Infrarotheizungen - WO SIND DIE BESCHWERDEN?

Nur mal so am Rande vermerkt …

Es gehen bei allen Herstellern weit über 200-300 Heizungen pro Tag raus, davon kommen vielleicht 10-20 wegen nicht gefallens oder Reklamation zurück. Bei z.B. 3 Heizperioden (3 Jahren) wären das um die 35.- 40.000 Heizkörpern!!!

WO SIND DIE GANZEN BESCHWERDEN ÜBER BETRÜGEREIEN !

Ein Produkt was von der Lobby bekämpft wird ist kurz davor vom Markt akzeptiert zu werden.

Das ist meine persönliche Meinung !!!

Kai

PS: Ich lese hier rechts die Netiquett e und stelle fest, das manche Schreiber zu diesem Thema eine festgefahrene Meinung haben wie störische kleine Kinder und diskriminieren Hersteller,Berater und Verkäufer von Infrarotsystemen. Die Aussage oben sollen mir bitte alle die mal erklären die eine veraltete Einstellung zu neuen Themen haben.

Bis auf immer wiederkehrende Öko´s oder Grün Wähler finden Sie bei über 40.000 Kunden villeicht bis zu 100 negative Meinungen zu diesem Heizsystem im gesamten Netz. Da liegen wir im Promillebereich der Beschwerden. Das Internet übersieht nichts.

Noch drei Fragen:

  1. Weshalb wird im industriellen Bereich dieses Heizsystem als das Beste was es am Markt gibt angepriesen. (Pressebericht Ludwigshafen). Im privaten soll es das schlechteste sein ?

  2. Welches Interesse sollte die Heizungsindustrie daran haben ein System zu zulassen, das möglicherweise bei richtiger Berechnung und Anwendung Heizkosten sparen könnte? Nicht jeder Erfahrungsbericht von Infrarotheizungskunden ist gekauft, gefaked oder manipuliert.
    Keine Wartungsverträge, keine teuren Heizungsanlagen im Verkauf, keine Reperaturaufträge, keine Zuhörartikel, keine Schornsteinfegerkosten usw.

3.Weshalb wird bei der Berechnung eines Energieausweis in der ENEV 2010 keine Strahlungsheizung berücksichtigt(Boltzmansche Gesetz). Ein Infrarotsystem wird als Konvektionsheizung berechnet!!! Sind die Formeln für die vielen Baumarktschulungen als Energieberater zu kompliziert oder könnte es sein das eine riesige Heizungslobby daran interessiert ist, das ein über 30 Jahre altes System aus der Raumfahrttechnik nicht den Durchbruch erlangen sollte.
Als Beispiel: Wie lange liegt das 3 Liter Auto bei der Industrie schon in der Schublade?

Es würde mich freuen, wenn hier nicht wieder der ROT STIFT angesetz wird, sondern sachlich, offen und ehrlich meine Fragen beantwortet werden.

Ich finde es diskriminierend und naiv, wie manche Personen sich plakativ zu speziellen Themen äußern.
Fachleute und Experten erklären sachlich Ihre Antworten !

Vielen Dank
Kai

Infrarotheizungen sind für Autolackierkabinen sicher gut geeignet.
Ich persönlich möchte aber keine zu hause haben, außer im Toaster und Backofen.

MfG Detlev

Näheres über meinen Wissensstand zu dieser Materie steht in meinem Profil.

Hallo,
wenn du mal genau gelesen hättest, hab ich auch durchaus was positives über Infrarotheizungen geschrieben.
Zitat:
„In der Tat haben Infrarotstrahler auch ihre Berechtigung. Wenn z. B. die Grundlast über eine konventionelle Heizung gefahren wird und nur eine schnelle und flexible Spitzenlast gebraucht wird, ein geeigneter Einsatzzweck sind eben Strahler über Wickeltischen oder im Badezimmer als kurzzeitige Unterstützung, oder in großen Hallen mit großer Höhe in der z.B. in der Mitte ein Fließband mit Arbeitern steht und die Luft nicht unnötig erwärmt werden soll.
In Kirchen ist so eine Heizung auch oft die Bessere Lösung, da die Luft nicht direkt erwärmt wird.
Auch in einer Eisstockhalle haben wir die sog. Dunkelstrahler sehr erfolgreich im Einsatz.“

Es geht dabei auch nicht die Heizung als solches, sondern darum, was ein Kunde erwartet und was vom Verkäufer versprochen wird.

