicht machen müssen.
In dieser Woche soll ich nun den Vertrag unterschreiben und ab Juli nach meiner mündlichen Abschlussprüfung dort anfangen.

Meine Frage:
Gibt der Arbeitgeber sobald ich den Vertrag unterschrieben habe diese Information an die Arbeitsagentur weiter?
Ich möchte natürlich bis Juli noch versuchen, eine andere Stelle zu finden habe aber Angst, dass ich sobald ich den Vertrag fürs Callcenter unterschreibe nicht mehr aus der Nummer rauskomme.
Ich habe einfach nicht Lust darauf, trotz meiner Qualifikation in einer Stelle zu landen, aus der ich nicht mehr rauskomme.
Es klingt jetzt vielleicht komisch aber dann würde ich lieber im Sommer noch einen Monat länger suchen um eine Stelle zu finden, die sich lohnt.

Kann ich das dann überhaupt noch oder kriegt die Arbeitsagentur direkt die Meldung sobald ich den Vertrag fürs Callcenter unterschreibe?

Viele Grüße aus Essen
Maik

Hallo liebes Forum,

ich habe mal eine Frage:
Ich stehe jetzt am Ende meiner 3-jährigen Ausbildung zum
Kaufmann für Dialogmarketing und der einzige Job, der mir als
Übernahme geboten wird ist im Callcenter (Outbound-Vertrieb).
Ich habe bis auf eine zwei in allen Fächern eine 1 und
nebenbei einen 1-jährigen freiwilligen IHK-Zusatzkurs für
Businessenglisch mit Zertifikat erfolgreich abgeschlossen und
auch Voll-Abitur gemacht.

Gibt es auch Halb-Abitur??

Diese Arbeitsstelle ist allerdings bei uns auch ohne
Vorbildung möglich d.h. ich hätte die 3 Jahre Ausbildung gar
nicht machen müssen.

Hast du aber - was auch gut ist. So hast du die Möglichkeit dich intern oder extern (in Zukunft) um einen „besseren“ Job zu bewerben.

In dieser Woche soll ich nun den Vertrag unterschreiben und ab
Juli nach meiner mündlichen Abschlussprüfung dort anfangen.

Meine Frage:
Gibt der Arbeitgeber sobald ich den Vertrag unterschrieben
habe diese Information an die Arbeitsagentur weiter?

Warum sollte er? Hast du dich dort arbeitssuchend gemeldet? Dann müsstest aber auch du der Arbeitsagentur mitteilen dass du einen Job hast / keinen mehr suchst.

Ich möchte natürlich bis Juli noch versuchen, eine andere
Stelle zu finden habe aber Angst, dass ich sobald ich den
Vertrag fürs Callcenter unterschreibe nicht mehr aus der
Nummer rauskomme.

Mit der normalen Kündigungsfrist kommst du auch später noch da raus.

Ich habe einfach nicht Lust darauf, trotz meiner Qualifikation
in einer Stelle zu landen, aus der ich nicht mehr rauskomme.
Es klingt jetzt vielleicht komisch aber dann würde ich lieber
im Sommer noch einen Monat länger suchen um eine Stelle zu
finden, die sich lohnt.

In der Zeit kannst du aber auch den anderen Job machen, oder? Es sieht definitiv besser aus wenn du nach der Ausbildung bei deinem Arbeitgeber übernommen wurdest. Vielleicht ergibt sich ja auch intern in absehbarer Zukunft eine für dich besser passende offene Stelle. Einfach mal bisschen (natürlich vorsichtig) nachfragen.

Kann ich das dann überhaupt noch oder kriegt die
Arbeitsagentur direkt die Meldung sobald ich den Vertrag fürs
Callcenter unterschreibe?

Normalerweise meldet deine Firma dem Arbeitsamt garnichts. Es sei denn es gäbe von dort irgendwelches Geld dafür dass du eingestellt wirst. Ist aber hier denke ich nicht so.

Gruß

Hallo liebes Forum,

Normalerweise meldet deine Firma dem Arbeitsamt garnichts. Es
sei denn es gäbe von dort irgendwelches Geld dafür dass du
eingestellt wirst. Ist aber hier denke ich nicht so.

