Infrarot Vernsteuerung zickt

Hallo zusammen,

ich habe meine Anlage und den SAT-Receiver in den Keller verbannt und steuere nun per Infrarot „Verlängerung“: Empfänger oben und Sender unten auf die Geräte „geklebt“. Da das Kabel nach unten zu kurz war, habe ich eine Verlängerung verwendet: ist ein einfaches Kabel mit Klinkenanschluss, ähnlich denen für Kopfhörer.

Das Ganze funzt so leidlich. Ständig etwas zickig, erst recht wenn die Stereo Anlage im Keller auch läuft und die Boxen (Kabel im selben Schacht) versorgt.

Kann es ein, dass das Kabel nach unten zu den IR Sendern abgeschirmt werden sollte?
Wenn ja, wie? Oder gibt es da „hochwertige“ Kabel?

Dank im Voraus!

DirkP

hi,

Das könnte man relativ einfach testen.

eine Digicam oder Handycam vor den IR-Sender halten.
Musik aufdrehen und schaun, ob was am blinken ist.

Es ist durchaus denkbar, dass es reicht wenn die Kabel über längere Strecke parallel liegen damit die LED leuchtet oder zumindest gestört wird.
Auch Stromkabel können stören.

‚Geschrimte‘ Kabel mit Klinke gibt es, aber obs was bringt ist fraglich und hängt auch mit der Belegung der Adern zusammen.
Räumliche Trennung der Kabel ist nicht möglich?

grüße
lipi

Hallo Dirk,

Da das Kabel nach unten zu kurz war, habe ich eine Verlängerung
verwendet: ist ein einfaches Kabel mit Klinkenanschluss,
ähnlich denen für Kopfhörer.

Was für ein Kabel genau?

Das Ganze funzt so leidlich. Ständig etwas zickig, erst recht
wenn die Stereo Anlage im Keller auch läuft und die Boxen
(Kabel im selben Schacht) versorgt.

Auf diesen Kabeln ist eine relativ große Leistung was zu induktive Störfelder zur folge hat.

Kann es ein, dass das Kabel nach unten zu den IR Sendern
abgeschirmt werden sollte?

Ja das auf jedenfall, kann aber auch sein dass das Kabel einfach zu lang und dadurch das Signal relativ schwach ist das am Receiver ankommt.

Wenn ja, wie? Oder gibt es da „hochwertige“ Kabel?

Z.B. diese hier:

http://www.conrad.at/ce/de/product/602308/

gibt es auch in anderen Querschnitten und mit mehr Adern.

Gruß Flo

Hallo lipi,

vielen Dank erstmal!

Die Kabel liegen ca. auf 1,5 m zusammen;
3* Lautsprecher
1* Strom
2* HDMI
1* 3-fach Cinch
und halt 1* IR-Leitung (oder wie die heißt…)

Den Test werde ich mal machen, geht aber gerade nicht (Entspanne gerade…)

Räumlich trennen würde bedeuten eine parallelen Schacht in den Keller zu führen. Wand ist frisch tapeziert, also lieber erstmal nicht…

Meinst du, ob ein Umwickeln mit Alufolie, ähnlich zu CAT5 oder Antennenkabeln, helfen könnte?

Dirk

Hallo Flo,

auch dir vielen Dank.

habe zur ersten Antwort noch was geschrieben…

Das fragliche Kabel vom IR Empfänger zu dessen Verteilerdoes sieht ungefähr so aus:Kabel. Aber eben männchen/weibchen mit Kabel.

Das Gerät selber so:gerät

Noch eine Idee?

Dirk

Hallo Dirk,

also da 3 * Lautsprecher- und noch 1 * Stromkabel durchgehen halte ich eine Störung durch elektrische/elektromagnetische Felder für sehr wahrscheinlich.

Zu deinem Vorhaben mit der Alufolie: hab ich zwar noch nie Probiert aber elektrotechnisch gesehen könnte es funktionieren.
Das würd ich einfach mal ausprobieren denn Alufolie ist ja nicht so teuer.

Noch etwas: bist du dir sicher das die Polung der stecker und die Belegung der Kabel stimmt mit deiner Verlängerung?

Gruß Flo

Hallo Flo,

das mit der Folie werde ich dann mal testen. Irgendow ist ja auch die Kupplung, die ist dann mit dran…

Mit den Polen bin ich mir nicht sicher, aber es ist sehr wahrscheinlich alles in Ordnung. Zum einen funktioniert es ja „meistens“. Zum anderen habe ich ja nur fertige Kabel verwendet. Da sollte dann doch alles stimmen…

DirkP