Infraschll erzeugen

Hallo Leute,

ich möchte gerne mit einer (möglichst einfachen) Schaltung Infraschall erzeugen. Der soll dann über einen geeigneten Tieftöner ausgegeben werden. Mann sollte an der Schaltung die Lautstärke einstellen können. Wenn möglich auch noch die Frequenz (ca. 15 - 30 Hz)

MfG
Stefan

Hallo Stefan,

eine einfache Möglichkeit dazu wäre ein Funktionsgenerator-IC, wie ICL 8038 oder MAX 038.
Datenblätter dazu findest Du unter

http://wwww.ges.cz/sheet/i/icl8038.pdf

und

http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX038.pdf

Der ICL 8038 reicht natürlich, ist wesentlich billiger als der MAX 038.

Du erhältst eine Sinusschwingung mit einer Amplitude von einigen Volt. Ihre Frequenz kannst Du mittels eines Potentiometers einstellen (Hinweise für die Dimensionierung der frequenzbestimmenden Teile sind in den Datenblättern). Die Ausgangsspannung also kannst Du mittels eines Spannungsteilers auf etwa 1 Vss reduzieren, dann einen normalen Verstärker (CD- oder AUX-Eingang) anschließen, und an diesen den Tieftöner bzw. eine normale Box.

Tolle Experimente, z. B. mit einer Baßreflexbox, z. B. auf die Resonanzfrequenz des Raumes (Zimmers) abstimmen.

Grüße,

I.

Hallo,

das sieht schon mal gut aus. Aber gibt es nicht eine möglichkeit da gleich einen Verstärkerzu intigrieren?

MfG
Stefan

ich möchte gerne mit einer (möglichst einfachen) Schaltung
Infraschall erzeugen. Der soll dann über einen geeigneten
Tieftöner ausgegeben werden. Mann sollte an der Schaltung die
Lautstärke einstellen können. Wenn möglich auch noch die
Frequenz (ca. 15 - 30 Hz)

  1. 15…30 Hz sind kein Infraschall, sondern (noch) ein akustischer Frequenzbereich. Der Bereich wird manchmal auch als Sub-Kontra bezeichnet.

  2. Von der Integration des Verstärkers in die Schaltung rate ich ab. Der Wirkungsgrad der Ankopplung des Wandlers an die Luft in diesem Frequenzbereich ist lausig. Du wirst Leistung im hohen zwei- oder besser gleich dreistelligem Watt-Bereich brauchen.

Vom Mißbrauch handelsüblicher (mittelpreisiger) Boxen für diese Zwecke rate ich auch dringend ab. Bei Bassreflexboxen wird das nämlich mit angeschlagenen Chassis enden. Noch bevor Du einen nennenswerten 15-Hz-Ton hörst. Und mit kleinen (womöglich nicht einmal in ein Gehäuse eingebauten) Chassis hat das eh keinen Sinn. Du wirst die Beegung der Membran sehen, abe keinen Ton hören (außer schnatternden Klirrfrequenzen bei ganzzahligen Mehrfachen der Grundfrequenz).

Viel einfacher ist es, mit dem Generator einen aktiven Subwoofer anzusteuern. Für noch akzeptablen Preis kann man schon Geräte bekommen, die durchaus im Bereich unterhalb von 20 Hz nennenswerte Schalpegel abstrahlen. Und dabei (aufgrund von eingebauten Schutzschaltungen) nicht gleich kaputtgehen.

Dabei ist zu beachten, daß auch die Subwoofer in dem Bereich Klirranteile in der Grössenordnung von (natürlich pegelabhängig) 100 % und Mehr haben können. Auf deutsch: Du wirst nicht nur die beispielweise eingestellten 15 Hz hören, sondern ein Gemisch aus 15, 30, 45, 60, 75 Hz usw usf. Und die 15 Hz werden nicht unbedingt der lauteste Ton sein :wink:

MfG

C.

Viel einfacher ist es, mit dem Generator einen aktiven
Subwoofer anzusteuern.

Für die alleruntersten Tonfrequnzen geht es notfalls auch mit Paraseats - Geräten, die keine Membran, sondern kleine Gewichte haben. Sie produzieren kein Ton, sondern Körperschall.

MfG

C.

Moin,

aus rein persönlichem Interesse: Wozu erzeugt man denn Infraschall? Um die Nachbarn zu ärgern =) ??

thx
moe.