Hallo,
Folgende Seltsamkeit: Monate nach einem Adressenwechsel schickt der ehem. Vermieter dem vorherigen Mieter einen Packen noch angefallene Post zu.
Der ehem. Mieter hat in der Annahme eigene Post zu erhalten alles erstmal geöffnet und erst beim Lesen bemerkt, dass die Vornamen teils nicht übereinstimmen. Eine Person mit gleichem Nach- aber anderem Vornamen wohnt unter dieser Adresse nicht, deshalb hat der Postbote die Briefe wohl falsch einsortiert.
Die Post an den falschen Vornamen enthielt ausschließlich Forderungen und schließlich eine Titulierungsankündigung von Infoscore (Geldeintreiber) im Auftrag einer Firma.
Der ehem. Mieter hat mit der fordernden Firma (große Medienfirma) nie Kontakt gehabt, Ansprüche kann es hier nicht geben - anderenfalls wäre ja auch der richtige Vorname wohl bekannt.
Obendrein gab es nie Schreiben der Medienfirma direkt, was bei einer Geschäftsbeziehung doch zu erwarten wäre.
Handelt es sich da ev. um Fake/Betrug etc.? Gibt es Erfahrungen dazu?
Danke für Tips, Paran