Und wenn ich die Luft in einer Gebäudehülle mit einer Strahlenheizung aufwärmen will, brauche ich erstens wahnsinnig lange und mehr Energie als mit normaler Konvention, da die Luft selbst nicht erwärmt werden kann.
Jede Form von Heizung ist auch eine Strahlenheizung und die Spürbare Wärme ist halt nun mal der Infrarotbereich.
Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck an.

  • Ich fühle mich nicht wohl, wenn die Wände und die Luft um mich herum kalt sind, auch wenn es sich warm anfühlt.
    Falls es dich interessiert, hier ein noch ein Link auf eine (meiner Meinung nach) sehr gute Seite:
    http://www.konrad-fischer-info.de/
    ist ein bischen verwirrend, aber wer sich wirklich dafür interessiert findet sich schon zurecht.

MfG
Uli

Hallo Uli,

vielen Dank für Deine Ausführung.

Ich finde es gut das Du genau diese Seite, die mir bereits bekannt war, aufzeigst.

Hier ein kleines Zitat aus dieser Seite:
„Die Tragödie der Strahlung“

Die Heiztechnik ist nicht in der Lage, die Strahlung physikalisch richtig einzuordnen. Sie verharrt in den methodischen Regularien der für eine übliche Konvektionsheizung geltenden klassischen Wärmelehre und versucht nun, die Strahlung hier mit einzupassen. Strahlung ist jedoch eine elektromagnetische Welle und kann deshalb mit Wärmeleitung und Wärmeströmung nicht gleichgesetzt werden. Man begeht damit methodisch einen gravierenden Fehler. Dieser allgemeine Mißstand wird jedoch systematisch zu verschleiern versucht: dies wird anhand von Dokumenten untermauert.
http://www.konrad-fischer-info.de/7temp21.htm

Du erwähnst auch nie in Deinen Ausführungen das es ein sekundäres Heizsystem ist. Die Luft wird erst nachrangig erwärmt. Sind Mauern, Decken und Boden flächendeckend erwärmt und geben die Temperatur nur langsam an die Luft ab ist das ein homogenes Heizsystem. Ein Infrartotheizsystem ist träge wie eine Fussbodenheizung aber einmal konvektioniert ist es eine kostengünstige in Verbrauch und Anschaffung Lösung.

Grüße Kai

Hallo,
welche Heizung ist den bei dir verbaut?
Ich hab eine Fundamentheizung und eine Fußbodenheizung im EG. Da OG wird im Frühjahr saniert, wahrscheinlich mit einer Wandheizung, momentan sind da noch Heizkörper.
Ach ja, mein Haus ist von 1856.
MfG
Uli

Ignoranz gegenüber der Physik
Hallo,
wird jetzt in die Werbung auch noch die Esoterik als Argument verwurstet?

Hier ein kleines Zitat aus dieser Seite:
„Die Tragödie der Strahlung“
Die Heiztechnik ist nicht in der Lage, die Strahlung physikalisch richtig :einzuordnen. Sie verharrt in den methodischen Regularien der für eine
übliche Konvektionsheizung geltenden klassischen Wärmelehre und
versucht nun, die Strahlung hier mit einzupassen. Strahlung
ist jedoch eine elektromagnetische Welle und kann deshalb mit
Wärmeleitung und Wärmeströmung nicht gleichgesetzt werden. Man
begeht damit methodisch einen gravierenden Fehler. Dieser
allgemeine Mißstand wird jedoch systematisch zu verschleiern
versucht: dies wird anhand von Dokumenten untermauert.
http://www.konrad-fischer-info.de/7temp21.htm

Ja, dieser Link ist ein schönes Beispiel für potenzierten Nonsense.
Da wird lustig munter drauf los eine hausgemachte Physik erfunden.

