Infos zu Österreich und Slowenien gesucht

Hallo,
im August findet ein Metalfestival in Slowenien statt, welches ich mit einigen Freunden besuchen möchte. Dafür suche ich Informationen die Einfuhrbeschränkungen und -verbote betreffend in Österreich (wir fahren durch Österreich) und Slowenien, aber auch in Sachen Autofahren (z.B. dass in Österreich pro Mitfahrer eine Warnweste im Auto sein muss).

Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte :smile:

Gruß
SPN

Hallo,

… Metalfestival in Slowenien
…Informationen die Einfuhrbeschränkungen und -verbote
betreffend in Österreich
Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte :smile:

vielleicht beim ADAC nachfragen - kostet nix.
Welche speziellen „verbotenen“ Gegenstände willst Du denn da
mitschleppen ? Da mußt Du Dich schon hier auslassen um „eventuell“
hier eine Auskunft zu bekommen.
Grundsätzlich:
Was hier in Deutschland verboten ist i.R. auch in anderen EU-Ländern
verboten.
Gruß VIKTOR

Hi,
dass ich Waffen etc. nicht mitnehmen darf ist klar, und soweit ich weiß darf man auch keine Fleisch- und Milchprodukte mitnehmen… Mir gehts vor allem um Sachen, die in Deutschland kein Problem sind, aber in Österreich/Slowenien schon. Oder wie geschrieben zusätzliche zu erfüllende Pflichten wie die extra Warnwesten.

Gruß
SPN

Hallo,

dass ich Waffen etc. nicht mitnehmen darf ist klar, und soweit
ich weiß darf man auch keine Fleisch- und Milchprodukte
mitnehmen

So ? Woher weißt Du dies ?

Mir gehts vor allem um Sachen, die in Deutschland kein Problem
sind,

Da sag doch einfach um was es sich handelt ?
Es muß doch etwas besonderes sein was Dich bedrückt.
Kein Problem in Deutschland auch kein Problem in der EU.
Freier Warenverkehr.Volle LKW-Ladung Ware - kein Zoll.
Haustiere also Hunde oder Katzen, da wird teils bes.Impfzeit
erwartet.
Aber willst Du wirklich alle Möglichkeiten von uns hier
wissen mit Belegen u.a. damit Du Dir dann die eine Dich betreffende
Sache raus suchen kannst ?
Das ist doch nicht Dein ernst.
Und welche Regeln beim führen eines PKW einzuhalten sind - auch das
hier von uns zu erwarten Dir zu präsentieren ist doch nicht richtig.
ADAC - da gibt es Merkblätter für alle Länder - umsonst, oder hier:
http://www.ace-online.de/der-club/presse/bilder-logo…
Gruß VIKTOR

Versuch´s `mal hier : http://www.oeamtc.at/

Außerdem : Autobahnvignette für Österreich und für Slovenien (Achtung : Extramaut für Tauerntunnel, Phyrn- sowie Bosrucktunnel und Karawankentunnel) unbedingt, Strafen für Verstöße sind sehr hoch.
Reisepaß (empfehlenswert, in Slovenien Pflicht)
Höchstgeschwindigkeiten unbedingt einhalten (130 km/h Autobahn, Landstraße 100 km/h, in Slovenien 90 km/h)
Anschnallpflicht in beiden Staaten (für alle Fahrzeuginsaßen)
Tagfahrlicht obligatorisch in Slovenien
Alkoholobergrenze 0,5 Promille
Warnweste, Reservelampen, Autoapotheke, Warndreieck
Warnblinkleuchte bei Rückwärtsfahrt (in Slovenien)
Blinken während des gesamten Überholvorganges (in Slovenien)
Ampeln : in Österreich blinken sie (fünfmal), bevor von „Grün“ auf „Gelb“ umgeschaltet wird; in Slovenien nicht. Anhaltepflicht bei „Gelb“.
kein „Handytelephonieren“ am Steuer, beide Staaten
Punkteführerschein (beide Staaten, weitaus weniger „Punkte“ möglich als in Deutschland, Strafen werden auch in Deutschland wirksam).
Radarmessungen auch „von hinten“ zuläßig und üblich, kein „Lenkerphoto“ erforderlich

etc., etc. Am besten, Du gibst auf der ÖAMTC-Seite unter „Reisen“ alle Punkte ein (für Slovenien), und gleiches auch auf der entsprechenden ADAC-Seite für Österreich.

