liebe experten,
ich habe mit meiner partnerin ein kautionssparbuch für die mietkaution der gemeinsamen wohnung. nun gab es zum jahresende einen kontoauszug mit 0,16 Euro kapitalertragssteuer.
was wird nun wie ans finanzamt gemeldet. konkret: welche unserer daten, name, adresse, weitere daten? oder werden nur die 0,16 Euro weitergeleitet? kann man jetzt noch einen freistellungsauftrag erteilen und was wird dann gemeldet?
danke und schönes wochenende
Hallo!
Die Steuer wird von der Bank anonym abgeführt. Nichts weiter.
Man selbst hat damit seiner Steuerpflicht genüge getan( abgegolten). Darüber gibts ja von der Bank am Jahresende einen Beleg. kann das also ggf. nachweisen (Steuerprüfung).
Müsste man aber gar keine oder weniger Steuer zahlen,dann kann man das in einer Steuererklärung geltend machen und bekäme auch die 0,16 € vom FA zurück.
Für solche Fälle ist aber der Freistellungsauftrag gedacht. Dann wird Steuer erst gar nicht erhoben und abgezogen(bis zur Freistellungssumme,die man nutzen will/kann).
Nachträglich kann man den aber nicht einreichen.
Die 16 Cent sind ja weg und an FA abgeführt, Bank kriegt die auch nicht zurück,kann sie deshalb auch nicht aus „Goodwill“ dem Kunden auszahlen.
Wenn man Freistellungen nutzt,dann wird auch das nicht dem FA gemeldet. Aber einer Zentralstelle, denn sonst könnte man ja überall neue Freistellungsaufträge abgeben und es würde nie etwas Steuer abgeführt…
mfG
duck313