Infos über Sicherheit für Anfänger?

Hi!

Man stelle sich vor, es gibt Leute, die online gehen und noch nie vorher was von Anti-viren-Software gehört haben… oder besser gesagt: von Sicherheit im Netz keine Ahnung haben. Ich hab versprochen, ihnen mal weiterzuhelfen. Doch da ich etwa bei Null anfangen muß bei denen, ist das ganze recht umfangreich :frowning:(
Also, die nötigen Programme hab ich alle zusammen, sogar SP2 (nicht mal das hatten die…*autsch*).

Was mir noch fehlt, sind Sicherheitsgrundlagen, -hinweise, -tipps usw. in schriftlicher Form (Links zu Internetseiten gehen leider nicht, da sie zur Zeit keinen Internetzugang haben).

Ich hab schon einiges gefunden - auch über die FAQ dieses Brettes, aber irgendwie war das noch nicht das wahre, weil nicht umfassend genug (einige Themen fehlten) bzw. waren in den einzelnen Dokumenten Tipps drin, die ich so nicht empfehlen würde (z.b. wie man den IE sicherer macht - ich würde da eher einen anderen Browser wie Firefox empfehlen…).

was ich so suche, hier einige Beispiele:

  • wie Paßwörter aussehen sollten und Umgang damit
  • Umgang mit Pop-ups (Schließen über Taskmanager…)
  • NICHT „Ok“ eintippen, wenn es verlangt wird :wink:
  • Umgang mit eMail-Anhängen, Spams, Links in eMails etc.
  • temporär Mailaddressen bei kostenlosen Anbietern holen zum Spamschutz
  • Kein Herausrücken brisanter Daten wie Bankverbindung etc, auch wenn die Mail noch so offiziell aussieht.
  • regelmäßige Windows-updates und Updates des Antivirenprogis usw.
    etc. etc. etc.

Also allgemeine Tipps für Unwissende :wink:

und dann natürlich Anleitungen, wie man seinen Rechner sicherer konfiguriert:

  • Einrichten des Sicherheitscenters
  • Umgang mit Cookies
    etc. etc. etc.

Gibts sowas nicht in einer einzigen Textdatei (oder pdf-Datei oder Powerpointpräsentation oder…?)???
Und idealerweise sollte dies in möglichst sehr einfacher Anfänger-Sprache sein und der absolute Pluspunkt wären noch Anleitungen in Bildern :wink:

Sonst muß ich das alles ja selber tippen (*hüüülfe*) und werde dabei sicher einiges vergessen :frowning:((

Wer kann helfen?

Gruß,
Sharon

Hallo.

IT-Sicherheit ist sooooo ein Riesenfeld, welches nur bei Computern mit Netzwerkanschluss (also auch I-net) relevant wird. Also ich empfehle das Abspeichern und Sichern (in einem separaten Ordner) folgender I-net Seiten:
http://www.comsafe.de
http://www.tecchannel.de/
…wie gesagt: ein riesiges Feld -> welches OS, welches SP, welcher Browser, welche Protokolle aktiv, welche Firewalls & deren Schwächen, … usw
Als erstes impft man den Leuten ein, NICHT mit Admin Rechten zu surfen, einen weniger populären Browser zu verwenden, …
Das gespeicherte Material kann man dann via Diskette/CD/DVD weitergeben.

… und ärgere Dich nicht, wenn ein wichtiger Punkt verloren gegangen sein dürfte: schau mal unter welchen Voraussetzungen die Leute im I-net surfen. Das reduziert schon mal die zu beachtenden Sicherheitsrisiken :wink:

HTH
mfg M.L.

***Werbung***
http://abakus-internet-marketing.de/popular/popular…
http://www.google.de/search?hl=de&q=computersicherhe…
http://www.security-guide.ch (hm, gibt’s nicht mehr…)
http://www.datenschutzzentrum.de
http://www.woelfer.com

Hallo Sharon

Ist dir das bisher entgangen. Umfassender als in den beiden abendfüllenden Videos von http://ulm.ccc.de/ geht es wirklich nicht mehr. Am besten die ca. 350 MByte auf CD brennen, den Player dazu packen und schon können die Leute ihre Hausaufgaben erledigen.

Ich habe von noch keiner Seite gehört, das die Thematiken, welche dort abgehandelt werden, für Anfänger zu hoch sind. Auch wurden noch keine Fehler in den 3 1/2 Stunden entdeckt. Alles hat Hand und Fuß, ist alles beweisbar und selbst die Beispiele sind überzeugend. Das Wichtigste: Dem NeuUser werden viele Irrwege und Fehler erspart.

der hinterwäldler

Hi!

