Infrarotheizung als Alternative ?

Hallo

ich heize zur Zeit ein EFH mit Fussbodenheizung die über Direktstrom betrieben wird. Wäre eine Infrarot-Heizung eine Alternative, oder gäbe es noch andere günstige Möglichkeiten ? Gasanschluss gibt es nicht :frowning:
Besten Dank für eure Antworten

Hallo

Leider sehe ich keine Alternative

Gruss

Christian

Hallo

ich heize zur Zeit ein EFH mit Fussbodenheizung die über
Direktstrom betrieben wird. Wäre eine Infrarot-Heizung eine
Alternative, oder gäbe es noch andere günstige Möglichkeiten ?
Gasanschluss gibt es nicht :frowning:

Das Thema mit den Infrarotheizungen ist im Forum sowas von „durch“.

Ein spareffekt ist nur dann realistisch wenn man sich ständig im begrenzten „Strahlungsfeld“ befindet. Und dann hat man einen warmen Rücken und einen kalten Bauch und kalte Füsse.
Die Wärmeabgabe über den Fussboden ist sehr ökonomisch und kommt mit den niedrigsten Temperaturen für ein Behaglichkeitsgefühl aus.

Ob und wie ein Öl- oder Holz (Pellet)- Kessel oder Ofen möglich ist kann ich mangels ausreichender Objektbeschreibung nicht beurteilen.
Auch gibt es keine Angaben über den aktuellen Energiebedarf um eine Wirtschaftlichkeit abschätzen zu können.
Eine nachhaltige Massnahme ist im Zweifelsfall aber eine ordentliche Wärmedämmung des Objekts um den Energiebedarf insgesamt zu reduzieren.

Weitere Diskussion um mögliche Alterativen - die Infrarotheizung ist Keine! - bitte im Forum.

Hallo,
leider bin ich hier der falsche Ansprechpartner wünsche aber Erfolg bei der Suche,

ich befürchte , dass auch bei infrarot heizungen kein nennenstwerte ersparnis zu stande kommt

Hallo,
Wenn Sie keinen Schornstein haben, wird die Sache ohne Gas schwierig. Eine Infrarotheizung ist letztlich auch eine Elektroheizung, nur eben mit Strahlungsenergie. Es wird nicht die Luft erwärmt, vielmehr erhalten die Gegenstände durch umsetzen der Strahlung Wärme. Es ist etwa so, wie im Winter im Freien in der Sonne stehen. Die der Sonne zugewandte Seite ist schön warm, die andere Seite friert. Will man das vermeiden muß man intensiv indirekt heizen, also die Ggenstände stark erwärmen, damit diese die Luft heizen. Das kostet viel Strom und bleibt fragwürdig. Da ist die Elektro-Fußbodenheizung ehrlicher. Zu prüfen wäre noch eine Wärmepumpe. Doch ist das auch keine echte Alternative. Stecken Sie lieber die Investitionskosten in die Isolierung. Dachboden isolieren, Fenster dreifachverglasung usw.; Aber die Lüftung dabei nicht vergessen, sonst gibt es Schimmel.
Gruß aus Berlin

Hallo,
ich kann hier leider nicht weiterhelfen.
Infrarot-Heizungen sind nicht mein Fachgebiet

Hallo,

hier kann ich leider nicht weiterhelfen.

Mit freundlichem Gruß
JDaub

Ja wo gibt es denn sowas? Sind da wirklich elektrische Heizkabel im Fußboden verlegt, oder handelt es sich um ein Warmwassersystem, das elektrisch erwärmt wird. Da gäbe es freilich eine sinnvolle Alternative: Wärmepumpe!Selbst bei Außenluft als Wärmequelle wären 50% Strom einzusparen. Mit Grundwasser noch erheblich mehr.
Wenn aber keine Heizschlangen im Boden sind sollte man sich auf optimal Isolierung des Objet’s einlassen. U- werte Fenster 0,8, Wände und Dach 0,2 wär ein Investition für die Zukunft.
Eine Strahlungsheizung mag mal was für schnelle Wärme im Badezimmer sein, aber keine Lösung für ein Wohnhaus.
Eventuell könnte man noch an ein oder mehrere Fenster- Klimagerät denken, das ja auch eine Wärmepumpe ist.
Auf jeden Fall ist hier guter Rat wirklich teuer!
Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung, Wig