kurze Info zu mir: ich habe gerade meinen Realschulsabschluss mit 2,0 gemacht und werde jetzt auf ein Technisches Gymnasium gehen, dort habe ich Gestaltungs- und Medientechnik gewählt.
Das war aber glaube ich ein kleiner Fehler, denn ich würde nach dem Gymnasium eventuell der Ingenieur studieren, wenn meine Noten einigermaßen passen, dafür hätte ich aber eher Informatik oder Maschinenbau wählen sollen^^
Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn ich nach dem Gymmie den Ingenieur im Bereich Informatik oder Maschinenbau machen sollte, wird das zu schwer für mich, ohne Vorkenntnise? und gibt es eventuell einen Ingenieur, der im Bereich Gestaltungs- und Medientechnik arbeitet?
Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn ich nach dem Gymmie den
Ingenieur im Bereich Informatik oder Maschinenbau machen
sollte, wird das zu schwer für mich, ohne Vorkenntnise?
das kommt auf jeden selbst an. Es gibt an den Hochschulen sowohl Brückenkurse als auch Grundlagenfächer, die alle Studienanfänger auf einen Stand bringen sollen. Klar tut man sich hinsichtlich schneller Noten leichter, wenn man schon die Basics hat, aber hinsichtl. des Gesamterfolgs ist es egal.
Ich denke, du wirst kaum Probleme bekommen, wenn du dich richtig reinhängst. Ingenieursstudiengänge sind vor allem Mathematik und die wirst du ja kaum abgewählt haben. Wenn du die Mathematik im Grundsatz verstanden hast (Differentialgleichungen, komplexe Zahlen, lineare Algebra) wirst du auch im Studium eine stabile Grundlage haben.
Trotzdem ist es natürlich harte Arbeit. Viele scheitern an der technischen Mechanik und ähnlichen Fächern. Ingenieursstudiengänge sind im allgemeinen relativ schwierig (Mir ist klar dass es dutzende verschiedene Arten Ingenieursstudiengängen gibt und dass einige davon auch recht einfach sind, aber die Mehrzahl ist recht anspruchsvoll).
also erst einmal DANKE
ich hab jetzt mal nachgeguckt und gleich mal den Ingenieur/in - Medientechnik/Multimedia gefunden. Aber jetzt habe ich natürlich auch gleich mal geguckt, was der so im Normalfall verdient. In BW, wo ich ja wohne, verdient der im Schnitt 2600€. Das sind etwa 31000€ im Jahr. Für einen Ingenieur ist das doch eigentlich schon relativ wenig, oder? (Gehalt von einem Diplom Ingenieur)
Also bei meinem Realschul Abschluss dieses Jahr habe ich in Technik und in Mathe jeweils eine 1 im Zeugnis stehen .
Ich hab mich jetzt glaub ich auch erstmal auf den Ingenieur der Elektrotechnik spezialisiert. Dort verdient man im Regelfall schon in den ersten 2 Jahren so 40000€ im Jahr, nach 5 Jahren oder so steigt dies dann auf 50000€ oder auch mehr an (hab au mal 77000€ gelesen, wär natürlich toll).
Ich rate allgemein nicht unbedingt zu einer zu speziellen Studienrichtung. Ingenieur ist nur ein Beruf, kein Abschluss.
Mit dem Diplom werdet ihr wohl nichtmehr anfangen können, daher werdet ihr einen Bachelor Abschluss machen müssen.
Einige der Hauptrichtungen der Ingenieurstudiengänge sind
Maschinenbau mit zig Vertiefungsrichtungen (Konstruktion, Energietechnik, … )
Elektrotechnik mit ebenfalls zig Vertiefungsrichtungen (Digitaltechnik, Erneuerbare Energien… usw… )
Wirtschaftsingenieurwesen mit zig Vertiefungsrichtungen
(Maschinenbau, Controlling… )
Es gibt so unendlich viele Vertiefungsrichtungen, dass ich eigentlich eher dazu raten würde ein Grundstudium eines „Basis“ Faches zu absolvieren und dann evtl. in die gewünschte Richtung zu vertiefen.
Als Ingenieur ist man sowieso nicht so festgelegt auf eine bestimmte Position.
Versteife dich nicht auf irgendwelche „pseudo“ Gehaltsangaben.
Da wird meistens nicht alles brücksichtigt, ausserdem ist es immer ein Durchschnittswert… d.h. viele liegen drüber, viele liegen drunter.
Wer gut ist, bekommt (meistens) irgendwann auch mehr. Wer vor sich hin arbeitet bleibt oft da wo er ist. Außerdem gibt es ja auch Leute die auf mehr Geld zwecks Freizeit verzichten.
Als Ingenieur, egal welcher Fachrichtung, sollte man zumindest davon ausgehen nicht die aller schlechtesten Jobchancen zu haben, vorausgesetzt man ist nicht faul und macht was aus dem was man gelernt hat.
Ich hab mich jetzt glaub ich auch erstmal auf den Ingenieur
der Elektrotechnik spezialisiert. Dort verdient man im
Regelfall schon in den ersten 2 Jahren so 40000€ im Jahr
Mein erstes Gehlt als E-Technik-Ingenieur waren unter 3.000 DM/Jahr im Jahr 1995.
nach 5 Jahren oder so steigt dies dann auf 50000€ oder auch mehr an
(hab au mal 77000€ gelesen, wär natürlich toll).
Das kann man so pauschal nicht sagen, das hängt stark davon ab, bei welcher Firma man arbeitet und was man dort macht.
Grundsätzlich möchte ich Dir davon abraten, Deinen Beruf nach dem erwarteten Gehalt zu wählen. Erstens gibt es keine Garantie dafür, dass Du dieses Gehalt erhältst und außerdem sollst Du in dem Beruf ja mal schlappe 40 Jahre arbeiten. Da kannst Du todunglücklich werden, wenn Du es nur der Kohle wegen machst.
Wenn Du eine Neigung zu Elektrotechnik hast, gut in Mathe bist und auch sonst Interesse an Technik hast, ist Elektrotechnik aber ein Fach, das Spaß macht. Außerdem kannst Du nach dem Grundstudium eine Richtung nach Deinen Neigungen weiterverfolgen und wenn Du wirklich gut bist UND die vielbeschworenen soft skills passen, sind die oben genannten Summen durchaus drin.