Beispiel-Zitat:

.... da die Energie (Kaminfeuer, Kachelofen, temperierte Wand, 
Strahlplatte) im Raum verbleibt.

Das ist Humbug pur, denn jede Wärmestrahlung wird von Oberflächen
absorbiert und kommt somit auch immer in Form von Wärmeleitung und
Konvektion zum tragen.
Wenn den die Gläser im IR-Bereich schwarz sind und „undurchsichtig wie
eine Mauer“, dann bedeutet das nur, dass die schöne Wärmewelle im
Glas absorbiert wird und diese Wärme per Wärmeleitung auf die kalte
Seite transportiert wird.

Deshalb sind solche Aussagen entweder Dummheit oder bewusste Lüge!
Zitat:

"Bei einer Strahlungsheizung herrschen andere physikalische Gesetze. 
Die Strahlungsheizung muß deshalb aus grundsätzlichen physiologischen 
und ökologischen Erwägungen heraus gegenüber der Konvektionsheizung
favorisiert werden. Die in der Heiztechnik fast ausschließliche 
Beschränkung auf die Konvektionsheizung ist nicht zu verantworten."

Es herrschen keine „anderen“ phys. Gesetze. Wärme wird auch bei
Strahlungsquellen immer in Form von Wärmeleitung und Konvektion
transportiert (wenn nicht von der direkten Strahlungsquelle, dann
eben von den angestrahlten Flächen).
Der proklamierte große Einspareffekt ist eine Nullnummer.

Zitat:

Mit der Wärmestrahlung werden besonders günstige Wärmeleistungen erreicht,
weil diese allein von der "absoluten Temperatur" abhängen. 

Eben mal das heizungstechn. Perpetuum Mobile erfunden?

Dach der viel zitierten Thermodynamik wird von einer Elektroheizung
genau soviel Wärmeenergie abgegeben, wie Elektroenergie reingesteckt
wird. Auch abgegebene Strahlung wird absorbiert und zu Wärme.

Die proklamierte Strahlungsheizung ist sowieso nur eine Drittelwahrheit,
weil Flächenheizungen eben genau wegen ihrer niedrigen Oberflächentemp.
nur rel. wenig strahlen und auch einen großen Anteil per Konvektion
abgeben.
/t/ir-heizungen/6234952/3
Die Bezeichnung Wärmestrahler für Flächenheizungen ist deshalb
nur ein reiner Werbegag.
Die ebenfalls per Werbung proklamierte geringe Oberflächentemp.
ist genau das Kriterium, das der angeblichen Strahlungsheizung
zuwider spricht.
Das hier sind Wärmestrahler:
http://www.stiebel-eltron.de/raumheizung/produkte/di…
http://src.discounto.de/pics/Angebot/42950/62960_Rot…
Die haben natürlich keine niedrige Temp. der aktiven Strahleroberfläche.
So ab 600°C sind da schon angesagt.

Du erwähnst auch nie in Deinen Ausführungen das es ein
sekundäres Heizsystem ist. Die Luft wird erst nachrangig
erwärmt. Sind Mauern, Decken und Boden flächendeckend erwärmt
und geben die Temperatur nur langsam an die Luft ab

Dass Oberflächen die Temp. nur langsam an die Luft abgeben,
ist falsch. Auf Grund der geringen Wärmekapazität von Luft stellt sich
schnell ein Wärmegleichgewicht zwischen Oberflächen und Raumluft ein.
Das merkt jede Hausfrau, weil es nach dem Lüften rel. schnell wieder
im Raum warm wird.

ist das ein homogenes Heizsystem. Ein Infrartotheizsystem ist träge
wie eine Fussbodenheizung

Das ist noch größerer Humbug. Du kennst die Eigenschaften deiner
eigenen Produkte offenbar gar nicht.

