Infrarotheizung Küche - hab ich die richtige gewählt?

Hallo Leute, ich hab vor einiger Zeit hier schon mal nach euren Erfahrungen mit Infrarotheizungen gefragt und was ich mitgenommen hab ist, dass es wichtig ist auf gute Qualität zu achten. Ich hab jetzt auch nen meiner Meinung nach guten Shop gefunden (wirkt doch vertrauenswürdig, oder was meint ihr?) und auch, wie ich denke, die passende Heizung für meine Küche. Würde sie dann so wie auf den Bildern an der Decke montieren (Wenn ich nicht von der Leiter falle :stuck_out_tongue_winking_eye:)

Da ich aber, nachdem das Thema so heiß diskutiert wird, sehr unsicher bin, wollte ich doch nochmal fragen, was ihr von dem Modell haltet? Denkt ihr dass sie von guter Qualität ist? Oder sollte man solche Anschaffungen besser nicht übers Netzt tätigen?

Elektrisch heizen = Unfug
Servus,

elektrische Raumheizungen sind generell Unfug. Es gibt ganz paar einzelne Einsatzgebiete, wo sie brauchbare Lösungen bieten können; die Beheizung einer Küche gehört nicht dazu.

Vorschlag: Richte Dir irgendeine andere Heizung ein und ich gebe Dir meine Bankverbindung, und Du überweist mir jeweils die Hälfte von dem Betrag, den Dich das von Quartal zu Quartal billiger kommt.

Schöne Grüße

MM

hi,

Vorschlag: Richte Dir irgendeine andere Heizung ein und ich
gebe Dir meine Bankverbindung, und Du überweist mir jeweils
die Hälfte von dem Betrag, den Dich das von Quartal zu Quartal
billiger kommt.

würdest du auch die Hälfte der höheren Installationskosten dazugeben?
Erscheint mir nur fair :wink:

Da kommt mal einer mit einer durchaus passablen Verwendung für die Dinger und des is auch wieder nicht recht… :wink:

grüße
lipi

Servus,

entweder es wird neu gebaut bzw. grundrenoviert - dann gibt es keinen Anlass, in der Küche was anderes zu installieren als im Rest der Wohnung.

Oder die Küche hatte bisher keine Heizung, dann braucht sie auch jetzt keine - bzw. es gab keinen Anlass, ein so unvollständig ausgestattetes Objekt zu kaufen.

Eine passable Anwendung wäre z.B. der Einzug einer Frau in einen Altbau, in dem dann an den von dieser bevorzugten Sitzplätzen provisorische Wandheizungen installiert werden müssten.

Schöne Grüße

MM

1 Like

ahm…es gibt auch noch Menschen die Wohnungen mieten und nicht bauen oder kaufen :smiley: Ich wohn in nem Altbau, in der Küche gab’s nie ne Heizung und der Vermieter ist auch nicht gewillt da große Umbauarbeiten zu starten (er meint es wären keine Anschlüsse für Gas oder so vorhanden). Das heißt mir bleibt nichts anderes übrig als mit Strom zu heizen.

Ich freu mich ja, dass es Resonanz auf meinen Beitrag gibt, aber leider hat jetzt niemand ein Wort zu der Heizung verloren die ich mir ausgesucht hab - und darum gings mir ja eigentlich, also ob die was taugt :smiley:

1 Like

Hallo!

ich hab vor einiger Zeit … hier schon mal nach
euren Erfahrungen mit Infrarotheizungen gefragt und was ich
mitgenommen hab ist, dass es wichtig ist auf gute Qualität zu
achten.

Kann nicht so ganz stimmen, denn mit einiger Gewissheit wurde dir in diesem Wissensforum wenig bis nichts über Qualitätsunterschiede bei elektrisch erwärmten Drähten erzählt. Weil sie nämlich nicht existieren. Dass man mit stromdurchflossenen Leitern Wärme erzeugt, gehört zu den elementaren Erkenntnissen seit Edison und Westinghouse im 19. Jahrhundert.

