Inhärenter Wert

Hi,

wie könnte eine Atheist begründen, dass ein Mensch einen inhärenten Wert besitzt?

LG

Chris

Hallo,

wie könnte eine Atheist begründen, dass ein Mensch einen
inhärenten Wert besitzt?

A) durch Studium der Wirtschaftsdokumente der
deutschen Konzentrationslager, insbesondere
der in Polen und der „Produktionslager“
(Dora/Mittelbau u.a.).

B) durch Nietzsche-Lektüre:

 Ein Mensch ist soviel wert, wie seine Erhaltung kostet ...

Grüße

CMБ

Zyniker stellen menschliche Werte in Frage
Hallo, Christian

wie könnte eine Atheist begründen, dass ein Mensch einen inhärenten Wert besitzt?

„inhärent [lateinisch], einer Sache anhaftend, ihr innewohnend“
http://lexikon.meyers.de/meyers/Inhärent

Es geht bei deiner Frage also um den Menschen mit den ihm allenfalls ‚innewohnenden
Werten‘? Was für Werte meinst du?

Zyniker stellen menschliche Werte in Frage:
„Heute bezeichnet man als Zynismus zum einen eine Haltung, die in teils absichtlich
verletzender Weise die Wertvorstellungen anderer abwertet oder missachtet und zum
anderen auch eine Haltung, welche moralische und menschliche Werte grundsätzlich in
Frage stellt …“
http://de.wikipedia.org/wiki/Zynismus

Im übrigen findet man zu deiner Frage nur hochgeschraubtes Geschwätz:

„… Zwar komme alle Lebewesen (wie Bakterien, Pilzen, Pflanzen, Tieren und Menschen)
ein inhärenter Wert zu, jedoch kann dieser Wert gegen andere Güter abgewogen
werden. …“
Aus: Silke Schicktanz: Organlieferant Tier? Medizin- und tierethische Probleme der
Xenotransplantation

„Wenn Menschenrechte den inhärenten Wert von Menschen anerkennen, dann können
Rechte von nichtmenschlichen Wesen deren inhärenten Wert anerkennen …“
Aus: Arthur Kaufmann: Rechtsstaat und Menschenwürde: Festschrift für Werner
Maihofer, Seite 140

Gruss
Adam

Hallo Christian,

Deine Frage dürften Atheisten als ´offen´ bewerten. Ob nicht oder doch, beides ist okay.

Gruß
guvo

Hi,

wie könnte eine Atheist begründen, dass ein Mensch einen
inhärenten Wert besitzt?

Durch Empirie, wer durch seine selbstlosen Taten positive
kausale Umstände schafft besitzt einen inhärenten Wert,
der in Mehr-wert sichtbar wird.
Wie aber könnte ein Gläubiger einen inhärenten Wert begründen,
ohne den Willen und die Allmacht Gottes für sich zu missbrauchen?

Gruss
Walden

Hi Adam,

gemeint ist ein Wert, der mich davon abhält einen anderen Menschen zu töten.

LG

Chris

Hi,

ich verstehe deine Anmerkung nicht. Bitte formuliere sie für mcih doch ein bischen aus.

LG

Chris

Hi,

Durch Empirie, wer durch seine selbstlosen Taten positive
kausale Umstände schafft besitzt einen inhärenten Wert,
der in Mehr-wert sichtbar wird.

Meint das, dass jeder mensch demnach ein Mehr oder Weniger an wert hat?

Wie aber könnte ein Gläubiger einen inhärenten Wert begründen,
ohne den Willen und die Allmacht Gottes für sich zu
missbrauchen?

Naja, ich schätze mal durch die Gottebenbildlichkeit oder vielleicht die Geschöpflichkeit. Die Frage wäre allerdings besser im Religionsbrett aufgehoben.

LG

Chris

Wertvorstellungen halten auch vom Töten ab

Hallo, Christian

gemeint ist ein Wert, der mich davon abhält einen anderen Menschen zu töten.

