Hallo Z@ubermaus,
wie bewahre ich Ingwer auf? Und wie bereitet man ihn zu?
Ich habe keine Ahnung. Ich wollte unbedingt mal Ingwer
ausprobieren und habe mir jetzt ein Knöllchen geholt und keine
Ahnung wie es weitergeht ;o(
Schade…
… dann tut sich Dir ja endlich die asiatische Küchenwelt auf!
Ich bewahre Ingwer beim Knoblauch auf; offen in der Küche; evtl. trocknet er dabei ein; dann liegt er aber zulange herum 
Im e&T-Heft April ist eine Möhren-Ingwer-Suppe enthalten; schau mal bei http://www.livingathome.de rein, geh nach „essen und trinken“ und dort zu Rezepte suchen; Möhren-Ingwer-Suppe eingeben. Ich möchte sie am Wochenende machen, sie klingt gut.
Ingwer kann man ungeschält in einen asiatischen Fond geben (hier im Archiv müsste es ein Rezept geben zu asiatischem Eisbein bzw. Schweinshaxen, von mir gepostet, ausprobiert (aus e&t)). Meistens wird er geschält; Du brauchst ihn nicht zu waschen (so dreckig habe ich Ingwer noch nicht gesehen). Dann kann man ihn würfeln, scheibeln, stifeltn, reiben. Dabei entsteht Ingwersaft. Ob das das I-Wasser ist, weiss ich nicht (wozu soll das gut sein? ).
Wir essen auch gerne Sauerkraut, das in angedünstetem Knoblauch und Ingwer (beides feingehackt; auf ein Pfund Sauerkraut etwa 1-2 Zehen Knofi - oder mehr- und ein daumendickes - 2*2cm -Stück Ingwer) und 250ml Sahne gegart wird -hmmm!!!
Ingwer kann, wenn man es nicht gewohnt ist oder „überdosiert“
)), ziemlich scharf sein.
Roh in eine Knolle würde ich nicht beissen. )))):-{{{{
Du kannst auch, wenn es wieder Kürbisse gibt, Kürbissuppe machen und mit den Zwiebeln und Knoblauch auch Ingwer andünsten, gleiche Menge wie oben, dann den gewürfelten Kürbis garen, pürieren; Milch drangiessen (mit salz und Pfeffer abschmecken) und -löffeln!
Es gibt auch Ingwerplätzchen, habe aber das Rezept nicht da (ist auch aus e&t…)
Es gibt dann natürlich die ganzen asiatischen Gerichte, die ohne Ingwer fast gar nicht denkbar sind (indische/chinesische Küche).
Dann mal guten Appetit,
Deborah
und alss hören, wie er Dir gemundet hat.