Schade, dass du aus einer früheren Anfrage nicht mehr mitgenommen hast, denn bestimmt wurde dargelegt, dass man von wenigen Ausnahmen abgesehen tunlichst die Finger von E-Heizungen lässt, weil die Kosten pro kWh bei elektrischem Strom um ein Mehrfaches höher sind als bei jedem anderen Energieträger, es sei denn, man verheizt schottischen Whisky.
Außerdem wurde dir bestimmt erklärt, dass nimmermüde Marketingfritzen versuchen, simple Sachverhalte durch kreative Wortschöpfungen zu vernebeln und dabei die Grenze zwischen hohlem Werbegeschwurbel und glatter Lüge überschreiten. Die Bezeichnung Infrarotheizung ändert nichts daran, dass es gewöhnliche E-Heizungen sind.

Jeder Wohnraum hat abhängig von Bauweise, Volumen und Nutzung einen bestimmten Energiebedarf, ausgedrückt in kWh. Diesen Energiebedarf kann man durch Verheizen von Holz, Kohle, Heizöl, Gas oder Strom decken, wobei die genannten Energieträger unterschiedliche Kosten verursachen. Heizöl kostet heute http://www.tecson.de/pheizoel.html ca. 0,65 €/Liter, wobei 1 Liter Heizöl einen Heizwert von 10 kWh hat. Pro kWh kommt man also auf 6,5 Cent. Guck auf deine Stromrechnung, dort steht der Arbeitspreis, ungefähr 25 Cent/kWh, mithin der vierfache Preis von Heizöl. Deshalb ist Heizen mit Strom grundsätzlich Unsinn, weil viel zu teuer. Wer etwas anderes erzählt, erzählt dummes Zeug.

Zu den Ausnahmen: Ein Holzofen, eine Öl- oder Gasheizung sind in der Anschaffung deutlich teurer als elektrische Heizer gleich welcher Bauart. Für nicht ganzjährig und/oder nur selten genutzte Räume etwa eines Gästehauses oder für Passivhäuser, die nur an wenigen besonders kalten Tagen eine Zusatzheizung brauchen, kann es sinnvoll sein, die Investition für eine anständige Heizung mit niedrigen Betriebskosten zu sparen und lieber die hohen Betriebskosten einer E-Heizung in Kauf zu nehmen, die aber in der Anschaffung billig ist.

Zu den Ausnahmen gehören auch einzelne Arbeitsplätze in Kaltlagern und unbeheizten Hallen, wo man ohne riesige Volumina zu heizen an einem Punkt verträgliche Temperaturen haben möchte. Aber kaum jemand betreibt solche Heizer elektrisch. Wegen der Betriebskosten geschieht das meistens mit Gas.

Elektrische Heizungen in Gestalt von Heizbändern sind bei einigen Bauweisen von Regenwasserabläufen, bei kleinen und nicht ganztägig genutzten Fußbodenflächen sowie bei Wand- und Deckenanschlüssen im Zuge von Innendämmungen sinnvoll.

Die aufgeführten Ausnahmen sind aber nur die Bestätigung der Regel, von E-Heizungen die Finger zu lassen.

Da ich aber, nachdem das Thema so heiß diskutiert wird, sehr unsicher bin…

Über die dargestellten Zusammenhänge kann man nicht unterschiedlicher Meinung sein. Ist so. Punkt.

Gruß
Wolfgang

Bist du von der Heizöl-Lobby? ;D Also ich möchte eigentlich nicht mehr über pro und contra von Infrarotheizungen diskutieren (du hast anscheinend auch nicht verstanden dass Infrarotheizungen Strahlungswärme produzieren und somit sehr wohl von anderen E-Heizungen zu unterscheiden sind, aber seis drum), sondern ich hab um eure Meinung zu einer bestimmten Heizung gefragt was die Verarbeitung und Qualität angeht…

Hallo!

ahm…es gibt auch noch Menschen die Wohnungen mieten und
nicht bauen oder kaufen :smiley: Ich wohn in nem Altbau, in der
Küche gab’s nie ne Heizung und der Vermieter ist auch nicht
gewillt da große Umbauarbeiten zu starten (er meint es wären
keine Anschlüsse für Gas oder so vorhanden). Das heißt mir
bleibt nichts anderes übrig als mit Strom zu heizen.

die ich mir ausgesucht hab - und darum gings mir ja
eigentlich, also ob die was taugt

Kaufe das billigste Zeug, was du greifen kannst. Alle E-Heizer haben bis auf die hundertsiebenundzwanzigste Nachkommastelle identischen Wirkungsgrad, heizen also alle gleich, also auch alle gleich teuer. Je nach Bauart gibt es sichtbare glühende Teile, Verkleidungen aus Keramik oder die klassischen Heizrippen. Mache in jedem Fall einen Bogen um alle einschlägigen Anbieter, die irgendwas von niedrigen Betriebskosten und besonderen Eigenschaften ihrer angepriesenen E-Heizungen erzählen. Ist Verdummung, um überteuertes Zeug unters Volk zu bringen.