Man stelle sich vor, es gibt Leute, die online gehen und noch
nie vorher was von Anti-viren-Software gehört haben… oder
besser gesagt: von Sicherheit im Netz keine Ahnung haben. Ich
hab versprochen, ihnen mal weiterzuhelfen. Doch da ich etwa
bei Null anfangen muß bei denen, ist das ganze recht
umfangreich :frowning:(
Also, die nötigen Programme hab ich alle zusammen, sogar SP2
(nicht mal das hatten die…*autsch*).

Tja man stelle sich mal vor,das es Leute gibt,die das schon gehört haben,aber trotz alledem niemals installieren würden.Mit den schon erwähnten Maßnahmen (Video anschauen,nicht benötigtes Zeug abschalten,Alternativen zu M$ Internetprogrammen installieren usw.)kann man seinen Festplattenplatz anderweitig reduzieren.

MFG

P.

Hallo Sharon

Man stelle sich vor, es gibt Leute, die online gehen und noch
nie vorher was von Anti-viren-Software gehört haben…

Ja, solche Leute gibt es. Was Du, ggf. im Gespräch mit diesen Leuten, festlegen musst, ist folgendes:

Wollen bzw. können diese Leute sich selber hinreichend mit der Materie befassen, dass sie mit der Zeit die ganze Konfiguration etc. selber erledigen können? Oder beschränkt Ihr es eher darauf, ihnen die Bedienung und den sinnvollen Umgang beizubringen, mit dem sie sich relativ sicher im Internet bewegen können, die grundlegende Konfiguration und allfälliges Troubleshooting von Dir oder sonst jemandem mit hinreichend Ahnung erledigen zu lassen? Letzteres wäre dann ähnlich wie beim Auto, welches die Leute ja sicher auch für Wartung, Reparatur etc. zum Fachmann (KFZ-Mechaniker) bringen und ‚nur‘ mit dem Fahrzeug relativ sicher von A nach B fahren können.

Also, die nötigen Programme hab ich alle zusammen, sogar SP2
(nicht mal das hatten die…*autsch*).

Wenn es machbar ist, stell Windows und die relevanten Programme (z.B. falls Du ein Antivirentool einsetzen willst) so ein, dass sie selbständig nach Updates suchen und die auch möglichst automatisch installieren.

Was mir noch fehlt, sind Sicherheitsgrundlagen, -hinweise,
-tipps usw. in schriftlicher Form (Links zu Internetseiten
gehen leider nicht, da sie zur Zeit keinen Internetzugang
haben).

Du kannst ja die relevanten Texte von den Internetseiten herauskopieren bzw. ausdrucken.

  • Umgang mit Pop-ups (Schließen über Taskmanager…)

Wieso über den Taskmanager? Bei Verwendung von Firefox gibt es schon mal viel weniger Popups. Ggf. das Plugin ‚Adblock‘ zusätzlich installieren, dadurch bleiben noch mehr Popups weg. Und ansonsten kann man die über das normale Schliess-Icon oben rechts schliessen.

  • Kein Herausrücken brisanter Daten wie Bankverbindung etc,
    auch wenn die Mail noch so offiziell aussieht.

Installier, passend zu Firefox, doch gleich Thunderbird als Mailprogramm. Das hat auch einen Spamfilter eingebaut. Und dann konfigurierst Du das Teil so, dass es alle Mails standardmässig als Plaintext anzeigt. Dann sehen allfällige Phishing-Mails viel weniger ‚offiziell‘ aus und die Gefahr, darauf hereinzufallen wird deutlich geringer. Zudem vermeidet man so, dass die Email-Adresse gleich verifiziert wird.

  • regelmäßige Windows-updates und Updates des Antivirenprogis

Wie gesagt, möglichst automatisch machen lassen. Dann müssen sie sich nicht selber drum kümmern. Allenfalls können sie aber zusätzlich manuell ab und an prüfen, ob das wirklich klappt.

Gibts sowas nicht in einer einzigen Textdatei (oder
pdf-Datei oder Powerpointpräsentation oder…?)???

Nein. Allein die Komplexität des Themas macht das unmöglich bzw. sehr schwer. Und sogar wenn, wäre das ein so umfangreiches Dokument, dass das Telefonbuch von New York dünn dagegen aussähe. Die Leute würden aber von der Fülle an Informationen derart erschlagen, dass sie das Ganze wohl recht schnell aufgeben würden.

Besser ist, nur soviel Informationen zu liefern, wie die Leute benötigen, um sich relativ sicher verhalten zu können. Und die Informationen müssen auf die Situation abgestimmt sein.