Diese IR-Flächenheizungen haben gegenüber Fußbodenheizungen eine
winzige Masse und damit winzige Wärmekapazität.
Entsprechend wenig träge sind sie (wenige Minuten).
Träge macht sie nur die Oberflächen in Räumen mit der großen
Wärmekapazität der Wände.

aber einmal konvektioniert ist es
Was soll den konvektioniert sein?

eine kostengünstige in Verbrauch und Anschaffung Lösung.

Kostengünstige Anschaffung stimmt nur besingt, wenn man die teuren
IR-Wärmewellenstrahler mal mit Ölradiator vergleicht.
http://www.amazon.de/AEG-Radiator-RA-5520/dp/B001OMS…

http://www.saxonica.eu/heizung-sauna/Infrarot-Wandhe…
Billiste Technologie (einfacher Heizwiderstand) zum 10-fachen Preis!
Wenn dann noch ein schöner Naturstein an Blende dazu kommt, mag das
schick sein, aber funktionell ohne Mehrwert.

Billig im Verbrauch ist die Lüge schlechthin.
Elektroenergie kostet immer ca. 3 mal so viel wie Öl/Gas und wird
noch viel teurer im Vergleich zu Holz/Kohle/Pellets.
Gruß Uwi

2 Like

verdrehte Tatsachen
Hallo,

Es gehen bei allen Herstellern weit über 200-300 Heizungen pro
Tag raus, davon kommen vielleicht 10-20 wegen nicht gefallens
oder Reklamation zurück. Bei z.B. 3 Heizperioden (3 Jahren)
wären das um die 35.- 40.000 Heizkörpern!!!
WO SIND DIE GANZEN BESCHWERDEN ÜBER BETRÜGEREIEN !
Ein Produkt was von der Lobby bekämpft wird ist kurz davor vom
Markt akzeptiert zu werden.

Elektrische Heizungen sind seit Jahrzehnten akzeptiert,
aber sinnvoll nur als Zusatzheizung für den gelegentlichen und
lokalen Betrieb.
Elektroheizungen als Hauptheizung sind seit Jahren sowas von out!

PS: Ich lese hier rechts die Netiquett e und stelle
fest, das manche Schreiber zu diesem Thema eine festgefahrene
Meinung haben wie störische kleine Kinder und diskriminieren
Hersteller, Berater und Verkäufer von Infrarotsystemen.

Aha, aber deine Meinung ist nicht festgefahren und störisch?

Aussage oben sollen mir bitte alle die mal erklären die eine
veraltete Einstellung zu neuen Themen haben.

Ich habe auch mehrere Elektrische Heizungen:
Einen Heizlüfter im Bad, der ab und zu mal zusätzlich für 10…15min läuft.
Einen IR-Strahler im Gästezimmer, der selten mal für eine halbe h
läuft und einen elektrischen Fußwärmer, der im Winter mit ca. 25W
öfters mal benutzt wird.

Alles keine Argumente für eine elektrische Hautheizung.
95% der Heizwärme werden zum Glück kostengünstig per Gasbrenner
bereitstellt. Die restlichen 5% kommen eher noch von Lampen, PC und
Fernseher.

Bis auf immer wiederkehrende Öko´s oder Grün Wähler finden Sie
bei über 40.000 Kunden vielleicht bis zu 100 negative Meinungen
zu diesem Heizsystem im gesamten Netz.

Dafür finden sich tausende schwachsinniger Werbeauftritte von
Herstellern und Verkäufern im Netz, die zumeist den gleichen
phys. Nonsense von einander abschreiben.

Da liegen wir im Promillebereich der Beschwerden.

Warum sollte sich jemand beschweren? Die zehntausenden gelegentlichen
Zusatzheizungen funktionieren ja problemlos.

Dafür gibt es aber auch tausende Leute, die sich über zu hohe
Heizkosten beschweren (oft Besitzer von Nachspeicheröfen).