Sprit ist in Slovenien etwas billiger als in Österreich, Tabakwaren um ein Drittel bis um die Hälfte; offizielle Einfuhrbeschränkung Slovenien-Österreich 800 Stk. Zigaretten (schert sich kein Schwein…)

Klingt vielleicht „gefährlich“, ist aber in der Praxis zumeist „halb so wild“; bei Kontrollen oder Anhaltungen durch die Polizei nicht maulig _sein, das kann in´s Auge gehen & „kleine Strafen“ besser gleich bezahlen…

liebe Grüße und gute Reise
nicolai_

Hallo,

Es gibt wirklich keinen Grund, gleich misstrauisch zu werden.
Es geht tatsächlich um nichts besonderes, denn was wir alles mitnehmen steht noch nicht fest. Es geht eher darum, was wir ohne Bedenken einpacken können. Wir sind weder gewalttätig, noch Alkoholiker oder Drogenabhängige, wir wollen einfach einen vergnüglichen Festivalbesuch und dabei keine Probleme bekommen. Und da eine potenzielle Problemquelle der Zoll, und eine andere die vielleicht unbekannten Verkehrsregeln sind, möchte ich mich nur vorab informieren.

Gruß
SPN

PS: Ich glaube zu wissen, dass Fleisch- und Milchprodukte verboten sind. Wissensquelle: Fernseher.

Hallo nicolai,

Reisepaß (empfehlenswert, in Slovenien Pflicht)

Seit wann denn das? Bislang reichte ein PA.

LG
sine

Und da eine potenzielle Problemquelle der Zoll, und
eine andere die vielleicht unbekannten Verkehrsregeln sind,
möchte ich mich nur vorab informieren.

Österreich und Slowenien sind Schengen-Länder. Ihr werdet an der Grenze also voraussichtlich nicht kontrolliert werden. An der Deutsch-Österreichisches Grenze gibt es nicht einmal mehr besetzte Grenzposten. Wenn ich nach Österreich fahre, merke ich die Landesgrenze vor allem daran, dass die Farbe der Ortsschilder von gelb nach weiß wechselt - sonst passiert echt nicht viel. Manche ehemaligen Grenzposten sind zu Raststätten oder ähnlichem umfunktioniert, andere sind gleich komplett abgerissen worden.

Wenn man nach Slowenien weiter reist, dann steht da unter Umständen schon ein freundlicher Herr in Uniform, aber der interessiert sich entweder gar nicht für einen oder winkt einen einfach so durch. Jedenfalls habe ich da auch noch nie etwas anderes erlebt.

Zu speziellen Verkehrsregeln: In Slowenien ist es Pflicht, auch tagsüber mit Licht zu fahren.

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit in einem der schönsten Länder unseres Kontinents. Tipp: Wenn man in Slowenien war, muss man irgendwo mal gegrillte Forellen gegessen haben!

Michael

1 Like

Wenn man in Slowenien war, muss man irgendwo mal gegrillte Forellen
gegessen haben!

Danke für den Tipp, werd ich machen :wink:

Gruß
SPN

Hallo Michael,

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit in einem der schönsten
Länder unseres Kontinents.

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem guten Geschmack.
Ich bin seit vielen Jahren in Kärnten zum „urlauben“.
Natürlich fahre ich da jedes mal (auch mehrmals) nach Slowenien,
durch die Julischen Alpen oder sonstwo hin.

Wenn man in Slowenien war,muss man irgendwo mal gegrillte Forellen
gegessen haben!

Stimmt.Die bekomme ich genauso auf der österreichischen Seite der
Karawanken welche von einer großen Volksgruppe der Slowenen besiedelt ist.
Gruß VIKTOR

Hallo,

Es gibt wirklich keinen Grund, gleich misstrauisch zu werden.

bin ich nicht - sah nur so aus.
Ich war mir (fast) sicher daß Du etwas bestimmtes meintest
weil der normale Reisebedarf (auch Lebenmittel) wohl nie
beanstandet wurde.

Es geht eher darum, was wir ohne Bedenken einpacken können.

Eben alles (normale) und auch ein Wagon Lebensmittel.
Wenn ihn den verkauft ist nur Umsatzsteuer fällig.
Und wenn ihr sehr sehr viel Geld herumschleppt dann geht das zwar
muß aber an der Grenze deklariert werden denn sonst (wenn erwischt)
kann es teuer werden.

Und da eine potenzielle Problemquelle der Zoll

Ist es nicht innerhalb der EU.Von außen (z.Bsp.Kroatien nach
Slowenien)schon.

vielleicht unbekannten Verkehrsregeln sind,

Wie schon gesagt, Merkblätter besorgen beim ADAC (o.a.) googlen
(daher habe ich den LINK) dann hast Du alles und nicht nur das,
was der eine oder andere gerade weiß.

Gruß VIKTOR

…hmmmja, meinetwegen; jedenfalls ist der Führerschein alleine nicht ausreichend…:wink:)