Ob es klug ist, in einen Altbau mit unzureichender Heizung und uneinsichtigem Vermieter zu ziehen, ist ein anderes Kapitel. Der vermutlich niedrigen Kaltmiete stehen hohe Betriebskosten gegenüber, so dass das heulende Elend mit der Rechnung des Stromversorgers folgt.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Servus,

die ist zu teuer - Du hast doch schon das Kriterium erfahren, nach dem hier die Kaufentscheidung läuft.

  • Verrätst Du noch, warum diese Heizung mit der Wärmestrahlung einen anderen Wirkungsgrad haben sollte als andere E-Heizungen?

Schöne Grüße

MM

Ich meine damit, dass es ne Infrarotheizung Strahlungswärme produziert, andere herkömmliche Elektroheizungen produzieren aber Konvektionswärme und die empfinde ich als extrem unangenehm…

Aber danke für deine Einschätzung bezüglich der Heizung! :smile: Aber wieso meinst du dass die zu teuer ist? Ist es nicht auch wichtig dass das Modell TÜV hat? Mir ist es halt wichtig dass die Heizung gut verarbeitet ist und nicht billig produziert wurde…deshalb hab ich mich für die spezielle Heizung interessiert - weil sie TÜV-geprüft ist, IP 44 richtlinien entspricht und Sicherheitssensoren hat. Oder meint ihr das is alles Humbug?

Hallo!

Bist du von der Heizöl-Lobby?

Nee, dafür hat 's bei mir nicht gereicht. Bin nur Ing. und kann ein bisschen rechnen.

… du hast anscheinend auch nicht verstanden dass
Infrarotheizungen Strahlungswärme produzieren und somit sehr
wohl von anderen E-Heizungen zu unterscheiden sind …

Übliches Werbegeschwurbel zur Vernebelung der Sachverhalte.

… sondern ich hab um eure Meinung zu einer bestimmten
Heizung gefragt was die Verarbeitung und Qualität angeht…

Dazu schrieb ich dir etwas in der vorigen Antwort.
Noch eine Ergänzung: Bei E-Heizungen zum Hinstellen oder Aufhängen gibt es nur Anwendungsunterschiede, aber keine nennenswerten Qualitätsunterschiede. Die billige Heizrippe aus dem Baumarkt ist genau so gut oder schlecht wie irgendwelches kostspielige Zeug. Mehr als wenige Zehner pro kW muss man nicht ausgeben und wer deutlich mehr als einen Hunderter pro kW ausgibt, wirft sein Geld zum Fenster hinaus.

Bei der Anwendung gibt es durchaus Unterschiede. Wer nur an einem Fleck sitzt und schnell warme Füße haben möchte, ist mit einer el. Heizrippe an weit entfernter Stelle nicht so gut bedient, sondern wählt einen Heizlüfter oder einen auf einen engen Bereich fokussierenden Strahler. Nötigenfalls tuts auch eine kräftige Glühlampe mit Reflektor. Aber Vorsicht: Bei manchen Modellen für Beleuchtungszwecke kann man sich im Brennpunkt eine Zigarette anzünden - Strahlungswärme vom Feinsten, aber direkt daneben bleibt’s lausig kalt. Man sollte auf Standfestigkeit achten, nicht dass der Heizer von Haustieren oder Kindern womöglich umgeworfen wird.

Gruß
Wolfgang

…deshalb hab ich mich für die spezielle Heizung

interessiert - weil sie TÜV-geprüft ist, IP 44 richtlinien
entspricht und Sicherheitssensoren hat.
Oder meint ihr das is alles Humbug?