So dämlich, dass man generell elektrisch heizt, und dabei noch nicht
mal einen günstigeren Tarif nutzen kann, sind nur ganz wenige und
die wollen das dann wohl auch so haben.

Das Internet übersieht nichts.

eben!

Noch drei Fragen:

  1. Weshalb wird im industriellen Bereich dieses Heizsystem als
    das Beste was es am Markt gibt angepriesen. (Pressebericht
    Ludwigshafen). Im privaten soll es das schlechteste sein ?

Wo ist der Link???
Das ist doch wider nur dummes Geschwafel und nix als Werbung.

In der Industrie wird auch mit Gas/Öl/Kohle/Biomasse geheizt,
sofern das irgend möglich ist.

  1. Welches Interesse sollte die Heizungsindustrie daran haben
    ein System zu zulassen, das möglicherweise bei richtiger
    Berechnung und Anwendung Heizkosten sparen könnte?

Welche Heizungsindustrie? Wer läßt das was zu?
Womit kann mögl.weise gespart werden - doch nicht mit elektr. Heizung?

Nicht jeder Erfahrungsbericht von Infrarotheizungskunden ist gekauft,
gefaked oder manipuliert.

Nein, aber wer schreibt schon freiwillig, dass er übern Tisch gezogen wurde.
Offenbar gibt es auch nicht so sehr viele dumme Leute, die sich von dem
jährlich wiederkehrenden Dummfang der Heizungswerbung veräppeln lassen.

Aber es fragen auch hier öfters welche verunsichert an.

Keine Wartungsverträge,

Ich habe auch keinen „Wartungsvertrag“ für Gasheizung.

keine teuren Heizungsanlagen im Verkauf,

Meinst aber nicht Olradiator zu 50€, oder??

Außerdem wird unterschlagen, dass elektrische Heizungen gerade in den
von dir bevorzugten Altbauten oft gar nicht sicher zu betreiben
sind, weil die gesamte Elektroinstallation das nicht hergibt!
Mal eben 20KW extra ist nämlich nicht so einfach zu machen,
mit paar Stromkreisen, die max. mit 16A belastet werden können.

keine Reperaturaufträge,

Meine Gasheizung läuft seit 13 Jahren und hatte 2 mal eine Problem,
davon einmal Blitzschlag, was elektronische Thermostate genauso
betreffen könnte und das andere mal ein Fehler, der selbst verschuldet war.

keine Zuhörartikel, keine

Ich habe auch noch keine Zubehörartikel benötigt!

Schornsteinfegerkosten usw.

Ja stimmt, 300€ für Wartung und Überwachung
statt jahrlich ca. 2000€ Aufpreis für Energiekosten!

3.Weshalb wird bei der Berechnung eines Energieausweis in der
ENEV 2010 keine Strahlungsheizung berücksichtigt(Boltzmansche Gesetz).

Du weißt doch gar nicht, was diese Gesetz bedeutet!
Es geht hier um Physik, nicht um Heizungsesoterik.

Erkläre doch mal, wie das berücksichtigt werden sollte?

Ein Infrarotsystem wird als Konvektionsheizung berechnet!!!

Hauptsächlich werden Energiebedarfe berechnet und Strahlungsesoterik
wird zum Glück nicht berücksichtigt.

Sind die Formeln für die vielen Baumarktschulungen als Energieberater

Das agt jemand, der jeden phys. Nonsense nach brabbelt.

zu kompliziert oder könnte es sein das eine riesige Heizungslobby daran
interessiert ist, das ein über 30 Jahre altes System aus der
Raumfahrttechnik nicht den Durchbruch erlangen sollte.

Das ist schon lustig, wenn sich ein Lobbyist, völlig ohne Kenntnisse
physikalischer und techn. Zusammenhänge über die Lobby in seinem
Geschäftsbereich mokiert und noch als Verschwörungstheoretiker outet.

Als Beispiel: Wie lange liegt das 3 Liter Auto bei der
Industrie schon in der Schublade?

Was hat das mit überflüssigen Elektroheizungen zu tun?

