Infos zu Kawasaki GPZ 1100 von 1983 gesucht

Hallo!

In einem Anfall von Irrsinn habe ich bei Ebay für sehr kleines Geld eine Kawasaki GPZ 1100 naked (das Bike, nicht ich…) ersteigert. Baujahr 1983.

Sie hat bereits einige nette Sonderteile und Umbauten.
Lt. Verkäufer läuft der Motor.
Er dürfte um die 80.000 Km gelaufen haben, wobei keine Service-Historie bekannt ist.
Ich werde das Risiko eingehen und den Motor ohne Überholung zunächst nutzen. Welche Servicearbeiten bieten sich bei diesem Motor nun an? Zündkerzen, Luftfilter, Öl- und Filterwechsel ist klar. Wie sieht es mit der Steuerkette aus? Sind Hydrostössel bei diesem Modell verbaut?

Welche Fahrwerksteile sind empfehlenswert? Ich stelle mich darauf ein, alle Dämpfer wechseln zu müssen.

Welche Reifen sind für dieses Modell empfehlenswert? Es sind meines Erachtens die originalen Felgen mit dabei, also Originalformat (welches auch immer es ist).
Bin ein eher defensiver Fahrer, 70% Stadt, 29% Landstraße, 1% Autobahn. Fahre ca. 3-5.000 Km p.a.

Hole die Maschine in 10 Tagen erst ab, möchte aber schon mal ein paar Teile vorbereiten, soweit möglich. Sie muss definitiv im April fertig sein, daher fange ich lieber gleich an.

Bin für jeden Tip zu der Maschine dankbar, habe bislang nur 1- und V2-Zylinder-Erfahrung.

Danke schon mal und viele Grüße!
Mathias

Hallo Mathias,

In einem Anfall von Irrsinn habe ich bei Ebay für sehr kleines
Geld eine Kawasaki GPZ 1100 naked (das Bike, nicht ich…)
ersteigert. Baujahr 1983.

soll vorkommen

Bin für jeden Tip zu der Maschine dankbar, habe bislang nur 1-
und V2-Zylinder-Erfahrung.

ich denke hier solltest Du was finden

http://www.gpz1100-forum.de/

222kpl

Dieses Modell hat den stärksten 2-Ventilmotor. Geht wie Sau und hält weit über 100.000. Als 4in1 ist L & W der Hammer. Aber sicher nicht mehr zu bekommen.
Es gibt 2 Versionen in der Einspritzung.
Da man damals der Einspritzung gegenüber sehr skeptisch war, wurde sie oft abgebaut.
Es gibt Rahmen von Rau, Egli und PSS für das Bike

ach… wenn du es dir doch anders überlegst, sag bescheid.
gruß jörg

Hallo!

Danke für die Infos.

Habe das Teil jetzt hier.
Hat 80.000 Km auf dem Tacho, wobei niemand weiß, ob der originale Tacho und der erste Motor verbaut sind.
Nach einem ersten Startversuch mit Starthilfe (Batterie platt) dachten die Nachbarn, ich hätte meine Frau erschossen.
Aus der gut erhaltenen Laser 4in1 Anlage kam eine deftige Stichflamme.

Habe es dann gelassen.
Werde nun erst mal das Öl und die Kerzen wechseln und nachsehen, ob Vergaser oder Einspritzung verbaut ist.

Bzgl. des Rahmens werde ich noch auf die Suche gehen, was da genau verbaut ist. Ich vermute jedoch, es ist der originale.

Insgesamt wurde das Ding schon ganz nett umgebaut, hier gibt es nur noch einige wenige Verfeinerungen zu erledigen.

Von der Wartung her scheint sie nicht allzu sehr mißhandelt worden zu sein, vor ca. 3 Jahren wurde wohl noch etwas daran gemacht.

Mal sehen, der Winter kommt ja unaufhaltsam. Sie kriegt jetzt erst mal alle Flüssigkeiten und Verschleißteile neu sowie einen Steuerketten-Check und neue Lerzen / LuFi sowie neue Reifen und Bremsbeläge. Dann sehen wir weiter.

Für meine Zwecke, ca. 3-5 TKm p.a., dürfte sie ausreichen.

Wer noch Tips und Anbieter für Heckumbauten kennt, immer her damit. Aber keine extremen Streetfighter-Geschichten, die originale Sitzhalterung bleibt wegen 2-pax-Betrieb.

Gruß,
M.

P.S.: wie passen verkratzte Fußrasten und ein nur mittig abgefahrener Hinterreifen zusammen…?