Kein Humbug, aber auch nichts Besonderes. Eine vom Thermostaten unabhängige Sicherheitsabschaltung gibt es in jedem el. Heizgerät, egal ob Bügeleisen, Warmwasserboiler, Kaffeemaschine oder was auch immer es sei. Eine TÜV-Zertifizierung ist nicht erforderlich, wohl aber ein CE-Zeichen, mit dem der Hersteller/Importeur aussagt, sich an die in der EU für das Gerät gelten Vorschriften gehalten zu haben. Bei IP handelt es sich um Schutzarten http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart. Welche Schutzart erforderlich ist, hängt vom Einsatzfall ab. IP44 braucht man im Wohnbereich i. d. R. nicht, kann aber auch nicht schaden.

Alle draufgedruckten Zeichen erlauben kaum Rückschlüsse auf die Produktqualität. Qualität ist nämlich deutlich weiter gefasst als nur die Betrachtung etwa der elektrischen Sicherheit oder der Entflammbarkeit von Werkstoffen, eben die von TÜV oder VDE an einem Muster geprüften Sachverhalte. Man bekommt problemlos ein TÜV-Zertifikat für ein Gerät, das lt. Werbeaussage z. B. Fußpilz beseitigt oder sonstwas heilt. Geprüft wird bloß (etwas vereinfacht ausgedrückt), ob man tot umfällt, wenn man die Kiste berührt, aber nicht, ob Fußpilz beseitigt wird. Geprüft wird auch nicht, ob es in der Lotterbude des Produzenten überhaupt Ansätze von Qualitätssicherung gibt und auf welche obskure Weise Produkte zusammengedengelt werden. Geprüft wird ebenso nicht, was Werbeheinis dem Gerät andichten. Werbeleute dürfen ungestraft die Physik vergewaltigen und jeden Unfug erzählen. Mit just dieser Masche agieren u. a. Vertriebe von Infrarotheizungen.

Gruß
Wolfgang

Servus,

Konvektionswärme und die empfinde ich als extrem unangenehm…

dafür gibt es Thermostate, die dafür sorgen, dass man die Temperatur der umgebenden Luft nicht über die Grenze erhöht, wo sie als unangenehm empfunden wird. Probiers doch mal mit 20 °C und bewege Dich dann je nach Empfinden gradweise nach unten oder oben - dann hast Du schnell raus, wo eine für Dich angenehme Temperatur liegt.

Falls Du mal Besuch aus so illustren Orten wie Böhl-Iggelheim oder Dannstadt-Schauernheim haben solltest, drehst Du den Thermostatregler einfach fünf bis zehn Grad höher, dann hören auch die auf, mit den Zähnen zu klappern.

Schöne Grüße

MM

Hallo Fragewurm,

deshalb hab ich mich für die spezielle Heizung
interessiert - weil sie TÜV-geprüft ist, IP 44 richtlinien
entspricht und Sicherheitssensoren hat. Oder meint ihr das is
alles Humbug?

Nö, Werbung!

Wie schon geschrieben wurde ist die CE-Kennzeichnung zwingen, damit das Gerät in der EU überhaupt in Verkehr gebracht werden darf.

Nach den, für so ein Gerät geltenden Vorschriften, sind Sicherheitsthermostate schon mal vorgeschrieben.
Ebenfalls ist IP20 das Minimum. Man darf keine Spannungsführenden Teile mit dem Finger berühren können! Wasser ist in Innenräumen eigentlich kein Thema, im Wohnzimmer regnet es eigentlich nicht und mit dem Gartenschlauch wird da die Decke auch nicht abgespritzt.

Wie schon geschrieben wurde, hat der TÜV und GS auch nichts mit Qualität in der Fabrikation zu tun. Geprüft wird da nur ob das Teil versehentlich die Bude abfackeln kann oder ob man sich den Finger beim Abstauben verletzen kann, Die beiden Siegel bekommt man aber auch, wenn das Teil gar nicht warm wird!

Hinzu kommt noch, dass viele Teile, besonders aus China, die Zeichen tragen, obwohl die höchstens mit dem Lastwagen vor dem TÜV vorbeigefahren sind.

MfG Peter(TOO)

Hallo zusammen,

es ist schon seltsam unterhaltsam zu sehen, wie immer die gleichen Fachleute diese neue Heiztechnik bzw. Anfragen dazu, schon im Ansatz zerreissen.

