wer hat eine (relativ) leicht verstaendliche beschreibung des o.g. modells fuer mich ?
oder weiss jemand seiten im web, auf denen das modell, auch fuer anfaenger, leicht verstaendlich erklaert ist ??
Ein ER Modell stellt in graphischer Form alle Informationsobjekte und deren Beziehungen zueinander dar.
Dabei besteht ein ER Modell aus Entitäten, (oder Entitätstypen) welche alle in einem fachlichen Kontext notwendigen Informationsobjekte definieren. (z. B. KUNDE, LIEFERANT).
Der Kontext definiert den fachlichen Umfang einer Aufgabe z. B. ein bestimmtes Projekt oder einen Teil eines Projektes.
Jede Entität hat Attribute welche als Eigenschaften eine Ausprägung näher beschreiben. (z. B. Name eines KUNDEN, Geburtsdatum eines KUNDEN)
Die Entitäten stehen zueinander in Beziehung. (Relationship)
Die Beziehungen haben (je nach Notation) Kardinalität und Optionalität. Kardinalität ist „ein oder meherere“ Optionalität ist „kann oder muss“ (z. B. Ein LIEFERANT kann ein oder mehrere KUNDEN beliefern)
Ist Deine Frage inzwischen ausreichend beantwortet?
Wenn nicht, sag bescheid, ich mail Dir dann mein Datenbanken-Skript aus der Uni, da wird das Thema eigentlich ganz gut erklärt.