In diesem Fall hättest du nach gesellschaftlichen ‚Wertvorstellungen‘ fragen müssen, die
sich in den meisten Menschen ‚verankert‘ haben, jedoch für Atheisten allenfalls nicht
bindend sind – nach Gesetzen und Geboten, aber auch nach ‚inneren Wertvorstellungen‘
wie Pflichterfüllung, Menschlichkeit, Glaubensfestigkeit, Sittlichkeit …

Wer (als Atheist) nicht an die biblischen Gebote glaubt, wird durch andere
Wertvorstellungen (u. a. Gesetze) davon abgehalten, jemanden zu töten.

Gruss
Adam

Eh Chris,

Dein Posting ist wegen der Intension deiner Frage bestens im Philosophiebrett platziert. Was davon abhält, jemanden zu töten.

Antwort: Souveräntität.

Deine atheistischen Anmerkungen waren ein bisschen missverständlich. Es ist wohl egal, welcher Hintergrundglaube (dazu zählt auch der Atheismus) mitspielt. Das tut nichts dazu.

Gruß
guvo

Hi,

Meint das, dass jeder mensch demnach ein Mehr oder Weniger an
wert hat?

Nein, nur, dass ein Wert u.a. durch Kausalität erkennbar wird.

Wie aber könnte ein Gläubiger einen inhärenten Wert begründen,
ohne den Willen und die Allmacht Gottes für sich zu
missbrauchen?

Naja, ich schätze mal durch die Gottebenbildlichkeit oder
vielleicht die Geschöpflichkeit. Die Frage wäre allerdings
besser im Religionsbrett aufgehoben.

Weil du explizit nach Atheisten gefragt hast, ist die Gegenfrage
schon legitim und gerade hier in nichtdogmatischer,
philosophischer Betrachtung interessant.
Die bekanntesten ethischen Konzeptionen drängen sich auf:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nikomachische_Ethik

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorischer_Imperativ

Aus der Vernunft abgeleitete inhärente Werte, im Gegensatz
zu dogmatisch verordneten Vorgaben.

Gruss
Walden

Hi,

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorischer_Imperativ

Die kantische Konzeption wurde mir auch schon als Glanzbeispiel anempfohlen. Ich hab mich damit auseinandergesetzt, aber ich verstehe nicht, wie sie funktioniert…

LG

Chris

Hi,

Antwort: Souveräntität.

Das stimmt, aber sie befähigt mich doch gleichsam zum Gegenteil.

LG

Chris

1 Like

Hi,

auseinandergesetzt, aber ich verstehe nicht, wie sie
funktioniert…

vielleicht damit anfangen:

http://www.amazon.de/Kant-f%C3%BCr-Anf%C3%A4nger-kat…

Gruss
Walden

1 Like

Hi,

Antwort: Souveräntität.

Das stimmt, aber sie befähigt mich doch gleichsam zum
Gegenteil.

Absolut. Der inhärente Wert ist und bleibt aber Souveränität.
Unbeschadet unserer ´Vorlieben´, ´Fähigkeiten´ und ´Fertigkeiten´.

Gruß
guvo

1 Like

wie könnte eine Atheist begründen, dass ein Mensch einen
inhärenten Wert besitzt?

Kommt darauf an. Wer nicht an Gott glaubt, muss nicht zwangsläufig Materialist sein. Ist er es doch, stimmt auf jeden Fall keine Argumentationskette.

Hallo

Wer (als Atheist) nicht an die biblischen Gebote glaubt, wird
durch andere Wertvorstellungen (u. a. Gesetze) davon abgehalten,
jemanden zu töten.

Das ist sicher nicht so. Korrekterweise müßte man sagen,
daß sowohl „Theisten“ als auch „Atheisten“ sehr leicht
ihre sog. „Wertvorstellungen“ verwerfen und andere
Menschen töten.

Das ist die Realität. Daß jeder von sich behauptet, er
wäre ein moralischer Superheld (und das auch glaubt),
tut dieser Sache keinen Abbruch.

Grüße

CMb