Gruß

Die ARGE wird trotzdem erfahren, dass er einer Beschäftigung nachgeht, spätestens bei Sozialversicherungsbeiträgen, die ja dann vom Arbeitgeber an die Krankenkasse überwiesen werden und nicht mehr von der ARGE.

Die ARGE wird trotzdem erfahren, dass er einer Beschäftigung
nachgeht, spätestens bei Sozialversicherungsbeiträgen, die ja
dann vom Arbeitgeber an die Krankenkasse überwiesen werden und
nicht mehr von der ARGE.

So wie ich das hier verstanden habe wird aber kein Geld von der ARGE bezogen - und somit auch keine SV - Beiträge von der ARGE gezahlt. Das Arbeitsverhältnis soll ja direkt im Anschluss an die Ausbildung beginnen. Die ARGE hat doch hier mal garnix mit zu tun - sofern sich keiner arbeitssuchend / arbeitslos meldet.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Moin,

Ich habe einfach nicht Lust darauf, trotz meiner Qualifikation
in einer Stelle zu landen, aus der ich nicht mehr rauskomme.
Es klingt jetzt vielleicht komisch aber dann würde ich lieber
im Sommer noch einen Monat länger suchen um eine Stelle zu
finden, die sich lohnt.

Auch die Stelle, die du nach deiner Ausbildung anfangen kannst, wird Kündigungszeiten haben, die Pharse, dass du aus der Stelle „nicht mehr rauskommst“ ist also unsinnig.

Bewerb dich ruhig weiter, aber solltest du bis zum Ausbildungsende nichts haben, kann man dir seriös nur raten, die dir angebotene Stelle anzutreten. Ansonsten wird sich jeder potenzielle Arbeitgeber bei deiner Bewerbung fragen, warum jemand mit so tollen Noten wie du nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen wurde und womöglich Gründe vermuten, die nichts mit deinen Noten zutun haben. Das wäre u.U. ein echtes k.o.-Kriterium für eine Anstellung.

Gruß
Marion

Hallo,

der einzige Job, der mir als
Übernahme geboten wird ist im Callcenter (Outbound-Vertrieb).

Das ist doch eine ausbildungsadäquate Tätigkeit.

Diese Arbeitsstelle ist allerdings bei uns auch ohne
Vorbildung möglich

Das ist in dieser Branche nun einmal so. die wenigsten werden vermutlich eine einschlägige Ausbildung absolviert haben. Call Center gibt es viel viel länger als deinen Ausbildungsberuf.

d.h. ich hätte die 3 Jahre Ausbildung gar
nicht machen müssen.

Sei doch froh, dass du eine Ausbildung jetzt hast und nicht Ungelernter bist. Wenn dir die angebotene Tätigkeit als unterwertig erscheint, dann frage ich, hast du das nicht vorher gewußt, bevor du deine Berufswahl getroffen hast?

Meine Frage:
Gibt der Arbeitgeber sobald ich den Vertrag unterschrieben
habe diese Information an die Arbeitsagentur weiter?

Nein!!! Auch ein eindeutiges Nein zur Betrefffrage.

Ich möchte natürlich bis Juli noch versuchen, eine andere
Stelle zu finden habe aber Angst, dass ich sobald ich den
Vertrag fürs Callcenter unterschreibe nicht mehr aus der
Nummer rauskomme.

du kannst doch jederzeit kündigen, wenn du eine andere Stelle gefunden hast.

Es klingt jetzt vielleicht komisch aber dann würde ich lieber
im Sommer noch einen Monat länger suchen um eine Stelle zu
finden, die sich lohnt.
Kann ich das dann überhaupt noch

Ja, ich sehe die Fragestellung nicht als eine rechtliche. Kein Mensch wird gezwungen, einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben.

oder kriegt die
Arbeitsagentur direkt die Meldung sobald ich den Vertrag fürs
Callcenter unterschreibe?

Nochmals: nein!!! Ratsam wäre es aber, du würdest dich bei der AA sofort arbeitsuchend melden. Dadurch eröffnet sich dir die Chance, dass die AA dich bei deiner Stellensuche unterstützt. Ich frage dich aber, welche Tätigkeiten du mit deiner Ausbildung suchst? Suche selbst schon mal hier: https://jobboerse.arbeitsagentur.de/

Gruß
Otto