Schönes WE

66er

… der mit seiner Infrarotheizung sehr zufrieden ist.

… und hierzu in diesem Forum nicht mehr diskutiert.

Servus,

wer hier von einer „neuen Technik“ spricht, muss mindestens fünfzig Jahre lang geschlafen haben.

Erzähl doch mal bitte, weshalb „Infrarotheizungen“ einen anderen Wirkungsgrad haben sollen als alle anderen E-Heizungen.

Schöne Grüße

MM

schwachsinnige Werbung
Hallo,

Leute, ich hab vor einiger Zeit hier schon mal nach
euren Erfahrungen mit Infrarotheizungen gefragt und was ich
mitgenommen hab ist, dass es wichtig ist auf gute Qualität zu
achten.

Das war bestimmt nicht der wesentliche Inhalt der Antworten.

Über den Sinn von E-Heizungen wurde ja schon ausführlich diskutiert.
Wenn man eine ordentliche Heizung nicht hat und diese nur mit viel Aufwand installieren könnte, dann ist so eine E-Heizung natürlich besser als nix.

Ich hab jetzt auch nen meiner Meinung nach guten Shop
gefunden (wirkt doch vertrauenswürdig, oder was meint ihr?)

Soll das jetzt Schleichwerbung sein?
Dort werden genau die gleichen schwachsinnigen Behauptungen gemacht, wie anderorts auch. In der Branche der Elektroheizungsverkäufer muß diese Art von Kundenveräppelung wohl sein. Von übermäßiger Seriosität zeugt das nicht.

Z.B. meine ich so was: „Strahlungswärme, vergleichbar mit der Wirkung der Sonne…“
Dabei wird komplett ignoriert, das die Sonne ein Strahler mit ganz anderm Spketrum ist.
-> Sonne: Temp. 6000K -> Temp. Heizung ca. 370K.
Auch die Behauptung, dass diese Heizungen keine Konvektion verursachen, ist falsch. Die nicht sehr heißen Oberflächen (nach Datenblatt, max. 95°C) strahlen nur einen Teil der Wärme ab, der andere Teil wird per Konvektion abgegeben. Darin unterscheidet sich diese Heizung überhaupt nicht von einem Kachelofen.

Bedenke auch, dass die Heizung dir zwar von oben etwas Wärme bringt, aber unter Tisch wird es trotzdem ordentlich Fußkalt bleiben.
Da könnte ein Radiator unterm Tisch evtl. mehr für das Wohlgefühl bringen, wenn man sich die Füße dran warm halten kann.
Da bekommt man schon einen ordentlichen für 30…50€.

Da ich aber, nachdem das Thema so heiß diskutiert wird, sehr
unsicher bin, wollte ich doch nochmal fragen, was ihr von dem
Modell haltet? Denkt ihr dass sie von guter Qualität ist?

Eine Elektroheizung ist nicht schwer zu bauen und hält normal Jahrzehnte.
Der Wirkungsgrad ist immer ziemlich genau 100%, es wird eben Elektroenergie komplett in Wärme umgewandelt. Das Geschwafel von wegen bester Materialien und höchster Qualität dient oft Regel nur dazu, eine möglichst hohe Marge zu erzielen. Dazu kommen noch die Lügen bezüglich angeblicher Verbrauchseinsparungen gegenüber anderen Heizsystemen, die den Kunden dazu bewegen sollen, rel. viel Geld für billige Technik auszugeben.

Wegen der Befestigung an der Decke das abgesetzte Thermostat ganz sinnvoll.
Der kostet aber nur gut 20€.
https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php/in…
Wenn du also unbedingt so ein Teil an die Decke schrauben willst, so wird das Teil es wohl machen. Das Risiko ist gering.
Es gibt ähnliches im Internet für den halben Preis:
https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php/in…

Gruß Uwi

Oder sollte man solche Anschaffungen besser nicht übers Netzt
tätigen?

Hallo MM,

wer hier von einer „neuen Technik“ spricht, muss mindestens
fünfzig Jahre lang geschlafen haben.

So eine IR-Deckenheizung gab es in meinem Kindergarten!

MfG Peter(TOO)

Moin Peter,

lies dir folgendes mal in aller Ruhe durch.
https://www.energie-lexikon.info/elektroheizung.html

Gruß Detlev