Hallo,
mir wurde letztens gesagt, dass o.g. Bank zu denen gehört, die durch die Finanzkrise in Schwierigkeiten geraten sind und nur durch fremde Hilfe überlebt haben. Google schmeisst mir nix aus. Ist die Aussage richtig?
VG
Monroe
Hallo,
mir wurde letztens gesagt, dass o.g. Bank zu denen gehört, die durch die Finanzkrise in Schwierigkeiten geraten sind und nur durch fremde Hilfe überlebt haben. Google schmeisst mir nix aus. Ist die Aussage richtig?
VG
Monroe
Hallo,
ja das ist richtig. Aber auch hier würde im Ernstfall der Einlagensicherungsfonds der deutschen Bank greifen…Falls du darauf hinauswillst?
Gruß,
Frank
Hallo,
danke. Ich wurde ein wenig „angemacht“ mit meinem kostenlosen Konto bei der Diba. Von wegen: Kostenlose Konten anbieten aber staatliche Unterstützung brauchen. Deshalb die Frage.
Aber das mit den Einlagensicherungsfonds klingt beruhigend
VG
Monroe
entscheident ist aber die gesetzliche einlagensicherung, welche die Diba auch angehört.
der einlagensicherungsfonds der deutschen banken ist eine freiwillige leistung auf die kein rechtsanspruch besteht.
Hi,
die ING-Diba für sich steht in Deutschland sehr gut da (im Vergleich zu anderen Anbietern). Betreiben auch eher konservatives Geschäft hier!
Probleme hat der niederländische Mutterkonzern, der vom Staat eine 10 Mrd. Spritze bekommen hat. Denn der Mutterkonzern arbeitet in mehreren Branchen, Versicherungen etc und da lief es wohl nicht überall so toll
Aber wie schon von der „Vorschreibern“> erwähnt besteht hier in Deutschland ja der Einlagensicherungsfonds. Daher kann man also erstmal beruhigt sein
Hallo,
die ING-Diba für sich steht in Deutschland sehr gut da (im
Vergleich zu anderen Anbietern).
die Wertung finde ich etwas übertrieben aber in der Tat hat die Diba keine Staatshilfen erhalten und wird voraussichtlich auch keine benötigen. So wenig wie ich Freund von Direktbanken bin, so haben diese doch einen klaren Vorteil: sie betreiben noch richtiges Bankgeschäft, d.h. Hereinnahme von Einlagen und Kreditvergabe. Viel mehr passiert da nicht.
Probleme hat der niederländische Mutterkonzern, der vom Staat
eine 10 Mrd. Spritze bekommen hat. Denn der Mutterkonzern
arbeitet in mehreren Branchen, Versicherungen etc und da lief
es wohl nicht überall so toll
Ja, das ist ganz verblüffend. Eigentlich erzählt man schon seit 2000 wie toll das alles mit dem Allfinanzkonzern ist und schon 2001 stellte man fest, daß man die Risiken aus dem Versicherungsgeschäft in den USA, das man ja kurz zuvor gekauft hatte, nicht ganz richtig eingeschätzt hatte. Und jetzt schon wieder so etwas dummes…
Fiel mir nur gerade ein.
Gruß
Christian
Nanana. Ich muss sagen, dass ich mittlerweile alle Bankgeschäfte über die Ing mache. Habe dort 3 Geldmarktkonten, 2 Depots und ein Girokonto. Was soll ich sagen? Die telefonische Hotline ist besser und aussagekräftiger als 90% der „Berater“ die da Draußen rum rennen. Bisher wurde jedes meiner Anliegen zu vollster Zufriedenheit erledigt. Und das Girokonto ist eben durch die Kreditkarte, welche keine extra Kosten verursacht (weder fix, noch bei Abhebung am Automat), auch voll praxistauglich. Bei vielen anderen Banken hat man immer das Problem, dass man erst einen entsprechenden Automat finden, der zum Verbund gehört. Bei der Ing musst du nur einen Visa-fähigen Automat finden. Und das sind fast alle. Und das Depot ist auch kostenlos und sie bieten eine Flatrate (knappe 10 Euro pro Order, Limits kostenlos) für Orders aufm Xetra. Herz, was willst du mehr? (nein, ich arbeite nicht bei der Ing!)