Infrarotheizung für ein Neubau

Moin Moin,
mich würde interessieren, ob es überhaupt Sinn macht Infrarotheizungen in ein Neubau(Haus) unterzubringen (140m²) oder sollte mal lieber doch bei Öl-/Gasheizungen bleiben?

Ich habe bei google nicht eine Seite gefunden, die mir detailiert mal zeigt, wo die Kostenunterschiede bei den drei Heizmöglichkeiten liegen.

Ich denke mir aber, dass es doch viel zu teuer ist wenn man ne Menge Infrarotheizungen im Hause laufen lässt, wegen den Stromkosten… oder liege ich da falsch?

Ich hoffe auf Antworten :smile:

MfG Karsten

Hallo !

Elektroheizung ist und bleibt sehr teuer,die teuerste Form überhaupt.

Das gilt generell,egal welche Art E-Heizung. Ausnahme wäre die Sonderform Wärmepumpe.

Nur in einem modernen(modernsten!) Energiesparhaus mit Superdämmung,sehr guten Fenstern usw. also mit sowieso sehr geringen Heizkosten könnte man mit einer elektrischen Heizung möglicherweise für sich selbst wirtschaftlich heizen.
Volkswirtschaftlich aber nicht und aus Umweltschutzgründen auch nicht,wenn der Strom nicht aus erneuerbaren, C0²-neutralen Quellen käme.
In einem Passivhaus,also einem noch besser gedämmten Haus,kommt man OHNE Heizung aus. Nur an sehr,sehr kalten Tagen könnte man tatsächlich mit sehr geringem Energieaufwand elektrisch nachheizen,etwa über die dort vorh. Lüftungsanlage.

Im regulären Neubau nach EnVO 2009 oder demnächst 2013 nicht,da ist man mit einer Gas-Brennwertheizung gut beraten.
Oder eben mit einer Wärmepumpe,ideal aus Erdkollektor oder Erdsonden.

MfG
duck313

Moin Moin,
mich würde interessieren, ob es überhaupt Sinn macht
Infrarotheizungen in ein Neubau(Haus) unterzubringen (140m²)
oder sollte mal lieber doch bei Öl-/Gasheizungen bleiben?

Das macht im Zweifelsfasll nur Sinn wen man ein „Null-Energie-Haus“ hat um im Winter gelegentlich()! bei Bedarf dazuzuheizen.

Ich denke mir aber, dass es doch viel zu teuer ist wenn man ne
Menge Infrarotheizungen im Hause laufen lässt, wegen den
Stromkosten… oder liege ich da falsch?

Nein, völlig richtig.

Elektrische Energie kostet etwa das 3-fache wie Öl oder Gas.

Die sinnvollste Investition ist eine extrem gute Dämmung in Verbindung mit einer sinnvollen Be- und Entlüftung.
Dafür müssen aber ein paar grundsätzliche Sachen beachtet werden, die schon während der Planung berücksichtigt werden müsssen.

Ich hoffe auf Antworten :smile:

Ich hoffe du hast gute Planer :smile: