Infos zu 'Turbo C'

Hallo!
Ich bräuchte sämtliche Infos zu dem Programmierprogramm Turbo C! Vorweg möchte ich aber ganz ehrlich sagen, dass ich nicht allzu viel von diesem Thema verstehe! Meine Freundin macht ein Auslandsjahr in Thailand und muss sich dort mit diesem Programm befassen, was aber sehr schwierig ist, da sie noch kein Thailändisch kann!

Ich wäre um alle Infos sehr dankbar!
Ciao: Katharina

Hallo Katharina

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, Turbo C ist doch ein ca. 10 Jahre alter Compiler von Borland. Sind deine Infos richtig - mach dich noch mal kundig.

der Hinterwäldler

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bin mir sicher!
Ja, ich bin mir sicher das das Programm so heißt! Ich weiß ja auch nicht auf was für einem Stand die Thailänder sich befinden! Aber vielleicht wollten sie auch einfach nur ein leichtes Programm vorführen, ich weiß es nicht!
Entschuldige die Frage, aber was ist ein „compiler“? Das wort „Borland“ hab ich jetzt schon gehört im Zusammenhang mit dem Programm, ist wohl der Hersteller!

CU

Hallo!

Ich bräuchte sämtliche Infos zu dem Programmierprogramm Turbo
C! Vorweg möchte ich aber ganz ehrlich sagen, dass ich nicht
allzu viel von diesem Thema verstehe! Meine Freundin macht ein
Auslandsjahr in Thailand und muss sich dort mit diesem
Programm befassen, was aber sehr schwierig ist, da sie noch
kein Thailändisch kann!

Turbo-C ist ein Produkt der Firma Borland und brachte
etwa 1987-1990 den absoluten Durchbruch für C (Programmier-
sprache) auf dem Personalcomputer. Es ist eine Programmier-
umgebung mit Editor und Übersetzer (Compiler) von
für Programmtext (erzeugt ein Programm).

Hinter meinem Schreibtisch steht noch so eine Packung davon
und im Schrank befinden sich Handbücher. Ja, ich habe damals
mit Turbo-C programmieren gelernt. Auf einem Schneider-PC
8086 mit 640KB RAM und 10MB-Platte.

Daher ist für mich und in meinem Leben „Turbo C“ eines
der folgenreichsten Produkte überhaupt :wink:

Der Nachfolger von Turbo-C (1.x) war dann Turbo-C++(2.x)
und dann Borland C++ (3.x). Ich habe sie alle gekannt,
ich kann heute noch alle Tastenkombinationen zur
Bedienung im Schlaf. Die maus wurde zunächst sehr rudimentär
und später (3.x) recht gut unterstützt, iirc.

Lang lang ist’s her.

Man würde Turbo-C oder Borland-C benutzen, wenn man
auf einem einfachen MS-DOS-Rechner (386 oder 486)
in der Sprache C oder C++ Programmieren möchte.

Hier kannst Du Dir das anschauen:
http://bdn.borland.com/museum/

Grüße

CMБ

Anmerkung …

Turbo-C ist ein Produkt der Firma Borland und brachte
etwa 1987-1990 den absoluten Durchbruch für C (Programmier-
sprache) auf dem Personalcomputer. Es ist eine Programmier-
umgebung mit Editor und Übersetzer (Compiler) von
für Programmtext (erzeugt ein Programm).

Hier ist sogar die ganz gute Turbo-C Version 2.x zum
runterladen :wink:

http://bdn.borland.com/article/0,1410,20841,00.html
(Ship date: 11-May-1989)

Hehehe!

Grüße

CMБ

1000Dank!
WOW!!!
Erstmal vielen, vielen dank für Deine/Ihre Mühe, ist ja wirklich unglaublich! Hat mir sehr geholfen, jetzt hab ich wenigstens mal einen Anfang! nur eine Frage noch: Gibts irgendeine Seite im Internet auf der man das lernen kann, also im Stil von „selfhtml“?
Und danke nochmal!
Ciao!

Hi, hab’ mal gegoogelt:
Im Folgenden werde ich den Umgang mit „Turbo C“ von Borland beschreiben. Turbo C ist kostenlos verfügbar und ist dank seiner hohen Funktionalität und seinem Funktionsumfang bestens geeignet.

http://www.tutorials.at/html/c1.html

Gruß
Fred

PS: Auch ich habe noch die Orgdisketten und Bücher von Turbo C, und werde sie niemals, niemals, niemals weit weglegen.

Merci!
Danke, Danke, Danke, für den Link, genau so was hab ich gesucht, wirklich super!
ciao: Katha