Hallo Andreas,
Du hast Deinen Artikel falsch plaziert.
bei Inhaberschuldverschreibungen ist meines Wissens das
Risiko sehr hoch, daß man das Geld nicht mehr zurückbekommt.
Nein, das Risiko ist nicht sehr hoch, sondern das Risiko ist abhängig von der Bonität des Emittenten d.h., eine Anleihe von Jamaika ist risikoreicher als eine bspw. von Henkel oder BASF (sofern man sich im gleichen Rang bewegt).
Bei Geldanlagen ist es doch immer so, daß mit steigendem Zins
auch das Risiko steigt!
Anders herum: bei einem höheren Risiko ist in der Regel die Rendite höher.
Momentan bekommen die Banken von der EZB zu 1% Zins das Geld,
wenn die Banken Geldanlagen mit mehr als 1% Zins anbieten
frage ich mich was da dehinter steckt!
Dir ist schon klar, daß Du bei beiden Geschäften auf der Passivseite der Bankbilanz bist, oder? Genauso könnte man fragen, warum Menschen kurzfristige Dispokredite mit Zinssätzen von > 15% aufnehmen, wenn sie sich doch auch Geld mit einem grundschuldbesicherten Kredit für ungefähr 5% besorgen könnten.
Mal ganz davon abgesehen, daß Kreditinstitute nicht die einzigen Emittenten von Anleihen sind.
Gruß
C.