Fachleute und Experten erklären sachlich Ihre Antworten

Sachliche Antworten gab es genug zu dem Werbemüll.
Gruß Uwi

Beschwerden? Bitte schön!
Hallo Kai

WO SIND DIE GANZEN BESCHWERDEN ÜBER BETRÜGEREIEN !

Naja, auf jeden Fall wird vielen Kunden nicht die ganze Wahrheit gesagt.

Fangen wir mal an:

Der Verkäufer der Heizung wird oft nur der Verkäufer sein und kein Handwerker, vor allem keiner vom Fach der Elektrotechnik.

In einem konkreten Fall verkaufte die Firma E… an einen meiner Kunden eine Heizung für ein Zweifamilienhaus. ICH durfte den Kunden dann, nachdem der Kaufvertrag bereits unterschrieben war, aufklären, daß eine erhebliche Erweiterung der Elektroanlage notwendig ist.

Vor allem ist der Anschluß JEDER Elektroheizung VORHER beim Stromversorger genehmigungspflichtig. Die Anschlußleistung war etwa 20kW! Das bedeutete einen separaten Zähler, separate Verteilung für die Heizung, neue Zuleitungen separat in jedes Zimmer des Hauses für Thermostat und Heizkörper.

Es ist eben NICHT so, wie viele in ihren Prospekten schreiben: „Steckdose genügt“. Selbst wenn nur ein oder zwei Zimmer beheizt werden sollen und die Elektroinstallation das theoretisch verkraftet: Die Pflicht der vorherigen Genehmigung durch den Netzbetreiber bleibt immer.

Wer ist in so einem Fall überhaupt für die Wärmebedarfsberechnung verantwortlich? Der Verkäufer der Heizung? Hier wirds dann etwas komplizierter. Der Elektromeisterbetrieb darf Elektroanlagen ans Netz anschließen, sonst niemand. Bei der Fertigmeldung unterschreibt er, daß ER die Anlage nach den gültigen Vorschriften errichtet und fertiggestellt hat.

Der hat aber sicher keine Lust, eine aufwendige Berechnung durchzuführen, ob die von anderen verkauften Heizungen dem tatsächlichen Bedarf entsprechen. Der hat auch keine Lust, sich Klagen anzuhören über eine kalte Bude während der mittäglichen 2-Stunden-Sperrzeit (nur dann gibts einen etwas günstigeren Heiztarif) oder hohe Stromkosten.

Soll doch der Heizungsverkäufer auch für den danach tatsächlich benötigten Stromverbrauch geradestehen. Soll doch der Heizungsverkäufer den für den konkreten Fall berechneten Stromverbrauch und die zugehörigen Verbrauchskosten vor dem Vertragsabschluß deutlich angeben. Auch, daß eine Genehmigung und die Leistung eines Elektrikers erforderlich ist. Dann wäre der Ruf der Elektroheizungsverkäufer auch besser.

Ein Elektriker kann auch Elektroheizungen verkaufen UND einbauen. Aber wer überläßt ein Geschäft schon gerne anderen?

Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, daß Direktheizungen etwas günstiger im Verbrauch sind als Nachtspeicherheizungen. Ich hatte mehrere Fälle, in denen die Speicher zu klein dimensioniert waren, bzw. der Wärmeverlust der Wohnung sehr hoch war. Die Folge ist, wenn ab 22 Uhr die Speicher geladen werden, sind sie früh um 6 Uhr voll. Dann braucht aber keiner die Wärme, weil die Leute in der Arbeit sind. Tagsüber gibt der Speicher einen Großteil seiner Wärme ab - ob mit oder ohne Gebläse. Abends um 18 Uhr kommen die Leute heim und stellen das Thermostat hoch, damit es warm wird. Kurz darauf kommt aber nur noch kalte Luft aus dem Speicher.

Fazit: Nachts ab 23 Uhr wurde es langsam warm in der Bude, aber für die Zeit früh abends bis Ladebeginn um 22 Uhr reichte die Wärme einfach nicht.