Und idealerweise sollte dies in möglichst sehr einfacher
Anfänger-Sprache sein und der absolute Pluspunkt wären noch
Anleitungen in Bildern :wink:

Die Videos des CCC Ulm wurden ja schon genannt. Relevant sind die beiden Videos über ‚Personal Firewalls‘ und ‚(Un)Sicheres Windows am Heim-PC‘. Zusätzlich kann ggf. das Video von http://warriorsofthe.net/movie.html hilfreich sein, die Vorgänge in Netzwerken zu veranschaulichen.

CU
Peter

…und die auch möglichst automatisch installieren.

sorry, halte ich fuer problematisch ohne hier besonders darauf eingehen zu muessen, denk ich mal.
gruss - digi
迪特米克若迪格

Ist dir das bisher entgangen. Umfassender als in den beiden
abendfüllenden Videos von http://ulm.ccc.de/

die ‚jungs‘ sind verdammt gut
sehr zu empfehlendes material
gruss - digi
迪特米克若迪格

Was mir noch fehlt, sind Sicherheitsgrundlagen, -hinweise,
-tipps usw. in schriftlicher Form (Links zu Internetseiten
gehen leider nicht, da sie zur Zeit keinen Internetzugang
haben).

du hast dir etwas grossartiges vorgenommen,
willkommen im club!
unterschaetze die materie aber nicht -
es gehoert auch ne menge ‚querdenken‘ dazu.
aber das packst du schon.
die angebotenen links sind sehr hilfreich.
viel erfolg wuenscht - digi
迪特米克若迪格

Hi!

IT-Sicherheit ist sooooo ein Riesenfeld,

jau, deswegen wollte ich ja faulerweise net alles selber schreiben *g*

…wie gesagt: ein riesiges Feld -> welches OS, welches SP,
welcher Browser, welche Protokolle aktiv, welche Firewalls &
deren Schwächen, … usw

Eigentlich hast du recht, aber ich dachte auch an allgemeine und grundsätzliche Dinge, die ja vom System eher unabhängig sind, wie das Surfverhalten und allgemein der Umgang mit Mails (Stichwort z.b. Anhänge) als Beispiele.

Danke für die Links, ich werde da mal reinschauen! :wink:

Gruß
Sharon

Hi!

Wollen bzw. können diese Leute sich selber hinreichend mit der
Materie befassen, dass sie mit der Zeit die ganze
Konfiguration etc. selber erledigen können? Oder beschränkt
Ihr es eher darauf, ihnen die Bedienung und den sinnvollen
Umgang beizubringen,

Gute Frage *grübel*. Wohl eher teils-teils. Dachte es mir so, daß ich da erst eine gewisse Basis schaffe und ihnen den Rest mitgebe zum selberlernen. Aber eine Basis muß erst mal da sein, sonst funktioniert das ja nicht.

Du kannst ja die relevanten Texte von den Internetseiten
herauskopieren bzw. ausdrucken.

Jaaaaa… damit war ich stundenlang beschäftigt, bis mir dann einfiel, daß es sowas doch auch kompakt schon geben muß?! :wink:
Es ist nämlich reichlich zeitraubend, nach jedem Hinweis zu suchen und dieses zu kopieren und zu einem Script zusammenzustellen - mal abgesehen davon, daß einige Texte als pdf-Datei vorliegen, was die kopier-Sache etwas erschwert :wink:

  • Umgang mit Pop-ups (Schließen über Taskmanager…)

Wieso über den Taskmanager? Bei Verwendung von Firefox gibt es
schon mal viel weniger Popups. Ggf. das Plugin ‚Adblock‘
zusätzlich installieren, dadurch bleiben noch mehr Popups weg.
Und ansonsten kann man die über das normale Schliess-Icon oben
rechts schliessen.

Hatte ich nicht mal gelesen, daß dieses Icon auch schon mal gefakt sein kann? Hmm…

Besser ist, nur soviel Informationen zu liefern, wie die Leute
benötigen, um sich relativ sicher verhalten zu können. Und die
Informationen müssen auf die Situation abgestimmt sein.

Ja, sowas wollte ich auch. Das wichtigste erkläre ich relativ ausführlich. Den ganzen anderen Rest erwähne ich zwar auch, aber nur am Rande und mit dem Hinweis, sich später selbst damit auseinanderzusetzen.

Gruß,
Sharon

Hallo Sharon

Gute Frage *grübel*. Wohl eher teils-teils. Dachte es mir so,
daß ich da erst eine gewisse Basis schaffe und ihnen den Rest
mitgebe zum selberlernen. Aber eine Basis muß erst mal da
sein, sonst funktioniert das ja nicht.

Ok. Und ob sie sich selber genauer damit befassen wollen, kristallisiert sich dann später noch heraus.

Du kannst ja die relevanten Texte von den Internetseiten
herauskopieren bzw. ausdrucken.

