Hi!
Man stelle sich vor, es gibt Leute, die online gehen und noch nie vorher was von Anti-viren-Software gehört haben… oder besser gesagt: von Sicherheit im Netz keine Ahnung haben. Ich hab versprochen, ihnen mal weiterzuhelfen. Doch da ich etwa bei Null anfangen muß bei denen, ist das ganze recht umfangreich (
Also, die nötigen Programme hab ich alle zusammen, sogar SP2 (nicht mal das hatten die…*autsch*).
Was mir noch fehlt, sind Sicherheitsgrundlagen, -hinweise, -tipps usw. in schriftlicher Form (Links zu Internetseiten gehen leider nicht, da sie zur Zeit keinen Internetzugang haben).
Ich hab schon einiges gefunden - auch über die FAQ dieses Brettes, aber irgendwie war das noch nicht das wahre, weil nicht umfassend genug (einige Themen fehlten) bzw. waren in den einzelnen Dokumenten Tipps drin, die ich so nicht empfehlen würde (z.b. wie man den IE sicherer macht - ich würde da eher einen anderen Browser wie Firefox empfehlen…).
was ich so suche, hier einige Beispiele:
- wie Paßwörter aussehen sollten und Umgang damit
- Umgang mit Pop-ups (Schließen über Taskmanager…)
- NICHT „Ok“ eintippen, wenn es verlangt wird
- Umgang mit eMail-Anhängen, Spams, Links in eMails etc.
- temporär Mailaddressen bei kostenlosen Anbietern holen zum Spamschutz
- Kein Herausrücken brisanter Daten wie Bankverbindung etc, auch wenn die Mail noch so offiziell aussieht.
- regelmäßige Windows-updates und Updates des Antivirenprogis usw.
etc. etc. etc.
Also allgemeine Tipps für Unwissende
und dann natürlich Anleitungen, wie man seinen Rechner sicherer konfiguriert:
- Einrichten des Sicherheitscenters
- Umgang mit Cookies
etc. etc. etc.
Gibts sowas nicht in einer einzigen Textdatei (oder pdf-Datei oder Powerpointpräsentation oder…?)???
Und idealerweise sollte dies in möglichst sehr einfacher Anfänger-Sprache sein und der absolute Pluspunkt wären noch Anleitungen in Bildern
Sonst muß ich das alles ja selber tippen (*hüüülfe*) und werde dabei sicher einiges vergessen ((
Wer kann helfen?
Gruß,
Sharon