Hier sind Direktheizungen (= Marmorheizung und ähnliches) sicher viel besser regelbar. Nachteil ist klar, daß dann geheizt wird, wenn die Wärme gebraucht wird. Nachtstromnutzung wird somit unrentabel und der kWh-Preis höher. Die neuen Verbrauchsdaten eines Umbaus von Nachtspeicher- auf Marmordirektheizung liegen mir leider noch nicht vor. Der erfahrene Heizungsverkäufer hat da bestimmt mehr Erfahrung und kann mit ehrlichen Vorher-Nachher-Zahlen aufwarten.

Bis auf immer wiederkehrende Öko´s

Was ist ein Öko?

oder Grün Wähler

Ist etwas verwerflich daran, grün zu wählen? Was hat das mit Heizungen zu tun?

finden Sie
bei über 40.000 Kunden villeicht bis zu 100 negative Meinungen
zu diesem Heizsystem im gesamten Netz.

Da kenne ich alleine aber schon etwa 5 Leute mit negativer Meinung zu Elektroheizung oder der tatsächlichen Beratung der Verkäufer.

Welches Interesse sollte die Heizungsindustrie daran haben
ein System zu zulassen, das möglicherweise bei richtiger
Berechnung und Anwendung Heizkosten sparen könnte?

Der Kern dieses Satzes:

Bei RICHTIGER Berechnung UND Anwendung KÖNNTE MÖGLICHERWEISE dieses Heizungssystem Heizkosten sparen.

Treffen immer alle Voraussetzungen zu, wirklich Heizkosten zu sparen?

Nicht jeder
Erfahrungsbericht von Infrarotheizungskunden ist gekauft,
gefaked oder manipuliert.

Ja, es gibt durchaus zufriedene Kunden. Das sind Kunden mit hoch gedämmten Neubauten und sehr geringem Wärmebedarf. Bei denen ist die Investition Kessel - Öltank oder Gasanschluß für den geringen Wärmebedarf relativ teuer.

keine teuren Heizungsanlagen im
Verkauf,

Sehr preisgünstig sind diese Heizungen aber nicht. Ein Gegenangebot eines Elektrikers kann dem Kunden nicht schaden. Kann gut sein, daß der da locker mithalten kann.

sondern sachlich, offen und ehrlich meine
Fragen beantwortet werden.

Ich hoffe, das war sachlich genug.

Fachleute und Experten erklären sachlich Ihre Antworten !

Stimmt.

Hans

Noch drei Fragen:

  1. Weshalb wird im industriellen Bereich dieses Heizsystem als
    das Beste was es am Markt gibt angepriesen. (Pressebericht
    Ludwigshafen). Im privaten soll es das schlechteste sein ?

Na, wer wird denn hier ein Heizsystem, wo mittels Gas ein Heizkörper auf mehrere Hundert Grad gebracht wird (und wo teilweise Mindestabstände zu brennbaren Materialien von über 2m einzuhalten sind!) vergleichen mit einem System, wo mittels Strom (ca. dreimal teurere Energie!) eine Fläche an der Wand auf einige zig Grad gebracht wird?

Das eine hat mit dem anderen NICHTS zu tun.
Während IR Hallenheizungen nämlich tatsächlich hauptsächlich IR abstrahlen und die Nutzebene erreichen, arbeiten Wärmebilder und Co. nämlich sehr wohl hauptsächlich als Konvektoren - und da lügen manche Anbieter, dass sich die Balken biegen.
Und während ein System mit 5C/kWh betrieben wird (Industriekunde, Erdgas), läuft das andere mit 22C/kWh (Privatkunde, Strom).

Dass Sie als Handelsvertreter von „IR“-Heizungen diese beiden Systeme gleichsetzen, finde ich PIEEEP (ich zensiere mich lieber selber).

Im Physikbrett lief eine von mir angeregte Diskussion dazu.
Als deren Ergebniss kam heraus, dass selbst bei 90°C Oberflächentemperatur ein großer Teil Konvektionswärme abgegeben wird.