Jaaaaa… damit war ich stundenlang beschäftigt, bis mir dann
einfiel, daß es sowas doch auch kompakt schon geben muß?! :wink:

Am einfachsten zugänglich sind die Informationen im Web. Gedruckt gibt es durchaus auch Sachen, da müsstest Du mal die Bibliothek bzw. Buchhandlung Deines Vertrauens abgrasen. Im Endeffekt wirst Du aber nicht darum herumkommen, sehr viel selber zu lesen. Allein, damit Du beurteilen kannst, ob es relevant ist für Deine aktuelle Zielgruppe. Und um es ggf. etwas umzuformulieren, auf dass es für diese Leute verständlicher wird.

  • Umgang mit Pop-ups (Schließen über Taskmanager…)

Hatte ich nicht mal gelesen, daß dieses Icon auch schon mal
gefakt sein kann? Hmm…

Wenn man Javascript nicht alles erlaubt (was bei Firefox möglich ist), hat man eigentlich immer das reguläre Fenster aussenrum mit regulärem Schliess-Button. Allenfalls ist bei Flash-Overlays etwas Vorsicht geboten, da ist der Schliess-Button häufig recht gut versteckt. Aber mit dem Plugin ‚Adblock‘ kann man solche Werbung auch gezielt abstellen.

In jedem Fall ist es gut, wenn Du den Leuten die Problematik verständlich machst, damit sie jeweils nicht blindlings klicken, sondern bewusst und mit Nachdenken.

CU
Peter

Hallo Microdigi

…und die auch möglichst automatisch installieren.

sorry, halte ich fuer problematisch ohne hier besonders darauf
eingehen zu muessen, denk ich mal.

Warum hältst Du die automatische Installation der Updates für problematisch?

Die Updates für Windows automatisch installieren zu lassen, stellt gerade für Anfänger eine sinnvolle Methode dar, wie sie ihr System aktuell halten können, ohne sich gross drum kümmern zu müssen. Dabei werden nicht mehr Informationen an M$ übermittelt, als beim manuellen Update auch. Entsprechende Vorbehalte sind entweder Spekulation und Panikmache oder teils auch inzwischen entkräftet worden.

CU
Peter

hallo peter

Warum hältst Du die automatische Installation der Updates für
problematisch?

ein automatisches installieren birgt die leichte gefahr,
sich mit gleicher post einen neuen vamp einzufangen.
aber es ist -zugegeben- eine elegante methode fuer otto normalverbraucher,
der es garnicht anders wissen und handhaben kann.

Hallo Microdigi

ein automatisches installieren birgt die leichte
gefahr, sich mit gleicher post einen neuen vamp einzufangen.

Diese Gefahr halte ich, z.B. beim ‚Automatische Updates‘ von Windows für sehr gering. Denn dieser Dienst kontaktiert den Microsoft-Server und guckt nach, was an neuen Patches etc. verfügbar ist und installiert die neusten Dinger. Wo sollte da eine Schadsoftware reinfunken können?

Da müsste schon der bzw. die Microsoft Update-Server gehackt werden und durch Fakes ausgetauscht, so dass der Dienst vermeintliche Updates einspielt, die aber in Wahrheit verseucht sind. Vielleicht nicht absolut unmöglich, aber doch sehr unwahrscheinlich…

CU
Peter

Da müsste schon der bzw. die Microsoft Update-Server gehackt
werden und durch Fakes ausgetauscht, so dass der Dienst
vermeintliche Updates einspielt, die aber in Wahrheit
verseucht sind.
Vielleicht nicht absolut unmöglich, aber doch sehr unwahrscheinlich…

genau das meinte ich, deswegen auch …leichte….
gruss - digi
迪特米克若迪格

Salü Sharon

Den Aussagen von Peter Möckli (unten) stimme ich zu.
Die Benutzer müssen sich entscheiden, sich fachlich in die Materie „reinzuknien“ oder einen Mechaniker suchen.

Eine gute Anlaufstelle für die von Dir gewünschten - zur FAQ - ergänzenden Informatonen:

http://www.bsi-fuer-buerger.de/
http://www.microsoft.com/germany/consumer/sicherheit…
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/incident…

Viel Geduld bei Deiner selbstgewählten Aufgabe wünsche ich Dir :smile:

Grüsse
Peter

Danke allen Antwortern!
Hi!

Isch 'abe fäärdisch! *doppeluffz*

Hab letztendlich doch viel selber geschrieben, nur wenige Dokumente im Original denen gegeben und natürlich das Video :wink:

Das Video war ganz gut, hab selbst noch zwei, drei Sachen gelernt *g*
Aber ob es für Anfänger wirklich so geeignet ist… naja, egal, mal schauen, was die daraus machen. Bisher jedenfalls kamen noch keine Rückfragen *g*

Danke euch jedenfalls für eure Hilfe :wink:

Gruß,
Sharon